Články odjinud

<< ...... 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ...... >>

Seniorát poděbradský: Seniorátní informace na listopad 2024

Seniorátní informace na listopad 2024 Martin Fér Pá, 01/11/2024 - 12:41

  • 1. 11. 2024 12:41
  • Seniorát poděbradský

Dom radio: "Wir müssen uns zusammentun" / Generalsekretärin sieht keine Zukunft der Kirchen ohne Ökumene

An der Ökumene führt kein Weg vorbei, ist die Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles, überzeugt; auch um die Seelsorge- und Hilfsangebote weiterhin möglichst vielen Menschen anbieten zu können.

  • 1. 11. 2024 12:04
  • Dom radio
Rádio 7 na jižní Moravě a ve Zlínském kraji

TWR: Rádio 7 na jižní Moravě a ve Zlínském kraji

Od 1.11. 2024 můžete nově naladit Rádio 7 v multiplexu TELEKO na kanálu 10D z vysílače Uherský Brod - Velká Javořina. Na svých přijímačích prosím proveďte znovu naladění - autotune nebo factory reset a poté automatické ladění. Na autorádiích se no...

  • 1. 11. 2024 11:35
  • TWR

Dom radio: Ein "heiligmäßiges" Leben / Jeder Zweite kennt kaum die Bedeutung von Allerheiligen

An Allerheiligen besuchen viele Menschen Friedhöfe und gedenken ihrer verstorbenen Angehörigen. Die Bedeutung des Feiertags für christliche Gläubige kann die Mehrheit der Deutschen allerdings nicht beschreiben.

  • 1. 11. 2024 11:34
  • Dom radio

FS ČCE MERKLÍN U PřEšTIC: Merklínská kazatelna v listopadu

3.11. - neděle 23. po sv. Trojici br.f. Jaroslav Vokoun s vysluhováním sv. Večeře Páně 10.11. - neděle 24. po sv. Trojici br. Radim Škaloud 17.11. - neděle 25. po sv. Trojici br.f. Jaroslav Vokoun s vysluhováním sv. Večeře Páně 24.11. - poslední n...

  • 1. 11. 2024 10:55
  • FS ČCE MERKLÍN U PřEšTIC

Dom radio: Düsseldorfer nicht / Kölner nennen ihre Kinder nach Stadtpatronen

An Allerheiligen wird traditionell aller Heiligen gedacht. Köln, Düsseldorf, Münster und Paderborn pflegen eine besondere Verbindung zu bestimmten Heiligen - den Stadtpatronen. Doch deren Beliebtheit ist ungleich verteilt.

  • 1. 11. 2024 10:39
  • Dom radio

Dom radio: Sexuelle Orientierung sekundär / Katholischer Bischof für Queere hinterfragt Glaubenslehre

Am 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Weihbischof Ludger Schepers fordert ein Umdenken in Sachen Geschlechtervielfalt und mehr Akzeptanz für queere Menschen. Er regt dazu an, auch die Glaubenslehre zu verändern.

  • 1. 11. 2024 10:02
  • Dom radio

Dom radio: "Gefahr eines Rückfalls in die alte Kultur" / Bischof Bätzing fordert rechtliche Fassung von Autoritätskontrolle

Eine neue Art von synodalem Miteinander beschreiben die Teilnehmer der Weltsynode in Rom. Um diese Entwicklung zu festigen, sieht der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, noch Handlungsbedarf.

  • 1. 11. 2024 09:42
  • Dom radio

Dom radio: "Wir stehen für eine Zivilisation der Liebe" / Erzbistum feierte 10 Jahre Aktion Neue Nachbarn

Was ist bei der Integration von Geflüchteten gelungen, welche Anstrengungen haben Erfolg gezeigt? Bei einem Festakt in Siegburg wurde Bilanz gezogen. Erzbischof Woelki dankte für das bisher Geleistete und ermutigte zum Weitermachen.

  • 1. 11. 2024 08:37
  • Dom radio

Dom radio: Seit über 1.000 Jahren / Katholische Christen weltweit feiern Allerheiligen

Seit dem fünften Jahrhundert gedenken Christen aller Menschen, die wegen ihres vorbildlichen Lebens zu den Heiligen gezählt werden. Katholiken begehen dieses Fest seit über 1.000 Jahren am 1. November.

