Články odjinud

<< ...... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ...... >>

Dom radio: "Netzwerk Queerseelsorge" / Münchner Erzbistum baut Queerseelsorge aus

Das Erzbistum München und Freising baut sein Angebot zur Seelsorge queerer Menschen aus. Dafür soll laut einer Mitteilung ab dem 1. Dezember ein Netzwerk aus 17 Ansprechpersonen aus allen seelsorglichen Berufsgruppen aufgebaut werden.

  • 30. 10. 2024 13:32
  • Dom radio

Dom radio: "Ein Ort der Toten und des Lebens" / Nordfriedhof Düsseldorf wird an Allerheiligen illuminiert

Hunderte Kerzen und spektakuläre Lichinstallationen: An Allerheiligen verwandelt sich der Nordfriedhof in Düsseldorf in ein Lichtermeer. Die Atmosphäre sei lebendig, aber respektvoll, sagt Pastoralreferentin Regina Arndt.

  • 30. 10. 2024 13:21
  • Dom radio

Dom radio: Beschäftigte fürchten ebenfalls weniger Lohn / Vatikan-Gewerkschaft skeptisch über Kürzung von Kardinalsgehältern

Die Kardinäle, die im Vatikan arbeiten, sollen weniger Geld bekommen - angesichts des Budgetlochs ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Vatikan-Gewerkschaft wittert daher ein Ablenkungsmanöver und fordert Fairness.

  • 30. 10. 2024 13:13
  • Dom radio

Dom radio: Nothilfe bei Gefahr für Leib und Leben / Evangelische Kirche will an Kirchenasyl festhalten

Die Evangelische Kirche in Deutschland will die Tradition des Kirchenasyls nicht aufgeben. Anfang November wird sich das Parlament der Evangelischen Kirche in Deutschland unter anderem mit dem Thema Flüchtlingspolitik beschäftigen.

  • 30. 10. 2024 12:35
  • Dom radio

Dom radio: Warme Kleidung für kalte Nächte / Caritas ruft zu Wollspenden zugunsten von wohnungslosen Menschen auf

Die Caritas im Erzbistum Paderborn ruft zu Wollspenden auf, damit wohnungslose Menschen zur kalten Jahreszeit mit Decken, Mützen und Schals versorgt werden können. Auch Wollreste und aufgeribbelte Wolle wird gerne genommen.

  • 30. 10. 2024 12:31
  • Dom radio

Dom radio: Keine Waffen am Glühweinstand / Schausteller fordern Waffenverbotszonen auf Weihnachtsmärkten

LKW-Barrieren, Betonsperren und Security: Die Sicherheit der Weihnachtsmärkte ist immer wieder Thema. Das Messer-Attentat von Solingen hat neue Befürchtungen geweckt. Schausteller bringen Kontrollen und Videoüberwachung ins Gespräch.

  • 30. 10. 2024 11:49
  • Dom radio

Dom radio: Mehr Geist und Frieden / Papst wünscht sich für das Heilige Jahr olympischen Geist

Das Heilige Jahr 2025 steht vor der Tür. Für das Großereignis wünscht sich der Papst einen Hauch von Olympia. Er betete bei der Generalaudienz um Frieden. Zudem erinnerte er an die Opfer des jüngsten Massakers in Burkina Faso.

  • 30. 10. 2024 11:41
  • Dom radio

Víra.cz: Bůh se zajímá o tebe celého!

Je normální, že se zubař zajímá o zuby, psycholog o mysl, lékař o tělo a kněz jen o duši. Kdo se ale na tebe podívá jako na „celého člověka“? 

  • 30. 10. 2024 11:15
  • Víra.cz

Víra.cz: Další číslo časopisu pro dívky IN!

Listopadové číslo už budete mít za pár dnů doma.  Co si v něm tentokrát můžete přečíst? Pojďte se podívat na malou ochutnávku.:)

  • 30. 10. 2024 10:34
  • Víra.cz

Dom radio: "Unsere Pflicht" / Prälat will Kirchen auf Ende der Staatsleistungen vorbereitet wissen

Mehr als 600 Millionen Euro zahlt der Staat jährlich an die Kirchen. Ein Ende der Leistungen ist Verfassungsauftrag und wird diskutiert. Die Kirchen sollten sich darauf vorbereiten und dazu den Beamtenstatus von Pfarrern abschaffen.

