Články odjinud

<< ...... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ...... >>

Dom radio: "Bin Menschen Rechenschaft schuldig" / Serbischer Erzbischof bereitet sich auf Kardinalsamt vor

Die katholische Kirche in Serbien ist vergleichsweise klein und erhält nun erstmals einen Kardinal. Dieser nahm auch schon an der Weltsynode in Rom teil. Ladislav Nemet sieht noch viel Arbeit auf sich zukommen.

  • 12. 11. 2024 08:34
  • Dom radio

Dom radio: "Gebt auch Andersglaubenden den Segen" / Papst Franziskus wendet sich an Beichtväter des Petersdoms

Papst Franziskus hat die Beichtväter im Petersdom als "verborgene Schätze" der Papstbasilika gelobt. "Mögen bitte immer Beichtväter zur Hand sein", sagte er im Vatikan. Das gelte auch für Menschen, die nicht katholisch sind.

  • 12. 11. 2024 07:51
  • Dom radio

Dom radio: Fünfzehnköpfiges Gremium komplett / Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland ist neu besetzt

Es war eine Wahl, die sich über mehr als zwei Stunden hingezogen hat. Erst nach sechs Runden hat die evangelische Kirche bei der EKD-Synode in Würzburg ein wichtiges Leitungsgremium neu besetzt. Der Rat hat drei neue Mitglieder.

  • 12. 11. 2024 07:35
  • Dom radio

Dom radio: "Zeigen, dass sie nicht alleine sind" / Pfarrjugend unterstützt Fernfahrer mit einer Nikolausaktion

Die Pfarrjugend St. Franziskus aus Beckum wird am Nikolaustag rund 200 Nikolausstiefel an LKW-Fahrer auf der Autobahnraststätte Vellern verteilen. Das Bonifatiuswerk fördert die Fernfahreraktion über sein Programm "Tat.Ort.Nioklaus".

  • 12. 11. 2024 07:15
  • Dom radio

Dom radio: Keine Reihenuntersuchung / Caritas will Bundestagbeschluss über Pränatal-Tests

Der Deutsche Caritasverband hat den Bundestag dazu aufgefordert, eine Initiative gegen Routinetests auf Behinderungen bei Ungeborenen wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Laut Abrechnungszahlen wird jede dritte Schwangere getestet.

  • 12. 11. 2024 07:08
  • Dom radio

Dom radio: "Nationaler Dialog für den Frieden" / Mexikos Kirche und Regierung suchen Wege aus der Gewaltspirale

Es sind fast 200.000 Gewalttote in sechs Jahren. Auch die neue Präsidentschaft von Claudia Sheinbaum beginnt mit Gewaltausbrüchen und Attentaten. Die Kirche zeigt sich besorgt und sucht mit der Regierung in Mexiko nach Auswegen.

  • 12. 11. 2024 07:06
  • Dom radio

Dom radio: Geschichten der Verfolgung / Jüdische Bittbriefe an den Papst dienen als Lehrstoff

Forscher der Uni Münster haben tausende Briefe aus der NS-Zeit von Juden an den damaligen Papst analysiert, die sich in ihrer Not in Deutschland an den Vatikan gewandt haben. Ihre Erfahrungen sollen für die Nachwelt gesichert werden.

  • 12. 11. 2024 07:06
  • Dom radio

Dom radio: "Die ersten nach 45" / Festprogramm zu 75 Jahren christlich-jüdische Verständigung startet

1949 wurde der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in einer "Zeit der Sprachlosigkeit" gegründet. Dieser Sprachlosigkeit setzen die Mitglieder seit 75 Jahren das Gespräch entgegen.

  • 12. 11. 2024 07:04
  • Dom radio

FS ČCE DOBŘÍŠ: Podvečer modliteb a chval 15. 11. 2024

Chválu vzdejte Hospodinu, protože je dobrý, jeho milosrdenství je věčné. Církev bratrská a Českobratrská církev evangelická v Dobříši srdečně zvou na podvečer modliteb a chval v pátek 15. listopadu od 18.00 hodin. Chvály vedou M. a V. Nekolní. 

  • 11. 11. 2024 21:34
  • FS ČCE DOBŘÍŠ

EKD: Christian Stäblein, Susanne Bei der Wieden und Sr. Nicole Grochowina in den Rat der EKD gewählt

Synode und Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (11. November) auf ihrer Tagung in Würzburg drei neue Mitglieder in den Rat der EKD für die Zeit bis 2027 gewählt.

