Ein Bundesrichter hat ein Gesetz vorläufig außer Kraft gesetzt. Demzufolge sollte in jedem Klassenzimmer im US-Staat Louisiana ein Poster oder eine umrahmte Darstellung mit den biblischen Zehn Geboten aufgehängt werden.
Mit Helm und Hellebarde bewachen die Schweizergardisten den Petersdom. Eine militärische Macht stellen die farbenfroh Uniformierten jedoch nicht dar. Diplomatisch gesehen ist das durchaus ein Vorteil für den Kirchenstaat.
Der Beruf des Fischers ist einer der ältesten der Welt. Doch Klimawandel, ungebremster technologischer Fortschritt und Globalisierung haben gerade das Leben kleiner Betriebe in den vergangenen Jahren massiv verändert.
Vor 60 Jahren legte der damalige Papst Paul VI. seine Papstkrone, die Tiara nieder. Der Erlös ging an die Armen und der Pontifex verzichtete damit auf ein Herrschaftssymbol. Die Kirche wollte von da an anders wahrgenommen werden.
Die Passionsspiele in Oberammergau sind ein Event der Superlative. Seit 1990 ist der Regisseur und Theaterintendant Christian Stückl dort Spielleiter. Doch ein weiteres Engagement stand für die neue Inszenierung lange auf der Kippe.
Das geistige Oberhaupt der Kirche von England, Erzbischof Justin Welby, ist zurückgetreten. Nach einem Missbrauchsbericht, der ihm Vertuschung vorwirft, wuchs der Druck auf ihn. Ein Priester fordert nun unabhängigeren Kinderschutz.
Das geistige Oberhaupt der Kirche von England, Erzbischof Justin Welby, ist zurückgetreten. Nach einem Missbrauchsbericht, der ihm Vertuschung vorwirft, wuchs der Druck auf ihn. Ein Priester fordert nun unabhängigeren Kinderschutz.
Gefängnisse in El Salvador, Gewalt bei Kinderkuren, Jugendkriminalität und ein bedrohter Journalist. Das sind die Themen der preiswürdigen Beiträge, die am Dienstagabend in München den Katholischen Medienpreis 2024 erhalten haben.
Das Wasser kam binnen Minuten und brachte Tod und Verwüstung. Pfarrer Cesar Garcia ist seit Tagen im Dauereinsatz, um den Menschen im spanischen Katastrophengebiet zu helfen. Ihre Wut auf die Politik kann er verstehen.
Rund 200.000 Schutzbefohlene sind seit den 1950ern in neuseeländischen Einrichtungen missbraucht worden. Nun hat sich die Regierung für das Versagen des Staates entschuldigt. Und eine Reihe von Maßnahmen verkündet.
In Spanien hat ein offenbar verwirrter Mann am Wochenende ein Kloster überfallen und auf die Mönche eingeschlagen. Einer der Ordensbrüder kam in kritischem Zustand in ein Krankenhaus und ist nun dort an seinen Verletzungen gestorben.
Papst Franziskus isst am Sonntag mit 1.300 Bedürftigen in der Vatikanischen Audienzhalle zu Mittag. Jeden Abend beziehen rund um den Petersplatz Dutzende obdachlose Menschen ihre Zelte. Gespendet wurden ihnen die Zelte vom Vatikan.
An diesem Dienstag feiert die Weltkirche den Heiligen Bischof und Märtyrer Josaphat. Die ganze Weltkirche? Nein, denn in Köln wird Josaphat erst am 14. November gefeiert. Heute wird stattdessen des Heiligen Kuniberts gedacht. Warum?
Der evangelische Landesbischof von Hannover, Ralf Meister, warnt im Angesicht von Neuwahlen im Januar oder Februar vor einer heißen Wahlkampfphase in der Advents- und Weihnachtszeit. Er empfände dies als alles andere als hilfreich.
Das geistliche Oberhaupt der Kirche von England, Erzbischof Justin Welby, ist zurückgetreten. Dem Erzbischof von Canterbury wird vorgeworfen, sexuellen Missbrauch jahrelang vertuscht zu haben. Das geht aus einem Bericht hervor.
Auf der EKD-Synode ist Kirsten Fehrs, nachdem sie das Amt kommissarisch geleitet hatte, als Ratsvorsitzende bestätigt worden. Für den Journalisten Benjamin Lassiwe eine logische Wahl. Er sieht dennoch viele Probleme auf sie zukommen.
Mit 110 von 125 Stimmen ist der sächsische Landesbischof Tobias Bilz von Synode und Kirchenkonferenz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.
Bibliothek und Archiv des Vatikans sind ein Paradies für Historiker weltweit. Doch die über Jahrhunderte angewachsenen Bestände an wertvollen Akten, Dokumenten, Büchern und Handschriften brauchen Platz. Viel Platz.
Es geht nur im Miteinander. Die katholischen Bischöfe Georg Bätzing und Stefan Heße haben Kirsten Fehrs zur Wahl als Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche gratuliert und ihr für ihre kommende Aufgabe Mut gewünscht.
Jedes Jahr im Advent wird ein monumentaler Baum gefällt und auf den Petersplatz gebracht. Die Regionen, aus denen der Weihnachtsbaum für den Papst kommt, sehen das meistens als Ehre. Doch diesmal gibt es Proteste.
Das Bayerische Oberste Landesgericht lehnte seine Revision ab. Nun soll Jesuit Jörg Alt wegen einer Sitzblockade für Klimaschutz 500 Euro zahlen. Er geht aber lieber ins Gefängnis und spricht von Ungerechtigkeit.
Missbrauch, Migration und gesellschaftliche Spaltung. Vor der nun offiziell bestätigten EKD-Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs liegen große Herausforderungen. Einen Vorwurf gegen sie weist die Kirche nun zurück.
Ve dnech 13. - 14. září t.r. proběhlo v Moravči zasedání Ústředního shromáždění Jeronýmovy jednoty.
Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.
Bei der UN-Klimakonferenz in Baku beraten die Staaten über Möglichkeiten zur Eindämmung der globalen Erwärmung. Madeleine Wörner vom Entwicklungswerk Misereor ist vor Ort. Sie fürchtet vor allem einen Einschnitt beim USA-Engagement.
Die junge Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek wird 1943 von den Nazis ermordet. So bekannt wie Sophie Scholl ist sie nicht. Doch mit einer Kombination aus Texten und Musik hat Komponist Helge Burggrabe ihr ein Denkmal gesetzt.
Das Bibelmuseum und die Universität Münster haben die Bibelforscherin Barbara Aland gewürdigt, die den Angaben zufolge in der Nacht zu Sonntag im Alter von 87 gestorben ist. Die evangelische Theologin wurde vielfach ausgezeichnet.
Der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister, hat vor einer heißen Wahlkampfphase in der Advents- und Weihnachtszeit gewarnt: ,,Auf die Glanzlichter, die diese vier Wochen in den Alltag bringen, freuen sich viele Menschen, ob christl...
tvoření přírodní kosmetiky administrator Út, 12/11/2024 - 08:59
Diözesanforum, Synodalpastoralrat, Diözesanrat? Drei Begriffe, die synodale Strukturen zur gemeinsamen Beratung und Entscheidung versprechen. Der Kirchenrechtler Thomas Schüller bilanziert den Stand der Dinge.