  • 1. 11. 2024 08:21
  • Dom radio

Dom radio: Woher das Kerzenmeer auf den Friedhöfen kommt / Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen

Wer am Abend des 1. November durch die dunklen Straßen läuft, wundert sich vielleicht über das flackernde Kerzenmeer auf den Friedhöfen. Es hängt mit zwei kirchlichen Gedenktagen zusammen.

  • 1. 11. 2024 07:56
  • Dom radio

Dom radio: Was ist Ihre mittlere Zahl im Leben? / Friedensimpuls aus Jerusalem von Abt Nikodemus

Auch die Mönche in Jerusalem besuchen an Allerheiligen und Allerseelen den Friedhof. Bei verstorbenen Mitbrüdern gibt es auf dem Grabstein eine Besonderheit, erklärt Abt Nikodemus. Eine bestimmte Zahl lädt zum Nachdenken ein.

  • 1. 11. 2024 07:13
  • Dom radio

Dom radio: Lässt sich das Leben verlängern? / Theologe warnt vor virtueller Wiederauferstehung von Toten

Die virtuelle Wiederauferstehung von Toten mittels Künstlicher Intelligenz ist nach Einschätzung des Münchner Theologen Reiner Anselm kritisch zu bewerten. Erste Tech-Firmen böten an, mit Verstorbenen kommunizieren zu können.

  • 1. 11. 2024 07:11
  • Dom radio

Dom radio: "Kein Menschenleben verlischt mit dem Tod" / Pfarrer Peter Seul über Sterben und Hoffnung

Allerheiligen wird die Hoffnung auf Auferstehung gefeiert, heißt es. Was aber verbinden die Menschen noch mit diesem Fest? In jedem Fall konfrontiert ein Friedhofsbesuch auch mit der eigenen Endlichkeit und der Frage nach dem Danach.

  • 1. 11. 2024 07:09
  • Dom radio

Dom radio: Thesen statt Süßigkeiten / Evangelische und katholische Kirche erinnern an die Reformation

Evangelische Christen in aller Welt erinnerten am Donnerstag an den Beginn der Reformation 1517. In diesem Jahr stand vielerorts die Ökumene im Mittelpunkt. In ganz Deutschland wurden am Abend zahlreiche Gottesdienste gefeiert.

  • 31. 10. 2024 18:02
  • Dom radio

Dom radio: Alter Dom erstmals erlebbar / Virtuelle Rekonstruktion zeigt das Innere des Kölner Vorgängerdomes

Erstmals kann eine digitale Rekonstruktion des Alten Kölner Domes erlebt werden, dem karolingischen Vorgängerbau. Die Nachbildung wurde von der Kulturstiftung Kölner Dom finanziert und wird in der Museumsnacht am Samstag präsentiert.

  • 31. 10. 2024 16:38
  • Dom radio

Dom radio: Zeichen der Hoffnung / Evangelischer Bischof Meister sieht Fortschritte in Ökumene

Der evangelische Landesbischof Ralf Meister hat am Reformationstag die Fortschritte in den ökumenischen Beziehungen zur katholischen Kirche gewürdigt. Zum Beispiel würden Stellungnahmen zu ethischen Fragen miteinander abgestimmt.

  • 31. 10. 2024 15:59
  • Dom radio

Dom radio: "Riesenfrust" / Bätzing schrieb Briefe zum Frauendiakonat an Kardinal Fernandez

Das Thema Diakonat wurde bei der Weltsynode ausgeklammert, aber ist noch lange nicht vom Tisch. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz erklärte in Frankfurt, wie er sich in die offene Debatte über Briefe eingebracht habe.

  • 31. 10. 2024 15:58
  • Dom radio

Dom radio: "Es braucht eine andere Art von Vorgehen" / Zollner kritisiert Lücken im Vatikanbericht zu Missbrauchsaufarbeitung

Die päpstliche Kinderschutzkommission hat einen ersten Bericht vorgelegt. Pater Hans Zollner erklärt, warum der Bericht ohne vollständige Missbrauchsdaten auskommt und wie kulturelle Unterschiede die weltweite Erfassung erschweren.

  • 31. 10. 2024 15:56
  • Dom radio

Dom radio: Manifestierte Glaubensabfall? / Texanische Nonnen erkennen Ordensausschluss nicht an

Monatelang weigern sich texanische Nonnen schon, die Autorität des Vatikans anzuerkennen. Dann kam die Quittung: Entlassung aus dem Orden. Auch ihre Entlassung aus dem Orden erkennen die Karmelitinnen von Arlington nicht an.

