Články odjinud

<< ...... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ...... >>

Dom radio: Kraftakt nach Katastrophe / Notre-Dame erstrahlt in neuem Glanz

In wenigen Tagen wird Notre-Dame in Paris wiedereröffnet - mit allem Pomp und Gloria. Nach dem Brand von 2019 ist die Kathedrale aus Ruinen wieder auferstanden. Die Verantwortlichen feiern einen "französischen Erfolg". 

  • 23. 11. 2024 16:30
  • Dom radio

Dom radio: Rechtzeitige Planung entscheidend / Zu Hause sterben ist auf dem Land besonders herausfordernd

"Am liebsten möchte ich zu Hause sterben" - ein Wunsch, den viele Menschen haben. Meist braucht es zum Ende palliative Begleitung. Gerade auf dem Land gibt es dafür zu wenig Angebote. Wichtig ist: frühzeitig kümmern. 

  • 23. 11. 2024 16:03
  • Dom radio

Dom radio: "Ort des Austausches" / Erzbischof Koch hofft auf Signalwirkung der St. Hedwigs-Kathedrale

Die St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin wird an diesem Sonntag nach jahrelangen Umbauarbeiten wiedereröffnet. Die zentrale Lage und die unterschiedlichsten Besucher sieht Erzbischof Heiner Koch als Herausforderung und Chance zugleich.

  • 23. 11. 2024 16:01
  • Dom radio

Dom radio: "Nicht unsere Aufgabe" / Stäblein erteilt Garnisonkirchenschiff erneute Absage

In der Debatte über den früheren Standort der Potsdamer Garnisonkirche hat sich der evangelische Bischof Christian Stäblein erneut gegen einen Wiederaufbau des Kirchenschiffs ausgesprochen.

  • 23. 11. 2024 15:10
  • Dom radio

Dom radio: Dritter Kurzbesuch in Frankreich / Papst Franziskus reist am 15. Dezember nach Korsika

Lange war es ruhig um neue Reisepläne des Papstes. Nun ist klar: In diesem Jahr wird Franziskus noch einmal Rom verlassen. Es geht um einen Kurztrip übers Mittelmeer nach Frankreich. Politisch wird die Reise wieder spannend.

  • 23. 11. 2024 15:03
  • Dom radio

Dom radio: "Im Heiligen Jahr in Rom niemanden vor die Tür setzen" / Rom wappnet sich für Wohnungsknappheit im Heiligen Jahr 2025

 Das große Pilger-Event "Heiliges Jahr 2025" zieht viele Millionen Fremde nach Rom. Das spült Geld in die Kassen, führt aber auch zu einer Verknappung von Wohnraum. Stadt und Kirche wollen nun auf die Herausforderung reagieren. 

  • 23. 11. 2024 15:02
  • Dom radio

Dom radio: Zweifelhafte Rolle in Missbrauchsskandalen / München soll nach Kardinälen benannte Straßen umbenennen

Würzburg hat es getan. Jetzt soll auch München Straßen umbenennen, die nach Kardinälen benannt sind. Grund ist ihre zweifelhafte Rolle im Umgang mit Missbrauchsskandalen und andere schwerwiegende Vorwürfe.

  • 23. 11. 2024 14:57
  • Dom radio

Dom radio: Votum für Unvereinbarkeitsklausel / Katholikenkomitee für Ausschluss von extremistischen Mitgliedern

Wie umgehen mit AfD-lern in der Kirche? Die Debatte ist kontrovers. Mehrere Verbände haben bereits Unvereinbarkeitsbeschlüsse für den Umgang mit extremistischen Positionen. Auch das ZdK will nun eine Ausschluss-Option.

  • 23. 11. 2024 14:41
  • Dom radio

Dom radio: Schwierig zu erfassen / Die Zahl der orthodoxen Christen in Deutschland wächst und wächst

Die religiöse Landkarte Deutschlands hat sich in den letzten Jahrzehnten entscheidend gewandelt. Während die beiden großen christlichen Kirchen auf dem Rückzug sind, wächst die kleine orthodoxe Minderheit stark an

  • 23. 11. 2024 14:17
  • Dom radio

Dom radio: "Man kann nicht nur privat Christ sein" / Wolfgang Thierse fordert politisches Engagement von Christen

Bei der Vollversammlung des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken hat der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über aktuelle Krisen gesprochen. Im Interview erklärt er seinen christlichen Blick auf die Politik.

