Èlánky odjinud

<< ...... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ...... >>

Dom radio: Weihbischof Ansgar über die Reise der Kölner Bedürftigen zum Papst

Tausende Bedürfte sind zum Ende des Jahres der Barmherzigkeit vom Papst nach Rom eingeladen worden. Und natürlich ist auch aus Köln eine Gruppe nach Rom gefahren. Für Weihbischof Ansgar ist die Reise ein Signal.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: "Bömmel" Lückerath über Karneval und Glaube

In vielen deutschen Karnevalshochburgen fällt an diesem Freitag der Startschuss zur neuen Session. Die Jecken schunkeln und singen - Hits der Bläck Fööss sind fest im Repertoire: Gitarrist und Sänger "Bömmel" Lückerath über Karneval und Glaube.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Berliner Erzbischof Koch wirbt für traditionelle Erdbestattung

Waldfriedhof, Seebestattungen - die Trends bei Bestattungen sind so unterschiedlich, dass es sogar eine Branchenmesse gibt, um sich zu informieren. Der Berliner Erzbischof Heiner Koch beobachtet vor allem den "Trend zu mehr Anonymität" kritisch.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst Franziskus mit "Bambi" ausgezeichnet

Papst Franziskus ist mit dem Medienpreis "Bambi" ausgezeichnet worden. Das katholische Kirchenoberhaupt nahm den Preis bereits am Donnerstag in Rom entgegen, wie der Preisstifter am Freitag in München bekanntgab.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst empfängt 5.000 Obdachlose

Rund 5.000 Obdachlose aus rund 20 europäischen Ländern sind am Freitag von Papst Franziskus im Vatikan empfangen worden. Der Papst rief die Obdachlosen auf, sich nicht ausbeuten zu lassen.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Fürth: Kinder müssen auf Martinszug verzichten

Da im fränkischen Fürth Pegida-Demonstranten am heutigen Martinstag auf die Straße gehen wollen, können mehrere Kinder-Laternenumzüge nicht stattfinden.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Sonderbriefmarken zu den Lübecker Märtyrern und den Tafeln

Im Jahr 2018 wird das Bundesfinanzministerium unter anderem Sonderbriefmarken zu den Lübecker Märtyrern, der Initiative "Deutsche Tafeln" und dem Wormser Dom Sankt Peter herausgeben.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Jerusalem könnte nach Trump-Wahlsieg Siedlungsbau vorantreiben

Was wird sich ändern nach der Ära Obama? Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten könnte sich auf den jüdischen Siedlungsbau in Jerusalem auswirken.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Heinz Paus als Präsident des Bonifatiuswerkes bestätigt

Der frühere Bürgermeister von Paderborn, Heinz Paus, bleibt weitere sechs Jahre Präsident des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst will laut Zeitung nicht über Trump "urteilen"

Die einen protestieren, die anderen jubeln. Trump ist derzeit das Bewertungsobjekt schlechthin. Einer hält sich aber zurück. Papst Franziskus möchte sich kein Urteil über den künftigen US-Präsidenten erlauben.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: CDU-Politiker kritisiert Arzneimitteltests an Demenzkranken

Arzneimitteltests an schwer Demenzkranken - sie sollen in Deutschland künftig auch dann möglich sein, wenn der Betroffene selbst keinen Nutzen davon hat. Für den CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe ist das ein Unding.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Leiter des Cusanuswerks zu 60 Jahren katholischer Eliteförderung

Ein Gottesdienst mit dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und ein Festakt runden an diesem Freitag die Feiern zum 60. Geburtstag des Cusanuswerks ab. Ein Jubiläums-Interview mit dem Leiter des Cusanuswerks, Georg Braungart.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Der heilige Martin ist zurück in Tours

Über Jahrhunderte war Sankt Martin in Frankreich quasi out. Zu seinem 1.700. Geburtstag nehmen seine Ideen von Teilen und Solidarität ganz allmählich wieder Fahrt auf. Nur Staat und Kirche müssen noch ein bisschen üben.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bistum Münster bietet neues Online-Angebot für Brautpaare

Das Bistum Münster bietet eine neue Internetseite für Brautpaare an. Das Online-Angebot solle Paare bei den Planungen insbesondere der kirchlichen Hochzeitsfeier unterstützen, teilte die Diözese am Freitag mit.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Wohnungslose aus Deutschland und Europa begegnen Franziskus

Verlierer der Gesellschaft, die sonst um den Vatikan betteln, begrüßte Papst Franziskus nun in seinen Mauern persönlich. 5.000 Obdachlose aus Europa sind seiner Einladung nach Rom gefolgt.

