Um Frieden zu erreichen, appellieren katholische Laienverbände in ganz Europa für mehr Unterstützung der Ukraine. Es sei wichtig für den Frieden, dass Russland den Krieg nie gewinne. Dazu müsse auch an EU-Recht geschraubt werden.
Bosé karmelitky v Drastech u Prahy otevřely v jejich novém klášterním areálu dům pro hosty – „Dům Navštívení“, o který se stará společenství Kerít
Seit zehn Jahren hilft das Netzwerk "Aktion Neue Nachbarn" im Erzbistum Köln Geflüchteten und fördert Begegnungen zwischen Kulturen. Der Diözesan-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel zieht eine Bilanz. Was lief gut und was nicht?
Antisemitische Gewalt und Bedrohung haben in Deutschland zugenommen. Wer oder was steckt dahinter? An der FU Berlin diskutierten das der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, und der Publizist Michel Friedman.
Natürliche Baustoffe, angepasst an das Klima der Zukunft. Eine christlich-ökologische Genossenschaft bei Köln plant, gemeinschaftlich zu bauen. Kopf des ökologischen Projekts für 18 Erwachsene und Kinder ist Christian Weingarten.
Rund 60.000 Menschen besuchen täglich den Petersdom. Schon frühmorgens winden sich die Warteschlangen um den Petersplatz. Demnächst kann man sich in einem Infozentrum über die wichtigste Kirche der Christen informieren.
Das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis spricht sich für mehr Beistand der EU für den von Russland bedrängten Kaukasusstaat Georgien aus. Dabei gehe es nicht nur um die Ergebnisse der jüngsten Parlamentswahlen am vergangenen Wochenende.
Der frühere Limburger Bischof Franz Kamphaus wird am 5. November im Limburger Dom beigesetzt. Bereits am Samstag davor, an Allerseelen, können die Menschen in der Stadtkirche Abschied nehmen. Kamphaus starb im Alter von 92 Jahren.
Jedes Jahr zieht es rund 100.000 Pilger ins westfälische Telgte. Wegen des Umbaus der Wallfahrtskirche soll das Programm im kommenden Jahr in anderen Räumen stattfinden. Pilgerinnen und Pilger müssen mit Beeinträchtigungen rechnen.
Die Päpstliche Kinderschutzkommission stellt am Dienstag ihren ersten Jahresbericht über weltweite Schutzvorkehrungen und Verfahren in der katholischen Kirche vor. Der Bericht ist Teil der Reformbemühungen von Papst Franziskus.
Die Stiftung Creative Kirche lädt kurz vor Weihnachten zum Weihnachtssingen in die Fußballstadien von Bochum und Essen ein. Im vergangenen Jahr hatten Tausende Besucherinnen und Besucher an den Events im Ruhrgebiet teilgenommen.
Seit 40 Jahren schreiben Kinder an den Weihnachtsmann in Himmelpfort. Inzwischen findet sich dort die größte Postfiliale für Wunschzettel von Kindern. Die Vorbereitungen für die diesjährige Aktion laufen schon.
Matthias Drobinski hat die Weltsynode in Rom begleitet. Im Nachklang moderiert er die Online-Veranstaltung "Wohin geht die Katholische Kirche nach der Synode?" am Donnerstag, den 14.11.2024, um 19.00 Uhr mit Agnes Wuckelt und Thomas Söding moderie...
Ansprechbar spricht mit Menschen, deren Leben sich plötzlich verändert hat. Ein Podcast und ein Instagram-Kanal, der Hilfe und Begleitung anbietet in den Krisen und Umbrüchen des Lebens. Wie haben andere das geschafft? Was gibt ihnen Halt? Wer ist...
Bible Word Puzzle ist ein Wortverbindungsspiel, bei dem Sie Bibelwörter lernen, Bibelverse freischalten, Bibelquiz bestehen und Bibelrätsel mit Freunden lösen können. Bible Word Puzzle beginnt als einfaches Wortspiel ...
Im Jahr 897 ereignete sich in Rom ein Ereignis, das an Skurrilität kaum zu überbieten ist: die sogenannte Leichensynode. Papst Stephan VI. ließ den Leichnam seines Vorgängers Formosus aus der Gruft holen, in päpstliche Gewänder kleiden und setzte ...
In jüngster Zeit haben deutsche und amerikanische Theologen in einem offenen Brief gegen die missbräuchliche Vereinnahmung des NS-Widerstandskämpfers und Theologen Dietrich Bonhoeffer durch christliche Nationalisten in den USA protestiert. Unter d...
Seit dem 7. Oktober 2023, dem Zeitpunkt der Terrorattacke der Hamas auf Israel, ist die Zahl judenfeindlicher Straftaten in Deutschland stark angestiegen. ?Christlicher Glaube und Antisemitismus sind unvereinbar? - das hat die Synode der EKD in ei...
BeNe ist eine Seite von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Das zentrale Element ist das Ermöglichen der Kommunikation in Foren. Hier können verschiedenste Themen in einem sicheren Rahmen diskutiert werden. ...
... unser aktueller NEWSletter
Einer der profiliertesten Anwälte der katholischen Soziallehre und der Menschenrechte ist am Montag gestorben. 16 Jahre lang hatte Kardinal Renato Raffaele Martino den Heiligen Stuhl bei den Vereinten Nationen vertreten.
Mit Leonhardifahrten wird in Bayern an den heiligen Leonhard erinnert. Bei einer solchen Aktion hat es jetzt Verletzte gegeben, zum wiederholten Mal. So wurde eine Frau von einer Kutsche überrollt und dabei schwer verletzt.
Regelmäßig informiert die Diözese Rottenburg-Stuttgart darüber, was sie über Missbrauch durch Priester und Laien weiß. Seit dem vergangenen Jahr sind gut 30 Fälle neu bekannt geworden, alle Beschuldigungen werden überprüft.
Für den Katholischen Deutschen Frauenbund ist das Ende der Weltsynode in Rom weniger ein Abschluss als der Beginn eines synodalen Weges, der Frauen nicht weiter ausschließen dürfe. Dabei sei die Einbeziehung der Laiinnen wichtig.
Starkes Gottvertrauen trotz Not und Bomben. Ungefähr so fasst der Pfarrer von Gaza die gegenwärtige Situation seiner Gemeinde zusammen. Für die Menschen in der Stadt ist sie auch materiell eine wichtige Stütze.
Das Heilige Jahr 2025 steht vor der Tür. Ein katholisches Großereignis, bei dem es keinesfalls nur "fromme" Angebote, sondern auch viel Kultur gibt. Erstmals soll es ein eigenes Maskottchen geben.
Religionsunterricht hat weiter einen starken Rückhalt in der Elternschaft. Und das trotz sinkender Kirchenmitgliedszahlen. Gerade die persönliche Identitätsfindung und die Orientierungshilfe werden dabei als wertvoll erachtet.
Die Kommission Justitia et Pax will sich in der neuen Amtsperiode mit der sozial-ökologischen Transformation und Kolonialismus befassen. Bischof Udo Bentz leitet die Kommission als neuer Vorsitzender und folgt Bischof Heiner Wilmer.