• Externí článek již není dostupný.

Články odjinud

<< ...... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ...... >>

EKD: „Leidenschaftlich für die Kirche im ländlichen Raum eingesetzt‟

Beauftragter für agrarsoziale Fragen der EKD, Clemens Dirscherl, zum Tod von Pfarrer Marcus Harke

  • 24. 10. 2016 14:30
  • EKD

Taize: Riga 2016: Lotyšská metropola na fotkách

Na konci roku bude Riga miestom nasledujúcej etapy púte dôvery na zemi, ktorú pripravuje Taizé. Pozrite si niekoľko fotografií z historického centra mesta. Ak by chcel niekto prispieť k obohateniu tejto stránky v priebehu niekoľkých nasledujúcich týž…

  • 24. 10. 2016 13:51
  • Taize

Taize: Sonntags läutet eine Glocke für den Frieden in Aleppo in Syrien

Die Communauté schließt sich einer Initiative Finnischer Kirchen an, die im ganzen Land die Kirchenglocken läuten, um ihre Trauer und Solidarität zum Ausdruck zu bringen mit den Menschen in der syrischen Stadt Aleppo, die auch weiterhin bombardiert w…

  • 24. 10. 2016 10:23
  • Taize

Taize: Riga 2016: La capitale lettone en photos

A la fin de l'année, Riga sera le lieu de la prochaine étape du pèlerinage de confiance sur la terre animé par Taizé. Voici quelques photos du centre historique de la ville. Ceux qui le souhaitent peuvent nous envoyer des photos à l'adresse…

  • 24. 10. 2016 08:08
  • Taize

Dom radio: Papst Franziskus versteigert Gastgeschenk von Maradona

In der vergangenen Woche ist die argentinische Fußball-Legende Diego Armando Maradona für ein Benefizspiel zu Besuch im Vatikan gewesen. Maradonas Gastgeschenk, eine Schweizer Uhr, will Papst Franziskus jetzt versteigern. 

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Tokios Erzbischof Okada wird 75

Peter Takeo Okada, katholischer Erzbischof von Tokio, wird heute 75 Jahre alt. Er leitet das japanische Hauptstadtbistum seit 2000. Zum Erzbistum Köln pflegt das Bistum seit mehr als 60 Jahren eine Partnerschaft.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Jedes 20. Kind in Deutschland lebt mit Armutsrisiko

Jedes 20. Kind in Deutschland kennt materielle Not. Seit dem Anstieg bis Mitte des vergangenen Jahrzehnts hat sich die Armutsrisikoquote von Kindern aber nicht weiter erhöht.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Der Journalist Christoph Strack zieht Bilanz der Ökumene-Reise ins Heilige Land

Gemeinsam ins Heilige Land - zum ersten Mal haben sich katholische und evangelische Bischöfe auf eine gemeinsame Pilgerreise nach Israel begeben. Der Journalist Christoph Strack war dabei und zieht im domradio.de-Interview Bilanz. 

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Räumung des Flüchtlingscamps von Calais angelaufen

In Frankreich ist die Räumung des Flüchtlingslagers von Calais angelaufen. Viele Hilfsorganisationen kritisieren die Umsetzung. Die Organisation Cap Anamur bemängelt, man hätte in den vergangenen Jahren akiv werden müssen.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischof Genn erhält Karnevalstitel

Der Bischof von Münster, Felix Genn, wird "Freud- und Friedensritter" der Karnevalsgesellschaft Schlossgeister. Der 66-Jährige erhält den närrischen Ehrentitel am 7. Januar bei einem Festabend in Münster.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Friedensprozess in Kolumbien

Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos will den unterbrochenen Friedensprozess mit der Farc-Guerilla rasch wieder in Fahrt bringen. Regierung und Farc-Guerilla haben Nachverhandlungen aufgenommen.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Angelikanischer Domkapitular zur Situation vier Monate nach dem Brexit-Votum

Vor vier Monaten haben die Briten mehrheitlich für den Austritt ihres Landes aus der EU gestimmt. Reverend Dr. Johannes Arens, Domkapitular an der Leicester Cathedral, warnt gegenüber domradio.de vor wachsendem Nationalismus.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Vatikan soll Konflikt in Venezuela schlichten

Venezuela steckt in der Krise. Opposition und Regierung geben sich gegenseitig die Schuld an den Spannungen. Jetzt soll der Vatikan vermitteln. Wann und wo Gespräche stattfinden können, ist unklar - doch die Zeit drängt.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Seit 50 Jahren schreiben Kinder an den Nikolaus

Es sind nur noch zwei Monate bis Weihnachten - und bis Nikolaus dauert es noch weniger lang. Im Saarland hat der übrigens sogar eine irdische Adresse: in St. Nikolaus. Jetzt wird das älteste Nikolauspostamt Deutschlands 50 Jahre alt.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbischof Zollitsch zur Heilig-Land-Reise deutscher Bischöfe

