Články odjinud

<< ...... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ...... >>

Dom radio: Katholische Diaspora-Aktion in München eröffnet

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken hat am Sonntag in München seine bundesweite Diaspora-Aktion eröffnet. Sie steht unter dem Leitwort "Keiner soll alleine glauben. Unsere Identität: Barmherzigkeit".

  • 6. 11. 2016 00:00
  • Dom radio
EKVÁDOR – cestopisná přednáška P. Jana Linharta

Akademické týdny o. p. s: EKVÁDOR – cestopisná přednáška P. Jana Linharta

Zveme Vás na tradiční promítání P. Jana Linharta, tentokrát z cesty po Ekvádoru. Přednáška se koná ve čtvrtek 24. listopadu od 19:00, v Kině 70, Nové Město nad Metují

  • 5. 11. 2016 22:27
  • Akademické týdny o. p. s
EKVÁDOR – cestopisná přednáška P. Jana Linharta

Akademické týdny o. p. s: EKVÁDOR – cestopisná přednáška P. Jana Linharta

Zveme Vás na tradiční promítání P. Jana Linharta, tentokrát z cesty po Ekvádoru. Přednáška se koná ve čtvrtek 24. listopadu od 19:00, v Kině 70, Nové Město nad Metují

  • 5. 11. 2016 22:27
  • Akademické týdny o. p. s

EKD: Gemeinsam in ökumenischer Verantwortung

Catholica-Beauftragter der VELKD legt der 12. Generalsynode seinen Bericht vor - Erstmals ergänzt um einen Bericht von der Catholica-Arbeit in der EKD

  • 5. 11. 2016 20:37
  • EKD

EKD: 3. Tagung der 12. Generalsynode der VELKD beendet

„Europa in Solidarität - evangelisch-lutherische Impulse‟

  • 5. 11. 2016 20:24
  • EKD

EKD: Freude an der Ökumene stärken

Kirchenpräsident Schad erstattet in Magdeburg Bericht zum Stand der Ökumene

  • 5. 11. 2016 20:17
  • EKD

EKD: Die befreiende Kraft des Evangeliums neu entdecken

Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen nimmt Reformationsjubiläum in den Blick

  • 5. 11. 2016 11:28
  • EKD

Taize: Групи з України, що їхатиl

З ким я можу поїхати на Європейську зустр&#111…

  • 5. 11. 2016 01:39
  • Taize

Dom radio: Ordensleute beraten über Strategien gegen Menschenhandel

Das Netzwerk europäischer Ordensleute gegen Menschenhandel und Ausbeutung kommt von Sonntag an zu einer Tagung in Rom zusammen.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: "Wir sind Kirche" demonstriert in Rom für Papst

Mit einer Kundgebung in Rom hat die Initiative "Wir sind Kirche" am Freitag ihren Rückhalt für den Kurs von Papst Franziskus bekundet und für eine "umgekehrte Pyramidenstruktur" der Kirche geworben.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Piusbrüder schimpfen über Treffen von Papst und Lutheranern

Die Piusbrüder nennen Luther einen "diabolischen Hasser". Das bringt den Papst allmählich in die Bredouille. Kann man an allen Fronten ökumenisch umarmen und gleichzeitig eine Einigung mit Econe in Aussicht stellen?

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Dietrich Grönemeyer für ein anderes Miteinander

Eine Gesellschaft, die isoliert, schürt die Ängst der Menschen und macht sie krank. Damit sie wieder zueinander finden, bedarf es einer ordentlichen Prise Mut, erklärt der Mediziner und Autor Dietrich Grönemeyer in seinem Buch "Mut zum Miteinander."

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Hannelore Kraft spricht mit Papst über Flüchtlingsthematik

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war heute zur Privataudienz bei Papst Franziskus. Es ging um die Flüchtlinge in Deutschland. Mit dabei war auch ein geflüchteter Junge aus Afghanistan. Ein bewegendes Treffen, sagt Kraft im domradio.de.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: World Vision fordert Hilfe für Menschen im Irak

Die Kämpfe um die irakische Stadt Mossul halten an. Die Menschen vor Ort stehen zwischen den Fronton und kämpfen ums Überleben. In der nahegelegenen Stadt Erbil koordiniert das Hilfswerk "World Vision" die Hilfsleistungen.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kirche und UN kritisieren Behörden wegen Schlammkatastrophe

Experten der Vereinten Nationen (UN) und Vertreter der katholischen Kirche kritisieren die einheimischen Behörden und die verantwortlichen Unternehmen anlässlich des Jahrestages der Schlammkatastrophe in Südostbrasilien.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Zen: Anerkennung "falscher Bischöfe" zerstört Kirche

