Články odjinud

<< ...... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ...... >>

Dom radio: Gedenken an Mauerfall vor 27 Jahren in Berlin

Rund 250 Menschen haben am Mittwoch an der Berliner Mauergedenkstätte an die Opfer der deutschen Teilung und die friedliche Revolution in der DDR vor 27 Jahren erinnert. Sie legten Rosen in der Gedenkstätte an der Bernauer Straße nieder.

  • 9. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: EU-Abgeordnete für Abbruch der Beitrittsverhandlungen mit Türkei

Die EU hat der Türkei im Zuge der Beitrittsverhandlungen ein schlechtes Zeugnis ausgestellt und vor allem das Vorgehen der Führung nach dem Putschversuch im Sommer kritisiert. Doch ein paar Lichtblicke gibt es auch.

  • 9. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Petersplatz-Krippe mit Flüchtlingsboot

Die diesjährige Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz soll an das Flüchtlingselend erinnern. Wie der Vatikan mitteilte, ist ein typisch maltesisches Fischerboot in die szenische Darstellung der Geburt Christi integriert.

  • 9. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: US-Bundesstaaten votieren für Todesstrafe

In den USA haben die Bürger in drei Bundesstaaten nicht nur über den nächsten Präsidenten, sondern auch über die Todesstrafe entschieden. Das Votum fiel dabei überall gleich aus: Die Todesstrafe wird nicht abgeschafft oder wieder eingeführt.

  • 9. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Malteser berichten im Kanzleramt über Flüchtlingsprojekt

Die vielen ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer brauchen jemanden, der ihre Hilfe koordiniert. Das wurde den Maltesern schnell klar. Inzwischen unterstützt Staatsministerin Özoguz ihr Programm "Integrationslotsen".

  • 9. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Evangelische Kirche erteilt Judenmission eine Absage

Die evangelische Kirche hat der Judenmission eine klare Absage erteilt. Christen seien "nicht berufen, Israel den Weg zu Gott und seinem Heil zu weisen", heißt es in der Erklärung. Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt die Entscheidung.

  • 9. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Benedikt XVI. unterstützt Sanierung des Bonner Münsters

Benedikt XVI. unterstützt die Aktion "Mein Bonner Münster". Bei einem Besuch berichtete das Ehepaar Marita und Norbert Blüm dem emeritierten Papst vom maroden Zustand und der anstehenden Generalsanierung der Päpstlichen Basilika in Bonn.

  • 9. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Taize: Birmingham 2017: Workshops

On Saturday and Sunday afternoons, participants chose freely between workshops, forums and activities. The workshops lasted one and a half hours each, and were held in city-centre venues. Also during both afternoons, at Carrs Lane Church Centre there…

  • 8. 11. 2016 12:13
  • Taize

Dom radio: Bischof Boom zieht Bilanz zum Heiligen Jahr

Am 20. November endet das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Der deutsche Beauftragte, der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom, zieht im Interview Bilanz. Dabei geht es auch um Hassbotschaften und Pforten, die nicht geschlossen werden können.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Prag macht den Weg frei für Roma-Gedenken in Lety

Eine zu sozialistischen Zeiten errichtete Schweinemastanlage auf dem Gelände des ehemaligen NS-Konzentrationlagers in Südböhmen verhinderte lange ein Gedenken an die Opfer. Doch nun lenkt das Kabinett in Prag ein.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Cusanuswerk stellt Absolventen-Studie vor

Was ist aus den alten Stipendiaten geworden? Das Cusanuswerk, eine katholische Begabtenförderung, hat das nun systematisch untersucht - und zieht eine positive Bilanz. Seit der Gründung 1956 hat das Werk fast 9.000 Studierende gefördert.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Benediktinerpater zum "Tatort"-Jubiläum

Was hat der Tatort mit der Bibel zu tun? Der Benediktinerpater und Buchautor Maurus Runge gibt in seinem Buch "Treffpunkt Tatort - 3 x 7 Zusagen des Glaubens" eine Antwort darauf.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bunte Aktion zum Reformationsjubiläum 2017

2017 dreht sich alles um Martin Luther. Besonders beliebt ist in diesem Zusammenhang der Playmobil-Luther. Bis zum Beginn des 500. Reformationsgedenkens sind bereits eine halbe Million der kleinen Spielfiguren des Reformators verkauft worden.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Präses Schwaetzer zum Interesse der Katholiken an der Synode

Seit Montag tagt in Magdeburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das sei auch für die Katholiken interessant, sagt Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode - und wünscht sich zudem einen besseren gegenseitigen Lernprozess.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Catholic News Agency zur US-Präsidentschaftswahl