  • 11. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Apps werben um die Gunst spendenwilliger Menschen

Die Vorweihnachtszeit ist auch Spendenzeit - und Spenden über Smartphone-Apps boomt. Oft muss man dafür gar nicht ins eigene Portemonnaie greifen. Als Nutzer den Überblick über die verschiedenen Angebote zu behalten, ist aber gar nicht so einfach.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Prälat Jüsten zur religiösen Vielfalt

Andere Glaubensüberzeugungen müssen aus Sicht des Leiters des Katholischen Büros in Berlin, Karl Jüsten, ausgehalten werden - "auch wenn sie uns fremd sind". Wichtig sei aber zugleich, fest im eigenen Glauben zu stehen, so Jüsten.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Münchner Juden ehren Bundeskanzlerin Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Ohel-Jakob-Medaille in Gold erhalten. Mit dieser höchsten Auszeichnung der Israelitschen Kultusgemeinde München und Oberbayern werden Merkels Verdienste um das Judentum in Deutschland gewürdigt.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Symbolische Überführung des heiligen Martin nach Tours

Vor dem Gedenktag des heiligen Martin von Tours an diesem Freitag hat auf der Loire dessen symbolische Überführung in seine Bischofsstadt begonnen. Um den Ort La Chapelle rankt eine von vielen Legenden um den Heilgen Martin.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Vor 1.700 Jahren wurde der heilige Martin von Tours geboren

Von den meisten Heiligen der Spätantike kennt man nur Legenden. Von Martin von Tours gibt es beides, Geschichten und Geschichte. Zu seinem 1.700. Geburtstag ist klar: In Europa bräuchte es heute mehr von seinem Schlag.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bundestag für Tests an schwer Demenzkranken

Der ethisch brisante Streit über die Forschung an Patienten, die den Tests nicht mehr bewusst zustimmen können, ist entschieden. Parlamentarier warnen und sehen Tür und Tor für einen Dammbruch geöffnet.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kirchen suchen ihr Verhältnis zum künftigen US-Präsidenten

Evangelikale, Mormonen und weiße Katholiken haben Donald Trump zum Sieg verholfen. Nicht nur die katholische Bischofskonferenz der USA appelliert jetzt an den künftigen Präsidenten, das Gemeinwohl im Auge zu behalten.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Lehmann fordert, die vom Papst gewährte Freiheit zu nutzen

Neue Wege gehen: Der Mainzer Kardinal Karl Lehmann hat die deutschen katholischen Bischöfe aufgerufen, die von Papst Franziskus eröffneten Freiheiten für die Kirchen vor Ort zu nutzen.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Politikberater zu Trumps Wahlsieg

Wie geht es in den USA weiter? Politik- und Strategieberater Julius van de Laar rechnet nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei den für Christen besonders wichtigen Themen wie Abtreibung oder Sozialpolitik mit einem Kurswechsel.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Italienischer Bischof lehnt Mafia-Spende ab

Weil das Geld aus Geschäften mit der Mafia stammen soll, hat ein katholischer Bischof im süditalienischen Locri 10.000 Euro an die Spender zurückerstattet. "Mit schmutzigem Geld baut man keine Kirchen", sagte Bischof Francesco Oliva.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst lüftet Geheimnis über Predigterstellung

Auch einem Papst fällt nicht immer sofort ein, worüber er predigen soll. Manchmal habe er bis zum Vorabend der Morgenmesse im vatikanischen Gästehaus Santa Marta noch keine Idee, verriet Franziskus in einem Interview.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Obdachlose und Bedürftige im Reisebus auf dem Weg zum Papst

6.000 Bedürftige aus ganz Europa werden am Wochenende in Rom erwartet. Papst Franziskus hat sie zur Wallfahrt eingeladen. Aus Köln machte sich jetzt eine der größten Gruppen auf den Weg – zur 20-Stundentour im Reisebus.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischof Neymeyr zum Reformationsgedenken

Ökumenisches Gedenken: Die Feierlichkeiten zu 500 Jahren Reformation bringen evangelische und katholische Christen zusammen - so auch in Thüringen. Zur Freude des Erfurter Bischofs Ulrich Neymeyr, der trotzdem Trennendes sieht.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Sankt-Martins-Preis für gesellschaftliche Teilhabe vergeben

Das Europäische Kulturzentrum des heiligen Martin von Tours (Centre Culturel Europeen Saint Martin de Tours) hat am Donnerstag seinen Bürgerpreis für gesellschaftliche Teilhabe vergeben.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Menschenrechtler warnen vor Auslöschung des orientalischen Christentums

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte fordert von der europäischen Staatengemeinschaft mehr Hilfe für orientalische Christen, um eine denkbare Heimkehr zu ermöglichen.

  • 10. 11. 2016 00:00
  • Dom radio
<< ...... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ...... >>