Er hat das Projekt einer gemeinsamen Pilgerfahrt deutscher evangelischer und katholischer Bischöfe ins Heilige Land erst auf den Weg gebracht. Nun zieht der Freiburger Alt-Erzbischof Robert Zollitsch eine positive Bilanz der Reise.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kirchentagspräsidentin zum Reformator und Umgang mit der AfD

Das klingt doch ein wenig überraschend: Reformator Martin Luther hätte nach den Worten von Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au heute Schwierigkeiten, zum Deutschen Evangelischen Kirchentag eingeladen zu werden.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Klinik-Clown Hoffkamp zum Phänomen der Grusel-Clowns

Übergriffe von sogenannten Grusel-Clowns sorgen in Deutschland mehr und mehr für Aufregung. Wirkliche Clownerie bedeute jedoch genau das Gegenteil dieser Auftritte, betont Klinik-Clown und Pastoralreferent Ludger Hoffkamp.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Indonesiens Bischöfe warnen vor religiös motivierter Gewalt

Indonesiens katholische Bischöfe zeigen sich besorgt über eine Instrumentalisierung von Religion und zunehmenden Rassismus im Kommunalwahlkampf. Es sei zu hoffen, dass sporadische Gewalt ausbleibe.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Erzbischof Koch gibt Entscheidung zur Kathedralsanierung bekannt

Berlins Erzbischof Heiner Koch will seine Entscheidung zur Sanierung der Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale bekanntgeben. Am 1. November, dem Weihetag des Kirchenbaus, wird Koch ein Hirtenwort dazu veröffentlichen.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Vatikanverlag zufrieden mit Messeauftritt in Frankfurt

Die Vatikanische Verlagsbuchhandlung, LEV, zieht eine positive Bilanz der 70. Frankfurter Buchmesse. Das Interesse an ihrem Angebot sei groß gewesen, zitierte Radio Vatikan die Institution am Montag.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Papst bestärkt Jesuitenorden

Papst Franziskus hat den Jesuitenorden in seinen Zielen bestätigt. Der Orden solle "gemeinsam weiter vorangehen bis zu den Peripherien, wo andere nicht hinkommen", sagte Franziskus bei der 36. Generalkongregation der Jesuiten.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Vatikandokument zu Totenbestattung angekündigt

Ein neues Vatikandokument zum Thema Bestattung legt Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller an diesem Dienstag vor. Es befasst sich mit "dem Begräbnis von Verstorbenen und der Aufbewahrung der Asche im Fall von Feuerbestattung".

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Neues Gutachten zu Kölner Silvesternacht

Eine zu geringe Polizeipräsenz rund um den Kölner Hauptbahnhof könnte zur Eskalation in der Silvesternacht 2015 beigetragen haben. Das ist das Ergebnis eines neuen Gutachtens, das vom Kriminologen Rudolf Egg jetzt vorgestellt wurde.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Müller sieht keinen Gegensatz zwischen den Päpsten

Der vatikanische Glaubenspräfekt, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat davor gewarnt, Papst Franziskus gegen seinen Vorgänger Benedikt XVI. auszuspielen. Einen Bruch herbeizureden, sei unseriös, betonte der deutsche Kardinal.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Räumung des Flüchtlingslagers von Calais

In Frankreich wird der sogenannte "Dschungel" von Calais geräumt - bislang recht friedlich. Die Flüchtlingshelferin Daniela Neuendorf war mehrfach in dem Flüchtlingslager und berichtet über die Verzweiflung der Menschen vor Ort.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Präses Kurschus blickt auf ökumenische Pilgerreise zurück

Die ökumenische Pilgerreise nach Israel und Palästina hat die katholischen und evangelischen Kirchenvertreter nach Ansicht der westfälischen Präses Annette Kurschus näher zusammengebracht.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Bei den Päpsten steigt Bereitschaft zu Ausnahmen

Seit diesem Jahr zählt Mutter Teresa dazu - Papst Johannes Paul II. seit 2014: zu den Heiligen. Der Papst aus Polen war zu Lebzeiten Rekordhalter bei Heiligsprechungen. Doch auch Franziskus schrieb ein neues Kapitel Kirchengeschichte.

  • 24. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Digitales Kompetenzzentrum gewinnt ersten kirchlichen Hackathon

Was kostet eine Taufe? Wo wohnt der Papst? Die Plattform "katholisch hilft" gibt Antworten auf alle möglichen Fragen rund um Glauben und Kirche. Das digitale Kompetenzzentrum hat nun den ersten Hackathon des Kölner Erzbistums gewonnen.

  • 23. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen - Verbände unterstützen sie

Junge Deutsche, die sich mit Flüchtlingen treffen, zusammen kochen oder ins Kino gehen. Andere, die Asylbewerber bei Behördengängen begleiten. Damit die Hilfe wirklich ankommt, koordinieren Verbände die Ehrenamts-Arbeit.

  • 23. 10. 2016 00:00
  • Dom radio

Dom radio: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Carolin Emcke

Terror und Gewalt sind aktueller denn je. Es sind auch die Themen von Carolin Emcke, die an diesem Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommt.

  • 23. 10. 2016 00:00
  • Dom radio
<< ...... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ...... >>