  • 30. 10. 2024 08:19
  • Dom radio

Dom radio: Hoffnung für eine gerechtere Zukunft der Kirche / Juristin lobt neues Kirchenrecht im Kampf gegen Missbrauch

Wenn die Kirche es ernst meint mit dem Kampf gegen Missbrauch, muss sie nicht nur die Täter bestrafen, sondern auch ihr Recht ändern, meint Anwältin Maud de Boer-Buquicchio. Auf dem Weg dorthin sei sie schon weit vorangekommen.

  • 30. 10. 2024 07:25
  • Dom radio

Dom radio: Keine Kreuze im Pfarrheim / Katholischer Pfarrer glaubt nicht an Gottessohn Jesus

Ein katholischer Pfarrer im bayerisch-schwäbischen Bissingen glaubt nicht an Jesus als Gottessohn. Er lehnt auch Segen und Gebete ab. Über die Zeit habe er sich vom katholischen Glauben entfremdet. Was sagt das Bistum Augsburg dazu?

  • 30. 10. 2024 07:19
  • Dom radio

Dom radio: Massenproteste und teils Neuauszählung der Stimmen in Georgien / Steuert Georgien nun in Richtung Russland?

Zehntausende protestierten in Georgien gegen das Wahlergebnis - ihr Vorwurf: Wahlbetrug. Ein Teil der Stimmen soll nun neu ausgezählt werden. Beobachter sehen das Land vor einer Richtungsentscheidung.

  • 30. 10. 2024 07:13
  • Dom radio

Dom radio: Stehen die Zeichen auf Trump? / Katholiken in Swingstates spielen bei US-Wahl große Rolle

Mehr als 40 Millionen Menschen haben in den USA bereits gewählt. In genau einer Woche ist der finale Wahltag. Wen sehen die Umfragen vorne? Und wo kommt es auf das Votum der Katholiken an? Der Journalist Klaus Prömpers blickt voraus.

  • 30. 10. 2024 07:11
  • Dom radio

Dom radio: "Sehr belastend" / Indische Christen vom Vorwurf illegaler Mission freigesprochen

Zwei Jahre nach der Anklage sind im indischen Bundesstaat Assam zwei evangelische Christen vom Vorwurf der illegalen Mission freigesprochen worden. Mission kann in Indien zu hohen Haftstrafen führen. Immer wieder kommt es zu Anklagen.

  • 30. 10. 2024 04:46
  • Dom radio

Theology.de: GEDENKTAG: Reichspogromnacht, 9.11.

In der in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland die Synagogen geschändet und angezündet, Juden tätlich angegriffen und ermordet, jüdische Einrichtungen zerstört ...

  • 30. 10. 2024 00:23
  • Theology.de

FS ČCE BRNO - HUSOVICE: 27. 10. 2024 - Sborová oznámení

Oznámení: Poděkování Jiřímu Šimsovi za službu slova a Ondřeji Hájkovi za hudební doprovod Pravidelná setkání se v příštím týdnu nekonají, jsou podzimní prázdniny. K bohoslužbám se sejdeme opět za týden v neděli 3. listopadu od 9 hodin. Kázat bude ...

  • 29. 10. 2024 22:44
  • FS ČCE BRNO - HUSOVICE

Dom radio: "Regierung hat die Hoffnungen vieler zunichtegemacht" / Caritas Georgien sieht Zweifel und Zukunftssorgen nach Wahl

Bei der Parlamentswahl in Georgien gibt es massive Verstöße. Aber möglicherweise werden sie als gering eingestuft, sodass die Wahl gültig ist. Caritasdirektorin Anahit Mkhoyan schaut in eine unsichere Zukunft Georgiens.

  • 29. 10. 2024 16:46
  • Dom radio

Dom radio: Wohl nur ein Bruchteil der Taten / Kommission legt Zahlen zu sexueller Gewalt im Bistum Erfurt vor

Die Aufarbeitungskommission im Bistum Erfurt hat nach drei Jahren eine Zwischenbilanz zu sexuellem Missbrauch vorgelegt. 78 Betroffene haben sich inzwischen gemeldet, 338.500 Euro Anerkennungsleistungen wurden gezahlt.

  • 29. 10. 2024 16:04
  • Dom radio

Dom radio: Streit um Priester / Erzbistum Bamberg widerspricht Betroffenenbeirat

Hat erst die Intervention des Betroffenenbeirats das Erzbistum Bamberg davon abgehalten, einen des Missbrauchs beschuldigten Priester wieder in der Seelsorge einzusetzen? Das Erzbistum widerspricht dieser Darstellung.

  • 29. 10. 2024 15:47
  • Dom radio

Dom radio: Verdienste um Demokratie und Menschenrechte / Papst Johannes Paul II. postum mit hohem Orden geehrt

Seit fast 20 Jahren ist Papst Johannes Paul II. tot. Dennoch erhält er nun noch einen Orden. Der tschechische Präsident Petr Pavel hat ihn mit einer der höchsten Ehren ausgezeichnet, die die Republik zu vergeben hat.