Donald Trump wird der 45. Präsident der USA. Die Bevölkerung hat an den Wahlurnen entschieden. Welche Rolle die katholische Kirche im Wahlkampf gespielt hat, verrät Anian Christoph Wimmer von der CNA im domradio.de-Interview.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbistum Bamberg geht gegen AfD vor

Ein Muslim als Bundespräsident? Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick kann sich ein islamisches Staatsoberhaupt durchaus vorstellen - und wird von der AfD instrumentalisiert. Jetzt geht das Erzbistum gegen die Darstellung der AfD vor.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Sant'Egidio zur Volksabstimmung über die Todesstrafe

Eine Entscheidung über Leben und Tod: In drei US-Bundesstaaten wird über die Todesstrafe abgestimmt. Pfarrer Matthias Leineweber von der Gemeinschaft Sant'Egidio über eine Wahl, die nicht unbedingt vom Volk entschieden werden sollte.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Zisterziensermönche erwägen Niederlassung im Osten Brandenburgs

Ein Touristenziel ist das frühere Kloster Neuzelle bereits. Bald könnten im "Barockwunder Brandenburgs" wieder gregorianische Gesänge erklingen - denn Mönche aus Österreich stimmen nun über einen Niederlassung in Neuzelle ab.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Diakonie: Freiwillige Helfer müssen umworben werden

Ehrenamtliches Engagement ist in der Altenhilfe besonders wichtig. Doch die freiwilligen Helfer könnten immer weniger werden, warnt die Diakonie. Deshalb muss aktiv geworben werden - auch mit Hilfe der sozialen Medien.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Einige US-Bundesstaaten stimmen über Todesstrafe ab

In drei US-Bundesstaaten stimmen die Bürger an diesem Dienstag nicht nur über den nächsten Präsidenten, sondern auch über die Todesstrafe ab. Am meisten steht dabei in Kalifornien auf dem Spiel: Dort warten 750 Häftlinge auf ihre Exekution.

  • 8. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Taize: Allerheiligen 2016: Flüchtlinge in Taizé erzählen

Während der Allerheiligenferien kamen über 5000 junge Franzosen in drei großen aufeinanderfolgenden Gruppen nach Taizé. Sie trafen dort unter anderem junge Deutsche, Belgier, Holländer, Dänen und Spanier, die ebenso als Pilger auf den Hügel kommen wa…

  • 7. 11. 2016 23:12
  • Taize

EKD: Haushalt 2017 - „Eine gute Investition in die Zukunft‟

EKD-Synode berät über den Haushalt für das Jahr 2017

  • 7. 11. 2016 16:31
  • EKD

EKD: Neue Studie zur Solidarität in Europa

Deutsche wünschen sich mehr soziale Gerechtigkeit in der EU

  • 7. 11. 2016 12:40
  • EKD

EKD: Europa in Solidarität

EKD-Synode berät Schwerpunktthema

  • 7. 11. 2016 11:01
  • EKD

Dom radio: Einwohner von Münster gegen mehr verkaufsoffene Sonntage

Die Einwohner von Münster haben sich in einem Bürgerentscheid mehrheitlich (52,79 Prozent) gegen mehr verkaufsoffene Sonntage ausgesprochen. Während Kirchen die Entscheidung begrüßten, bedauerten sie Wirtschaftsvertreter.

  • 7. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Mailands Erzbischof Angelo Scola wird 75 Jahre alt

Kardinal Scola wird vom emeritierten Papst Benedikt XVI. sehr geschätzt. Im Pontifikat von Franziskus ist es allerdings merklich stiller um den Italiener geworden. Am Montag wird er 75 Jahre alt.

  • 7. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bei den letzten Wüstenvätern auf Mallorca

Im idyllischen Örtchen Valldemossa auf Mallorca gibt es heute nur noch wenige Einsiedler, die einer uralten Tradition aus Ägypten folgen. Die Mönche leben in ständigem Gebet - und sind die letzten ihrer Art.

  • 7. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Nach Morddrohungen gegen dunkelhäutigen Pfarrer beginnt Prozess

An diesem Montag startet vor dem Amtsgericht Ebersberg der Prozess gegen einen Mann, der den dunkelhäutigen Pfarrer von Zorneding rassistisch beleidigt und bedroht hat. Der Theologe hat mittlerweile die Gemeinde verlassen.

  • 7. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland eröffnet

Am Sonntag hat in Magdeburg die Jahrestagung der Evangelischen Kirche in Deutschland begonnen. Auch katholische Bischöfe hätten Interesse an "synodalen Prozessen", sagte der Präses der Synode. 

  • 7. 11. 2016 00:00
  • Dom radio
<< ...... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ...... >>