Der chinesische Kardinal Joseph Zen Ze-kiun hat den Vatikan eindringlich vor einem Abkommen mit der Regierung in Peking gewarnt. Eine Anerkennung "falscher Bischöfe" würde einer "Kapitulation" gleichkommen und die Kirche zerstören.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbischof Schick: Beleidigung von Flüchtlingen nicht hinnehmen

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat während einer Gedenkwallfahrt zum Widerstand gegen Angriffe auf die Menschenwürde aufgerufen.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Hoffnungen auf gemeinsames Abendmahl nach Lund gewachsen

Die deutschen Lutheraner sehen sich nach dem internationalen Reformationsgedenken mit Papst Franziskus in Lund auf ihrem Weg der Ökumene bestärkt.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Gefangenenchor singt für Papst

Gefangene singen am Sonntag für Papst Franziskus. Die Insassen der Haftanstalt Dozza in Bologna wirken an einem Gottesdienst anlässlich einer internationalen Wallfahrt von Strafgefangenen und ehemaligen Häftlingen in Rom mit.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Stein vom Aachener Dom auf Friedenshügel bei Auschwitz

Einen Stein des Aachener Doms hat Dompropst Manfred von Holtum für den Erinnerungs- und Friedenshügel in der Nähe des früheren Konzentrationslagers Auschwitz übergeben.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bürgerentscheid über verkaufsoffene Läden an Sonntagen

Kirchen und Gewerkschaften in Münster machen Front gegen geplante Sonntagsöffnungen in der Stadt. Nun sollen die Bürger mitreden. Zum fünften Mal seit 1996 gibt es einen Bürgerentscheid.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Vatikan-Jugendseelsorger: Facebook-Freunde machen oft einsam

Viele Jugendliche sind trotz Hunderter Facebook-Freunde einsamer und verzweifelter als früher, wie der oberste Jugendseelsorger des Vatikan, Joao Chagas, der österreichischen Presseagentur Kathpress in Wien sagte.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Hamburger Pastor auf Spendenlauf beim New York-Marathon

Am Sonntagmorgen startet der New York-Marathon. Mit dabei beim wohl größten Rennen der Welt ist der Hamburger Pastor Axel Matyba, wie die evangelische Nordkirche mitteilte.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Hoffnungen auf gemeinsames Abendmahl gewachsen

Die deutschen Lutheraner sehen sich nach dem internationalen Reformationsgedenken mit Papst Franziskus in Lund auf ihrem Weg der Ökumene bestärkt.

  • 5. 11. 2016 00:00
  • Dom radio

Víra.cz: Bůh je věrný: on vás bude chránit od zlého

„Bůh je věrný: on vás bude posilovat a chránit od zlého. Ať řídí vaše srdce k Boží lásce a k tomu, abyste byli trpěliví tak, jako byl Kristus.“ (srov. 2 Sol 3, 3,5).

  • 4. 11. 2016 23:00
  • Víra.cz

EKD: Europa in Solidarität - evangelisch-lutherische Impulse

Podium mit den europäischen LWB-Vizepräsidenten auf der 12. Generalsynode

  • 4. 11. 2016 18:26
  • EKD

Taize: Underage Migrants Welcomed

A reception and orientation center for minors at Ameugny, organized by the Taizé Community In the night from Wednesday to Thursday, November 3, a group of unaccompanied underage migrants arrived in Saône-et-Loire, in the context of the closure of the…

  • 4. 11. 2016 18:24
  • Taize

Taize: Acolhimento de migrantes adolescentes

Um centro de acolhimento e orientação para adolescentes em Ameugny, animado pela Comunidade de Taizé Na noite de quarta-feira para quinta-feira, 3 de Novembro, um grupo de adolescentes migrantes chegou à Saône-et-Loire, no contexto do encer…

  • 4. 11. 2016 00:45
  • Taize

Taize: França, Outubro 2016 : Testemunhos de refugiados em Taizé

Durante as férias de Outono, mais de cinco mil jovens franceses passaram por Taizé em três vagas sucessivas. Entre outros, eles encontraram-se com jovens alemães, belgas, holandeses, dinamarqueses e espanhóis, que estavam em peregrinaç&#227…

  • 4. 11. 2016 00:21
  • Taize

Dom radio: Integrationsbeauftragte kritisiert CSU-Leitantrag zu Islam

Auf ihrem Parteitag in München will die CSU heute über den Leitantrag "Politischer Islam" beraten. Scharfe Kritik kommt von der Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD).

  • 4. 11. 2016 00:00
  • Dom radio
<< ...... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ...... >>