Èlánky odjinud

<< ...... 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ...... >>

Dom radio: Ruhestand für Cantalamessa / Papst Franziskus bekommt einen neuen Hausprediger

Über 40 Jahre lang hat Rainero Cantalmessa insgesamt drei Päpsten ins Gewissen geredet. Mit 90 Jahren darf der Kapuzinerpater nun als päpstlicher Hausprediger in den Ruhestand gehen. Ein anderer Ordensmann wird seinen Job übernehmen.

  • 9. 11. 2024 16:24
  • Dom radio

Dom radio: Die Art und Weise, wie Liebe wirkt / Papst dankt Blutspendern für ihr Engagement

Papst Franziskus hat Blutspendern für ihr Engagement gedankt. In dieser von Individualismus verseuchten Welt überwinde diese uneigennützige und anonyme Geste Gleichgültigkeit und Einsamkeit, sie reiße Barrieren nieder.

  • 9. 11. 2024 16:10
  • Dom radio

Dom radio: "Schwere Sünde gegen unseren Schöpfer" / Niederländische Bischöfe verurteilen Gewalt gegen Maccabi-Fans

Der König hat sich bereits entschuldigt, nun äußern sich auch die katholischen Bischöfe der Niederlande zu den Ausschreitungen gegen jüdische Fußballfans. "Wir sind darüber schockiert." Sie sehen das Land auf einem gefährlichen Weg.

  • 9. 11. 2024 15:43
  • Dom radio

Dom radio: "Die DDR war kaputt" / Was es bedeutet hat in der DDR katholisch zu sein

Am 9. November vor 35 Jahren fiel die Mauer. Schwester Elisabeth Neumann und Schwester Ruth Lazar sind Zeitzeuginnen und haben über ihr Leben in der DDR, die Wende und ihre damaligen Erwartungen an die Wiedervereinigung gesprochen.

  • 9. 11. 2024 15:27
  • Dom radio

Dom radio: Die "Mutter aller Kirchen" / Vor 1.700 Jahren wurde die Lateranbasilika geweiht

Ihr Kirchweihfest am 9. November wird offiziell von den Katholikinnen und Katholiken weltweit gefeiert. Dabei war der Bau einer eigenen Kirche für den Bischof von Rom vor 1.700 Jahren zunächst ein mal ein politisches Prestigeprojekt.

  • 9. 11. 2024 14:30
  • Dom radio

EKD: UEK-Versammlung findet am 11. November in Würzburg statt

Die Versammlung der EKD-Synodalen aus den UEK-Mitglieds- und Gastkirchen (UEK-Versammlung) findet am 11. November im Rahmen der verbundenen Tagungen von EKD-Synode, VELKD und UEK in Würzburg statt.

  • 9. 11. 2024 13:55
  • EKD

EKD: Fehrs gratuliert Leitendem VELKD-Bischof zur Wiederwahl

Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs hat Landesbischof Ralf Meister zu seiner Wiederwahl zum Leitenden Bischof der Vereinigten-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) gratuliert.

  • 9. 11. 2024 13:37
  • EKD

Dom radio: Über Jahrzehnte gewachsenes Vertrauen / Lutheraner und Altkatholiken auf dem Weg zur Kirchengemeinschaft

Die zuständige Kommission aus Lutheranern und Alkatholiken sieht keinen theologischen Grund dafür "die Getrenntheit ihrer Kirchen" aufrechtzuerhalten. Damit sind deutliche Fortschritte in der Ökumene zu erwarten.

  • 9. 11. 2024 13:11
  • Dom radio

Dom radio: "Das gute, sichere Gefühl" / Bischof Stäblein betont die Notwendigkeit von Vertrauen

Berlins evangelischer Bischof Stäblein hat die Notwendigkeit von Vertrauen für ein erfolgreiches gemeinsames Handeln unterstrichen. In seinem "Wort des Bischofs" im RBB-Hörfunk betonte der Bischof, dies gelte auch in der Politik.

  • 9. 11. 2024 12:56
  • Dom radio

Dom radio: "Auch wenn es schwer ist" / Zentralratspräsident Schuster würdigt Erinnerungskultur

Am 9. November wird in Deutschland an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 erinnert. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, sieht die Erinnerungskultur in Deutschland grundsätzlich auf einem guten Weg.