  • 11. 11. 2024 21:08
  • EKD

Dom radio: Missbrauch / Betroffene machen der evangelischen Kirche Druck

Mehr als 2.000 Betroffene und Hunderte Beschuldigte. Die Evangelische Kirche in Deutschland gerät nach der Vorstellung einer Missbrauchsstudie vor zehn Monaten unter Druck. Vielen Betroffenen sind die geplanten Reformen zu zaghaft.

  • 11. 11. 2024 18:44
  • Dom radio

EKD: Bericht des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt bei der EKD-Synode

Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt (BeFo) der EKD hat im Rahmen der Synode in Würzburg seinen jährlichen Bericht vorgestellt. In den letzten Monaten hat das BeFo vieles erreicht, auch wenn das öffentlich nicht immer wahrgenommen wird.

  • 11. 11. 2024 17:54
  • EKD

EKD: Maßnahmenplan nimmt ForuM-Empfehlungen auf

Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt hat heute in seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) den ForuM-Maßnahmenplan vorgestellt.

  • 11. 11. 2024 17:42
  • EKD

Dom radio: Sankt Martin, Rosch Haschana, Ramadan / Drei-Religionen-Schule feiert religiöse Feste und Bräuche

Aus religiöser Toleranz ein Sonne-Mond-und-Sterne-Fest feiern statt dem eigentlichen Sankt-Martins-Fest? Von wegen heißt es an der Osnabrücker Drei-Religionen-Schule. Dort erleben die Schüler die religiösen Feste der Weltreligionen.

  • 11. 11. 2024 16:40
  • Dom radio

Dom radio: "Krieger für Gott" / Religionssoziologe Pollack warnt vor den Evangelikalen in den USA

Donald Trump sieht sich als "Gotteskrieger" und spricht in religiösen Bildern, um Amerika "zu retten". Evangelikale folgen ihm begeistert. Religionssoziologe Detlef Pollack erklärt, warum diese Trump als "Werkzeug Gottes" betrachten.

  • 11. 11. 2024 16:18
  • Dom radio

Dom radio: "Warum braucht jeder eine Bohrmaschine?" / Schöpfungsbeauftragter will zum Teilen animieren

War St. Martin der 'Vorreiter' des Car-Sharings? Zumindest hat er geteilt. Wenn Dinge geteilt oder ausgeliehen werden, spart das Ressourcen. Deswegen sind Katholischen Bibliotheken teilweise schon zu Leihstationen für Dinge geworden.

  • 11. 11. 2024 16:09
  • Dom radio

Dom radio: Weg vom Erdöl / Erzbistum Freiburg stößt weniger Treibhausgase aus

Bis Ende 2030 will das Erzbistum Freiburg rechnerisch klimaneutral arbeiten. Dabei gebe es erste Erfolge, heißt es im Klimabericht der Erzdiözese für 2023. Ein Bereich macht aber noch besondere Probleme.

  • 11. 11. 2024 15:30
  • Dom radio

Dom radio: An die heutige Welt angepasst / Italiener wünschen sich eine fortschrittliche Kirche

Nur noch 58 Prozent der jungen Erwachsenen in Italien bezeichnen sich als katholisch. Und auch viele ältere wünschen sich eine gewandelte Kirche. Viel zu tun für die am Wochenende tagende Synodalversammlung.

  • 11. 11. 2024 15:04
  • Dom radio

Dom radio: Zur Prävention sexualisierter Gewalt / Französische Bischofskonferenz erlässt Regeln für sichere Beichte

Bei der Beichte und geistlicher Begleitung öffnen Menschen ihr Innerstes gegenüber Seelsorgern - das birgt Risiken. Die französischen Bischöfe wollen daher die sensible Seelsorge so regeln, dass die Gefahr von Missbrauch sinkt.

  • 11. 11. 2024 14:16
  • Dom radio

Dom radio: Digitaler Zwilling / Vatikan präsentiert einzigartiges KI-Projekt zum Petersdom

Franziskus war der erste Papst, der bei einem G7-Gipfel eine Rede hielt - über die Ethik der Künstlichen Intelligenz. Jetzt stellte der Vatikan ein innovatives Projekt rund um den Petersdom vor - mit Mitteln der KI.

