Články odjinud

<< ...... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 ...... >>

Dom radio: Prälat Prof. Dr. Moll über den Kölner Pfarrer und Märtyrer Marxen

Am Samstag werden 38 Märtyrer im albanischen Scutari selig gesprochen. Einer von ihnen ist Pfarrer Antonius Joseph Marxen aus Worringen bei Köln.

  • 4. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Streit in CDU-Fraktion lässt Vermittlungsgespräch scheitern

Deutschland hat einen großen Bedarf an Pflegekräften und gleichzeitig einen großen Mangel. Gesundheitsminister Gröhe will die dreijährige Ausbildung modernisieren. Doch das Projekt stößt nicht nur in der eigenen Partei auf Widerstand.

  • 4. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bonifatiuswerk vor dem Start der Diaspora-Aktion

Auch in Europa leben vielerorts Christen als Minderheit. Das führt häufig zu Problemen. Warum das Bonifatiuswerk auf die christliche Identität aufmerksam macht, erklärt Generalsekreträr Monsignore Georg Austen vor dem Beginn der Diaspora-Aktion 2016….

  • 4. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Protestanten und Katholiken feiern Versöhnungsgottesdienst

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst von Papst Franziskus und Repräsentanten des Lutherischen Weltbunds (LWB) in Lund haben am Freitag auch die deutschen Protestanten und Katholiken einen zentralen Versöhnungsgottesdienst gefeiert.

  • 4. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Warum Kardinal und Bischof ihre Kreuze am Tempelberg ablegten

Vor zwei Wochen pilgerten Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche durchs Heilige Land. Jetzt wurde Kritik laut, dass die beiden Vorsitzenden am Tempelberg ihre Umhänge-Kreuze abgenommen hatten. Michael Doll versteht die Kritik nicht.

  • 4. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kirchliche Organisationen fordern Umsetzung des Paris-Abkommens

Der internationale Dachverband katholischer Entwicklungsorganisationen (CIDSE) fordert mehr Engagement der einzelnen Länder bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.

  • 4. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Taize: Des migrants mineurs accueillis

Un centre d'accueil et d'orientation pour mineurs à Ameugny, animé par la communauté de Taizé Dans la nuit du mercredi au jeudi 3 novembre, un groupe de migrants mineurs isolés est arrivé en Saône-et-Loire, dans le cadre de la fermeture du camp …

  • 3. 11. 2016 21:45
  • Taize

EKD: Freiheit, Geduld und Liebe aus Glauben - das Geschenk der Reformation

Leitender Bischof der VELKD gibt Bericht vor der 12. Generalsynode

  • 3. 11. 2016 17:46
  • EKD

EKD: 3. Tagung der 12. Generalsynode der VELKD eröffnet

Lutherisches Kirchenparlament tagt vom 3. bis 5. November 2016 in Magdeburg

  • 3. 11. 2016 16:05
  • EKD

Taize: France, All Saints 2016 : The testimony of refugees in Taizé

During the holiday of All Saints, more than five thousand French young people passed through Taizé in three successive waves. Among others, they met young Germans, Belgians, Dutch, Danish or Spanish, who were also on a pilgrimage on the hill, as well…

  • 3. 11. 2016 15:09
  • Taize

Svobodné protestantské stránky: Tomáš Adámek: Kazatelské variace

  • 3. 11. 2016 12:44
  • Svobodné protestantské stránky

Starokatolická církve v České republice: Na I. neděli adventní budou obnoveny bohoslužby u sv. Vavřince na Petříně

Od letošní I. neděle adventní 27. listopadu 2016 budou obnoveny pravidelné bohoslužby v katedrále sv. Vavřince v Praze na Petříně. Eucharistická slavnost (mše svatá) zde bude slavena pravidelně každou neděli v 10.30 hodin. Vznikající katedrální ducho…

  • 3. 11. 2016 09:29
  • Starokatolická církve v České republice

Taize: France, Toussaint 2016 : Le témoignage des réfugiés à Taizé

Pendant les vacances de la Toussaint, plus de cinq mille jeunes Français sont passés par Taizé en trois vagues successives. Entre autres, ils ont pu rencontrer des jeunes Allemands, Belges, Néerlandais, Danois ou Espagnols, qui étaient aussi en p&#23…

  • 3. 11. 2016 00:28
  • Taize

Dom radio: Künftiger Aachener Bischof Dieser legt Treueeid ab

Der neu ernannte Aachener Bischof Helmut Dieser (54) hat an diesem Donnerstag seinen Treueeid gegenüber dem Staat geleisten. Gemäß den staatskirchenrechtlichen Regelungen wurde Dieser als neuer Bischof auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung …

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Transplantationsmediziner diskutieren in Frankfurt Reformen

Die Organspenden gehen seit Jahren zurück, vor allem seit dem Transplantationsskandal 2012. Experten aus der Transplantationsmedizin diskutieren diese Woche in Frankfurt, wie es wieder aufwärts gehen kann.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Integrationsministerin gegen "pauschales Verbot" von Kinderehen

In der Debatte um Kinderehen von jungen Migranten und Flüchtlingen in Deutschland spricht sich Aydan Özoguz, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, gegen ein generelles Verbot aus - und warnt vor möglichen Folgen.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ärger um Moscheebau in Athen

Rechtsgerichtete Bürger behindern seit Tagen den Bau einer Moschee in der griechischen Hauptstadt Athen. Sie halten eine ehemalige Garage der griechischen Marine in der Nähe des Stadtteils Votanikos besetzt. 