  • 9. 11. 2024 12:44
  • Dom radio

Dom radio: "Zuhören, zuhören, reden, zuhören" / Oberster Lutheraner kritisiert politische Kirchen-Stellungnahmen

In den vergangenen Monaten haben sich die Kirchen in Deutschland in den politischen Diskurs eingebracht, vor allem gegen den erstarkenden Populismus. Der leitende Bischof der Lutheraner stellt daran nun Anfragen.

  • 9. 11. 2024 12:32
  • Dom radio

Dom radio: "Rechte müssen gestärkt werden" / Missbrauchsbeauftragte Claus fordert mehr Engagement der EKD

Am Sonntag beginnt in Würzburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Auf der Agenda steht auch das Thema Missbrauch. Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung dringt auf konkrete Maßnahmen, um Betroffenen zu helfen.

  • 9. 11. 2024 11:55
  • Dom radio

Dom radio: "Ein menschlicher, vollständiger Dialog" / Papst würdigt Dialog mit Assyrischer Kirche des Ostens

Die Abspaltung ist über 1.500 Jahre her, seit rund 40 Jahren bemüht man sich um Annäherung. Diesen Dialog zwischen katholischer Kirche und Assyrischer Kirche des Ostens würdigt der Papst nun auf besondere Weise.

  • 9. 11. 2024 11:36
  • Dom radio

Dom radio: "Für die Bewahrung der Würde" / Ralf Meister bleibt leitender Bischof der Lutheraner

Mit den Beratungen der Lutheraner hat am Freitag die Jahrestagung der Protestanten in Würzburg begonnen. Auf der Agenda stand die Wahl des Leitenden Bischofs. Landesbischof Ralf Meister ist trotz Kritik für weitere drei Jahre im Amt.

  • 9. 11. 2024 09:58
  • Dom radio

EKD: Landesbischof Meister: ,,Lesen ist eine der schönsten Formen der Weltwahrnehmung"

Am 15. November rückt der jährlich stattfindende Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung das (Vor-)Lesen ins Rampenlicht. In diesem Jahr lautet das Motto ,,Vorlesen schafft Zukunft".

  • 9. 11. 2024 09:34
  • EKD

Dom radio: "Brachte allen Deutschen die Freiheit" / Erzbischof Heße zeigt sich dankbar für friedlichen Mauerfall

Zum Jahrestag des Mauerfalls zeigt sich der Hamburger Erzbischof Stefan Heße dankbar für den gewaltfreien Verlauf der Ereignisse. "Der Mauerfall brachte allen Deutschen die Freiheit und schließlich die Einheit", erklärte Heße.

  • 9. 11. 2024 08:15
  • Dom radio

Dom radio: Täter nicht zur Verantwortung gezogen / Kirche von England hat laut Untersuchung Missbrauch vertuscht

Ein neuer Untersuchungsbericht belastet die anglikanische Staatskirche von England schwer. Laut den Ergebnissen hat die Church of England beim Umgang mit einem Serien-Missbrauchstäter versagt. Auch Justin Welby räumt Versäumnisse ein.

  • 9. 11. 2024 08:14
  • Dom radio

Dom radio: Digitalisierung und Analyse / Theologen und Informatiker untersuchen biblische Handschriften

Ein Forschungsprojekt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Freien Universität Berlin soll neue Erkenntnisse über biblische Schriften liefern. Die Manuskripte sollen im Anschluss zugänglich gemacht werden.

  • 9. 11. 2024 08:13
  • Dom radio

Dom radio: Zuversicht in schweren Zeiten / Krippenausstellung in Telgte spiegelt aktuelle Weltlage wider

Weihnachtskrippen von mehr als 100 Künstlern sind ab diesem Samstag in einer Ausstellung im westfälischen Telgte zu sehen. Die Ausstellung will in dunklen Zeiten Zuversicht spenden. Die Ausstellung findet bereits zum 84. Mal statt.

  • 9. 11. 2024 08:13
  • Dom radio

Dom radio: "Ich weiß, was es heißt, nichts zu haben" / Sänger Frank Zander setzt sich für Schwächere ein

Er feiert mit Wohnungslosen Weihnachten, versorgt Bedürftige mit Essen: Nun hat Sänger Frank Zander eine Stiftung gegründet. Das Ziel: Anderen etwas abgeben. Nächstenliebe ist ihm ein Herzensanliegen, wie er im Interview verrät.