  • 11. 11. 2024 14:00
  • Dom radio

Dom radio: "Es sollte nicht wieder ausfallen" / Kölner Pfarrer steht zur Fröhlichkeit an Karneval

Während Russland Raketen auf die Ukraine schießt, während sich mit der Präsidentschaft Trumps unklare politische Bedrohungen anbahnen, feiern die Rheinländer am 11.11. Karneval. Warum das vertretbar ist, erklärt Pfarrer Thomas Frings.

  • 11. 11. 2024 12:37
  • Dom radio

Dom radio: Für respektvolle Debatte / Verband Jüdischer Journalistinnen und Journalisten hat sich gegründet

Übers Judentum wird viel berichtet - in letzter Zeit besonders viel über Judenhass. Und das hat jetzt Medienleute auf den Plan gerufen, die selbst Juden sind. Sie vernetzen sich und wollen für fairere Berichte sorgen.

  • 11. 11. 2024 12:15
  • Dom radio

Dom radio: Zur menschlichen Laterne werden / Eine theologische Betrachtung zu Sankt Martin

Nicht nur Kindern fällt das Teilen mitunter schwer. Wer aber teilt, ist solidarisch und überwindet Grenzen. So wie der heilige Martin. Am 11. November gedenkt die katholische Kirche dem Heiligen Martin.

  • 11. 11. 2024 10:51
  • Dom radio
Varhanní koncert

FS ČCE PODĚBRADY: Varhanní koncert

Varhanní koncert Martin Fér Po, 11. 11. 2024 - 10:42 Společnost Otakara Vondrovice zve na varhanní koncert do evangelického kostela v Poděbradech. Út, 12. 11. 2024 - 19:00 koncert2024_01Hab.pdf

  • 11. 11. 2024 10:42
  • FS ČCE PODĚBRADY

Dom radio: "Wir können und wollen nicht ohne einander" / Katholischer Bischof Bätzing besucht evangelische Synode

Am Sonntagabend berieten die in Würzburg versammelten Mitglieder der EKD-Synode über ihr Verhältnis zur katholischen Kirche. Mit dabei war auch der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing.

  • 11. 11. 2024 09:27
  • Dom radio

Dom radio: "Ich wäre gerne gläubiger" / Bastian Campmann setzt sich ambivalent mit dem Glauben auseinander

Bastian Campmann ist Sänger der kölschen Band "Kasalla". In den Songtexten thematisieren sie nicht nur das kölsche Lebensgefühl, sondern auch den Tod. Campmann ist es außerdem wichtig, die Stimme für Menschlichkeit zu erheben.

  • 11. 11. 2024 07:51
  • Dom radio

Dom radio: Zwei besondere Kreuze / Wie ein Goldschmied von der Kirche inspiriert wurde

In Bad Kissingen wurde ein Goldschmied von der Kirche und zwei Kirchtürmen zu einem neuen Schmuck inspiriert. Was es genau damit auf sich hat und wie die Kirche inspirieren und verbinden kann, erzählt Familienseelsorger Bernd Keller.

  • 11. 11. 2024 07:26
  • Dom radio

Dom radio: "Im Karnevalskostüm oder im Brautkleid" / Evangelische Kirche in Köln lädt Paare am 11.11. zur Segnung ein

Zum Start in die Karnevalssession am 11. November bietet die evangelische Kirche in Köln Segnungen und Hochzeiten für Paare an. Wenn die "fünfte Jahreszeit" anbreche, sei es für viele Paare ein Traum, an diesem Tag zu heiraten.

  • 11. 11. 2024 07:26
  • Dom radio

Dom radio: Ein früher Patron der Solidarität / Fragen und Antworten rund um Sankt Martin

Er teilte seinen warmen Mantel mit einem Bettler und verzichtete auf sein sicheres Offiziersleben. Er legte sich als Sozialbischof mit Staat und Kirche an. Sankt Martin ist vor über 1.600 Jahren gestorben.

  • 11. 11. 2024 04:44
  • Dom radio

FS ČCE BRNO - HUSOVICE: 10. 11. 2024 - Sborová oznámení

Oznámení: Děkujeme dnes za službu Slova Štepánu Hájkovi, za hudební doprovod děkujeme bratru Matěji Přikrylovi a za vedení nedělky bratru Filipu Ženatému. Na příští týden nejsou plánována žádná pravidelná sborová setkání. K bohoslužbám se sejdeme ...

  • 10. 11. 2024 23:04
  • FS ČCE BRNO - HUSOVICE
<< ...... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ...... >>