  • 29. 10. 2024 15:43
  • Dom radio

Dom radio: Großes Versagen der Kirche / Vatikan stellt erstmals Anti-Missbrauchsbericht vor

Papst Franziskus hat den Schutz gegen Missbrauch in der Kirche zu einem seiner Hauptanliegen gemacht. Dazu gründete er 2014 eine eigene Kommission, die nun ihren ersten Jahresbericht vorstellte. Umfassend ist der jedoch nicht.

  • 29. 10. 2024 14:52
  • Dom radio

Dom radio: "Jungs, worüber habt ihr euch eigentlich unterhalten?" / Beatrice von Weizsäcker sieht nach Weltsynode kaum Veränderung

Nach der Weltsynode, die am Wochenende in Rom zu Ende gegangen ist, vermisst Beatrice von Weizsäcker Konkretes in der Frauenfrage. Die katholische Juristin, Autorin und Journalistin lobt aber insgesamt die Synode als Revolution.

  • 29. 10. 2024 14:04
  • Dom radio

Dom radio: Photovoltaik auf 1.000 kirchlichen Dächern / Erzbistum Freiburg startet millionenschweres Solar-Projekt

120 Millionen Euro will das Erzbistum Freiburg für Photovoltaik-Anlagen auf Kirchen und Gemeindehäusern ausgeben. Die Kirche im Südwesten hat ambitionierte Pläne, um klimaneutral zu werden und Klimaziele zu erreichen. Die Zeit drängt.

  • 29. 10. 2024 13:26
  • Dom radio

Dom radio: Wiedereingliederung? / Übergangsleiter Elbs sieht beruhigte Situation im Erzbistum Vaduz

Das Erzbistum Vaduz war jahrelang als Konfliktherd bekannt. Nach dem Rücktritt des polarisierenden Erzbischofs Wolfgang Haas sollte der Feldkircher Bischof Benno Elbs Ruhe in die Kirche des Fürstentum bringen. Ist dies gelungen?

  • 29. 10. 2024 12:58
  • Dom radio

Dom radio: "In unserer Verantwortung" / Frauenverbände sind mit Ergebnis der Weltsynode nicht zufrieden

Viele Frauen hatten gehofft, dass die Weltsynode ihnen zu mehr Gleichberechtigung in der katholischen Kirche verhelfen würde. Doch die "Frauenfrage" wurde ausgeklammert. Die beiden Frauenverbände kfd und KDFB reagieren ernüchtert.

  • 29. 10. 2024 12:31
  • Dom radio

Dom radio: "In die Werkstatt" / Bischof Ackermann sieht in Weltsynode Entwicklungschancen

Wenn jeder etwas sagen darf, steigt die Komplexität. Das ist laut dem Trierer Bischof Stephan Ackermann anstrengend, aber lohnend. Wie die Weltsynode in Rom plant Ackermann nun auch in seinem Bistum den nächsten synodalen Schritt.

  • 29. 10. 2024 12:17
  • Dom radio

Dom radio: "Offenkundiger Glaubensabfall" / Nonnen im texanischen Klosterstreit aus Orden ausgeschlossen

Das Verhalten hat Konsequenzen. Die Karmelitinnen des Klosters Arlington in den USA sind nun keine Ordensfrauen mehr. Der fortwährende Ungehorsam der texanischen Ordensfrauen hat zu ihrem Ausschluss aus dem Ordensstand geführt.

  • 29. 10. 2024 12:08
  • Dom radio

Dom radio: Solidarität mit verfolgten Christen / Band "Koenige und Priester" gibt Konzert bei Gottesdienst in Fulda

Kirche in Not und das Bistum Fulda laden am sogenannten "Red Wednesday" am 20. November zu einem ungewöhnlichen anderthalbstündigen Gottesdienst im Fuldaer Dom ein. Das Event steht im Zeichen der Solidarität mit verfolgten Christen.

  • 29. 10. 2024 11:50
  • Dom radio

Dom radio: "Einzelmeinung oder Fraktionsposition" / Politiker stört sich an Kreuz im Sitzungssaal

In Berlin ist ein Streit um ein Kreuz entfacht. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags musste in den Fraktionssaal der Union ausweichen, wo ein Kreuz über der Tür hängt. Nun gibt es Briefwechsel und den Vorwurf der Undankbarkeit.

  • 29. 10. 2024 11:50
  • Dom radio
<< ...... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ...... >>