  • 9. 11. 2024 08:12
  • Dom radio

EKD: Ralf Meister als Leitender Bischof der VELKD wiedergewählt

Landesbischof Ralf Meister wurde heute von der Generalsynode der VELKD für weitere drei Jahre zum Leitenden Bischof gewählt. Meister hat das Amt seit 2018 inne, es ist seine zweite Wiederwahl.

  • 8. 11. 2024 19:03
  • EKD

Dom radio: "Mehrheit der Katholiken hat sicherlich Trump gewählt" / Wie fügt sich die Wahl von Donald Trump in die US-Geschichte ein?

Nach dem Sieg von Donald Trump ist die Ratlosigkeit bei vielen groß. Zuvor wurde vielfach von der "wichtigsten Wahl des Lebens" gesprochen. Wie geht es nun weiter? Der Journalist Klaus Prömpers skizziert mögliche Entwicklungen.

  • 8. 11. 2024 16:55
  • Dom radio

Dom radio: "Blinder und bedingungsloser Kult" um den Gründer / Gründer von "Familie Mariens" nach geistlichem Missbrauch verurteilt

Ehemalige Mitglieder berichteten von einem Gründerkult und seelischem und geistlichen Missbrauch. Jetzt wurde der Gründer der "Familie Mariens" von einem Kirchengericht verurteilt. Auch der Papst greift durch.

  • 8. 11. 2024 16:43
  • Dom radio

EKD: Präses Heinrich: ,,Wer jüdische Menschen angreift, greift uns an"

Im Vorfeld der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die von Sonntag, 10. November, bis Mittwoch, 13. November, in Würzburg tagt, haben EKD-Vertreterinnen an einer Gedenkveranstaltung der Stadt zum 86. Jahrestag der Pogromnacht tei...

  • 8. 11. 2024 16:10
  • EKD

Dom radio: Kritik am Umgang des Bistums zum Prozessauftakt / Ehemaliger Messdiener klagt gegen Bistum Hildesheim

Ist der Missbrauch eines ehemaligen Messdieners durch einen Priester in den 1980er-Jahren verjährt? Das Landgericht Hildesheim meint: Ja. Dennoch könnte das Bistum Hildesheim dem Betroffenen Schmerzensgeld zahlen.

  • 8. 11. 2024 15:53
  • Dom radio

EKD: EKD-Synode tagt in Würzburg

Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der evangelischen St. Stephan-Kirche in Würzburg beginnt am Sonntag, 10. November 2024 um 9.30 Uhr die 5. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

  • 8. 11. 2024 15:16
  • EKD

Dom radio: Eine Frage der Verantwortung / Chef des Katholischen Büros NRW wirbt für zielgenaue Sozialleistungen

83 Millionen Euro will die NRW-Landesregierung im Sozialbereich einsparen. Sozialverbände protestieren gegen das Vorhaben. Der Kontaktmann der katholischen Kirche zur Landespolitik bringt das christliche Menschenbild ins Spiel.

  • 8. 11. 2024 14:53
  • Dom radio

Dom radio: Freude über Freilassung / Als freiwillige Geisel entführter Priester in Nigeria wieder frei

Freiwillig in die Hand von Geiselnehmern: Ein nigerianischer Priester hat sich zum Tausch für seine Schüler entführen lassen - und ist nun wieder frei. Es gibt aber neue Fälle. Nigeria kämpft seit längerem mit einer Gewaltwelle.

  • 8. 11. 2024 14:35
  • Dom radio

Dom radio: Zivilcourage zeigen / Kirchen setzen mit Schweigegang Zeichen gegen Antisemitismus

Die Kirchen in Köln und Region haben am Donnerstag mit einem Schweigegang an die Opfer von Holocaust und Judenhass gedacht. Unterstützt werde der Schweigegang neben den Kirchen auch vom Rat der Religionen und muslimischen Verbänden.

  • 8. 11. 2024 14:11
  • Dom radio

Dom radio: "In gelöster Atmosphäre" / Erzbischof von Paderborn spricht mit Betroffenen sexueller Gewalt

Zu einem Begegnungswochenende für und mit Betroffenen von Missbrauch hatte das Erzbistum Paderborn geladen. Auch Erzbischof Bentz nahm die Gelegenheit wahr, mit Teilnehmern zu sprechen. Die Resonanz der Teilnehmenden sei positiv.

  • 8. 11. 2024 14:07
  • Dom radio
<< ...... 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ...... >>