  • 31. 10. 2024 15:25
  • Dom radio
Seniorátní vánoční mládež

Seniorát poděbradský: Seniorátní vánoční mládež

Seniorátní vánoční mládež Martin Fér So, 30/11/2024 - 11:17 Datum konání akcePátek, Prosinec 13, 2024 - 16:00 Soubor k přiložení vánoční mládež.pdf

  • 31. 10. 2024 14:55
  • Seniorát poděbradský
Adventní zpívání v Kolíně

Seniorát poděbradský: Adventní zpívání v Kolíně

Adventní zpívání v Kolíně Martin Fér Pá, 29/11/2024 - 14:54 Datum konání akceSobota, Prosinec 14, 2024 - 15:00 Soubor k přiložení zpivani_kolin24.pdf

  • 31. 10. 2024 14:54
  • Seniorát poděbradský
100. výročí Husova domu v Kolíně

Seniorát poděbradský: 100. výročí Husova domu v Kolíně

100. výročí Husova domu v Kolíně Martin Fér Čt, 31/10/2024 - 14:51 Datum konání akceSobota, Listopad 23, 2024 - 15:00 Soubor k přiložení Pozvanka100let2_kolin.pdf

  • 31. 10. 2024 14:51
  • Seniorát poděbradský
Konvent poděbradského seniorátu v Libiši

Seniorát poděbradský: Konvent poděbradského seniorátu v Libiši

Konvent poděbradského seniorátu v Libiši Martin Fér Čt, 31/10/2024 - 14:47 Datum konání akceSobota, Listopad 9, 2024 - 09:00 Soubor k přiložení Svolání konventu.pdf

  • 31. 10. 2024 14:47
  • Seniorát poděbradský

Dom radio: Bisher nur auf Italienisch verfügbar / Beschlüsse der Weltsynode auf Deutsch veröffentlicht

Das Abschlussdokument der katholischen Weltsynode ist in deutscher Arbeitsübersetzung verfügbar. Das zuständige Synodensekretariat veröffentlichte das Dokument am 31. Oktober auf der Webseite der Synode.

  • 31. 10. 2024 14:21
  • Dom radio

Dom radio: Gott gut googeln / Evangelische Kirche nutzt Suchmaschinenoptimierung

Wie religiöse Inhalte unters Volk bringen? Eine evangelische Landeskirche geht neue Wege und guckt dabei ganz auf die Interessen der Internetnutzenden. Als Vorbild gilt Martin Luther, der dem Volk "aufs Maul" geschaut habe.

  • 31. 10. 2024 14:06
  • Dom radio

Dom radio: Rechte und Rechtgläubige / Warum wählen viele US-Katholiken Trump?

Im US-Wahlkampf schlagen sich immer mehr Katholikinnen und Katholiken auf die Seite von Donald Trump und sprechen sogar Empfehlungen aus, obwohl der Republikaner eigentlich all ihren Moralvorstellungen widerspricht. Warum ist das so?

  • 31. 10. 2024 13:11
  • Dom radio

Dom radio: "Der Gradmesser ist immer die Lebendigkeit des Glaubens" / Helge Burggrabe über sein neues Oratorium "Katharina"

Vor genau 500 Jahren hat eine für ihre Zeit mutige Äbtissin die beginnende Reformation in der Schweiz als Impuls verstanden, ihr eigenes Leben sowie das ihres Ordens radikal infrage zu stellen. Aus diesem Ereignis wurde jetzt Musik.

  • 31. 10. 2024 13:09
  • Dom radio

Dom radio: "Im Einklang mit der Weltkirche" / Bischöfe wollen über Teilnahme an Synodalem Ausschuss sprechen

Sie wollten die Weltsynode abwarten und solange nicht am Synodalen Ausschuss teilnehmen, hatten die Bischöfe Hanke, Oster, Voderholzer und Woelki mitgeteilt. Nun wollen sie über ihr weiteres Vorgehen beraten.

  • 31. 10. 2024 12:47
  • Dom radio

Dom radio: Diakoninnenweihe sinnvoll und möglich / Kardinal Kasper sieht Synodalität als Mittel gegen Missbrauch

Kardinal Walter Kasper ist optimistisch, dass die Weltsynode trotz knapper Äußerungen zum Missbrauch in der Kirche Grundlegendes zur Bewältigung beitragen kann. Auch zu Diakoninnen hat er sich nach langem Ringen eine Meinung gebildet.

  • 31. 10. 2024 12:35
  • Dom radio
<< ...... 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ...... >>