Začal jsem lépe chápat, co křest znamená pro můj každodenní život...
In Ruhe zum Gottesdienst? Im badenwürttembergischen Langenau Fehlanzeige. Seit rund einem Jahr protestiert ein Anti-Israel-Aktivist jeden Sonntag vor der Martinskirche. Auslöser war eine Predigt kurz nach dem Terrorangriff der Hamas.
Pater Marcelo Perez hat sich in der südmexikanischen Unruheprovinz Chiapas für den Frieden eingesetzt. Nach Verlassen eines Gottesdienstes wurde er erschossen. Die Tat löst große Bestürzung im ganzen Land aus.
Schlechte Pflege, mangelhafte medizinische Versorgung, verstorbene Pferde - mit diesen Vorwürfen sieht sich der Marstall des Klosters Einsiedeln konfrontiert. Doch im Hintergrund scheint es um ganz anderes zu gehen.
Italien hat begonnen, Migranten in Aufnahmelagern in Albanien unterzubringen. Dagegen regt sich Widerstand in der italienischen Justiz. Und auch ein katholisches Hilfswerk aus Deutschland erhebt seine Stimme.
Er sah sich als Versöhner von Islam und Moderne. Kritikern galt Fethullah Gülen als Wolf im Schafspelz. Er wurde vom Erdogan-Verbündeten zum türkischen Staatsfeind Nummer Eins. Auch in Deutschland ist seine Bewegung umstritten.
Bisher hatte der Patriarch der größten christlichen Bevölkerungsgruppe im Libanon wegen des aktuellen Nahost-Kriegs nicht an der Weltsynode in Rom teilgenommen. Nun hat Kardinal Bechara Rai den Papst im Vatikan besucht.
Sollen Frauen in der katholischen Kirche Weiheämter übernehmen oder nicht? Bei der Weltsynode im Vatikan spielt das Thema weiterhin eine herausragende Rolle. Ein hochrangiger Kurienkardinal bemüht sich um Klarstellungen.
neděle 20. 10. 2024, kazatel: Keřkovský Jan
1. 12. 24 v 19:00 , Jihlava - kostel ČCE Zveme na adventní koncert Melody Fakers do kost...
Rozmanitost a identita - přednáška TF JČU KdeČeské Budějovice david Po, 21.10.2024 - 18:21 DatumČt, 10/24/2024 - 17:00
To, že Ježíš používá podobenství, je obdobou toho, s jakou milostí Bůh přišel mezi nás. Stejně jako nebylo pod Ježíšovu úroveň oslovovat své posluchače způsobem, kterému rozuměli, tak nebylo pod Boží úroveň vstoupit do světa způsobem, kterému může...
Die Familie ist nach Meinung von Erzbischof Reinhard Marx der Kern des Gemeinwesens. Ihm zufolge verwirkliche die Ehe eine der zentralen Botschaften des Evangeliums. Er sieht sie als Vorbild für eine demokratische Gesellschaft.
Eine neue Studie will die Missbrauchsvorwürfe gegen Essens Kardinal Hengsbach aufarbeiten. Johannes Norpoth vom Betroffenenbeirat der Bischofskonferenz erwartet einen vertieften Einblick in die Macht-Zusammenhänge in der Weltkirche.
Sborový den 3.11.2024 Hana Jandíková Po, 21/10/2024 - 15:25
Der Eichstätter Dom ist nach umfassenden Renovierungen wieder geöffnet. Bischof Gregor Maria Hanke feierte den festlichen Gottesdienst und spricht im Interview über die Bedeutung des Doms und die besondere Begegnung mit den Menschen.
Heiliger oder Täter? Soziologen und Historiker wollen die Missbrauchsvorwürfe gegen den früheren Essener Kardinal Franz Hengsbach untersuchen. Am Ende der Studie soll auch eine neue Biografie des Geistlichen stehen.
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute (21. Oktober 2024) den Wahlberechtigten für die Wahl des neuen Rates der EKD die vorgeschlagenen Kandidat:innen mitgeteilt.
Zu Beginn der Abschlusswoche der Weltsynode hat deren Generalsekretär zu Einheit und Mut aufgerufen. Am Wochenende soll das Abschlussdokument des seit 2021 laufenden Reformprojekts vorliegen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Sadistische Gewalt, sektenartige Methoden und geistlicher Missbrauch: Die Liste der Vorwürfe gegen die peruanische Laienbewegung Sodalicio ist lang. Nun fordert der Erzbischof von Lima ein Verbot.
In der katholischen Kirche heißen päpstliche Lehrschreiben "Enzykliken". Franziskus veröffentlicht am Donnerstag die vierte Enzyklika seiner Amtszeit. Themen sind Gottes Liebe zu den Menschen und die Nächstenliebe.
Bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz waren Vertreter des Vatikans - doch die Abschlusserklärung unterstützten sie nicht. Für den orthodoxen Erzpriester Radu Constantin Miron ein Skandal.
Mit mehreren Monaten Verzögerung kann der neu berufene Deutsche Ethikrat seine Arbeit aufnehmen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat die Mitglieder des Gremiums rückwirkend zum 10. Oktober berufen.
Bei der Weltsynode gab es am Freitag Diskussionen über das Diakonat der Frau. Der Eklat zeige die Spannungen der Synode, sagt Theologe Söding. Doch auch Fortschritte der Dezentralisierung. Was bedeutet das für die Zukunft der Kirche?
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat einen Marienaltar aus der Werkstatt des Renaissance-Künstlers Lucas Cranach des Älteren (1472-1553) erworben. Das sogenannte Flügelretabel sei vollständig erhalten.
Stabwechsel in Vallendar: Die Schönstatt-Bewegung in Deutschland hat einen neuen Leiter. In seiner Antrittsrede rief Felix Geyer dazu auf, in allen Menschen Gott zu erkennen und auf die Zeichen der Zeit zu hören.
Seit Anfang 2020 war der Eichstätter Dom sanierungsbedingt geschlossen. Die Öffnung der Pforten haben am Sonntag Hunderte Menschen mit einem Festgottesdienst gefeiert. Bischof Hanke erinnerte die Anwesenden an ihre eigenen Baustellen.
Auch kirchliche Vertreter beteiligten sich zuletzt am "Marsch für das Leben" von Abtreibungsgegnern. Nun fordert die Katholische junge Gemeinde die Bischöfe auf, sich von diesen Demonstrationen zu distanzieren.
Ein katholischer Priester steht womöglich vor einer Verurteilung. Er soll in den vergangenen Jahren Minderjährige in mehreren Fällen missbraucht haben. Am Montag wird in Fulda das Plädoyer der Staatsanwaltschaft erwartet.
Nur zwei Teilnehmende des päpstlichen Reformprojekts sind unter 30 Jahre alt. Das sieht der Bund der Deutschen Katholischen Jugend kritisch. Zugleich hofft der Verband auf Anerkennung von Kernforderungen.