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: 6.000 Obdachlose pilgern zum Papst - 600 davon aus Deutschland

Obdachlose liegen Papst Franziskus am Herzen: In Rom organisierte er Ausflüge zum Meer für sie, spendierte Pizza, richtete eine kleine Ambulanz am Vatikan ein. Nun hat er sie zu einem großen Pilgerfest eingeladen.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Journalist zur Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

Gerade hat die Evangelische Kirche noch den Reformationstag gefeiert, nun geht es wieder zurück in den Alltag: In Magdeburg beginnt heute die Synode der EKD - mit einem breiten Themenpaket, wie der Journalist Benjamin Lassiwe berichtet.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ein Jesuiten-Bericht zeigt die Philippinen als Willkürstaat

Ein Leben ist auf den Philippinen nicht viel wert. Wer sich mit der Obrigkeit anlegt oder mit dem Gesetz in Konflikt kommt, muss nicht selten die außergerichtliche Tötung befürchten. Das erhärtet nun eine neue Studie.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbischof Koch beruft neuen Generalvikar aus Münster

Nach Erzbischof Heiner Koch übernimmt ein weiterer Rheinländer ein Spitzenamt im Erzbistum Berlin. Pater Manfred Kollig wird der neue "Verwaltungschefs" im Erzbistum. 

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Münchner Weihbischof neuer Seelsorger für die Bundespolizei

Auslandseinsätzen, Amokläufen, Geiselnahmen. In der Bundespolizei ist Seelsorge ein wichtiger Beitrag. Nun gibt es einen neuen Beauftragten für die katholische Seelsorge. Auf Hans-Jochen Jaschke folgt der Münchener Weihbischof Wolfgang Bischof.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bundesjustizminister Maas über Kinderehen und Hasskriminalität

Uneinigkeit in der Koalition beim Thema ausländischer "Kinderehen": Nun äußerte sich Bundesjustizminister Heiko Maas dazu im Interview. Dabei regt er eine grundsätzliche Regelung an, die im Einzelfall einer Ausnahme bedarf.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Marx ruft zum gemeinsamen christlichen Zeugnis auf

Gemeinsamkeiten statt Unterschiede. Die beiden großen Kirchen wollen aufeinander zugehen, gemeinsam spürbar machen, dass Gott existiere. Kardinal Reinhard Marx betonte beim Allerseelengottesdienst am Dienstag, was sie gemeinsam angehen sollten.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Italien debattiert über Sicherung von Kirchen

Nach den verheerenden Erdbeben in Italien hat die Region Umbrien Medienvorwürfe zurückgewiesen, sie habe zu wenig zur Sicherung von Kirchen getan. Unterdessen bekundete Papst Franziskus erneut Solidarität mit den Betroffenen.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Jerusalems Bürgermeister will muslimische Gebetsrufe drosseln

Jerusalemer hatten sich über Lärmbelästigung durch Gebetsrufe beschwert. Nun will der Bürgermeister der Stadt via Gesetz die Lautstärke regulieren lassen. Jerusalem ist kein Einzelfall für Streitereien.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst ruft Religionen zum gemeinsamen Friedenseinsatz auf

Papst Franziskus hat Gläubige aller Weltreligionen zu gemeinsamem Einsatz für den Frieden aufgerufen. Es sei wichtiger denn je, dass Religionen "Boten des Friedens und Schöpfer von Gemeinschaft" seien, sagte er am Donnerstag im Vatikan.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Weihbischof widerspricht Zuschauerurteil zu ARD-Terrorfilm

Entschieden hat der Augsburger Weihbischof Anton Losinger dem mehrheitlichen Zuschauerurteil beim ARD-Fernsehspiel "Terror" widersprochen.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ruhrbistum verzeichnet Fehlbetrag und Minus bei Kirchensteuer

Das Bistum Essen verzeichnet in der Jahresbilanz für 2015 einen Fehlbetrag von rund 10 Millionen Euro. Erträgen von 259 Millionen Euro standen Aufwendungen von 269 Millionen Euro gegenüber.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Gewalt in Aleppo trifft erneut Christen

Bei neuen Raketenangriffen auf christliche Wohnviertel in Aleppo sind drei Mitglieder der lateinischen Pfarrei schwer verletzt worden. Das berichtete der dortige Pfarrer Ibrahim Al-Sabagh am Donnerstag.

  • 3. 11. 2016 00:00
  • Dom radio
<< ...... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 ...... >>