  • 23. 11. 2024 12:53
  • Dom radio

Dom radio: "Nur die Zuckerseiten" / Medienwissenschaftlerin Herrmann kritisiert "Tradwife"-Trend

Im Internet zeigen sich "Tradwives", traditionelle Hausfrauen, backend, putzend und Kinder betreuend. Die meisten von ihnen top gestyled. Ein verklärtes Bild der 50er, welches die Schattenseiten ignoriert, findet Friederike Herrmann.

  • 23. 11. 2024 11:31
  • Dom radio

Dom radio: "Strukturell asymmetrische Beziehung" / Historikerin analysiert Stolpersteine im jüdisch-christlichen Dialog

Im jüdisch-christlichen Dialog wurde viel erreicht, sagt die israelische Historikerin Karma Ben-Johanan. Ihr Buch "Yacob's younger brother" befasst sich mit den jüdisch-christlichen Beziehungen seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil.

  • 23. 11. 2024 09:59
  • Dom radio

Dom radio: Weniger Adventskonzerte / Nachwuchssorgen plagen Tölzer Knabenchor

Viele Chöre haben große Nachwuchsprobleme. Diese Sorge sei älter als die Corona-Pandemie, sagt die Geschäftsführerin des europaweit bekannten Tölzer Knabenchors. Die Entwicklung hat bereits handfeste Auswirkungen. 

  • 23. 11. 2024 09:20
  • Dom radio
Adventní a vánoční zvyky a tradice (Bošín)

Seniorát poděbradský: Adventní a vánoční zvyky a tradice (Bošín)

Adventní a vánoční zvyky a tradice (Bošín) Martin Fér So, 23/11/2024 - 08:58 Datum konání akceSobota, Listopad 23, 2024 - 17:00 Soubor k přiložení 774-bosin-setkani-23-11.jpg

  • 23. 11. 2024 08:58
  • Seniorát poděbradský

Dom radio: "Dienst nicht verfügbar" / Internetseite des Vatikans war tagelang nicht erreichbar

Eine jahrhundertealte Institution muss sich mit der im Vergleich brandneuen Technik des Internets herumschlagen. Das kommt nicht immer gut, wie technische Probleme und der skurrile Auftritt des Heiligen Stuhls auf Whatsapp zeigen.

  • 23. 11. 2024 08:56
  • Dom radio

Dom radio: "Sinnbild für die Hoffnung" / Stadt ehrt Kölner Dombauhütte zum 200-jährigen Bestehen

90 Menschen, die für den Erhalt einer der berühmtesten Kirchen Deutschlands sorgen: Oberbürgermeisterin Henriette Reker würdigt die Arbeit der Kölner Dombauhütte, in diesem Jahr ein bedeutsames Jubiläum feiert.

  • 23. 11. 2024 08:43
  • Dom radio

Dom radio: "Viel findet im Kopf statt" / Pilgerexpertin bewertet Wohnmobil-Pilgern

Pilger nutzen ihre Wohnmobile oft für spirituelle Abstecher, fahren nahegelegene Stätten an und erkunden die letzten Meter zu Fuß. Wohnmobil-Pilgern klingt verlockend, doch wie nahe kommt das an das echte Pilgern ran?

  • 23. 11. 2024 08:09
  • Dom radio

Víra.cz: Do budoucnosti nelze hledět s klidem, avšak...

Naděje však překonává každou úzkost, krizi a únavu, a dává nám silnou motivaci jít vpřed, protože naděje je dar, který dostáváme od samotného Boha.

  • 22. 11. 2024 17:52
  • Víra.cz

Dom radio: Keine "Verfinsterungsstimmung" / Katholiken mahnen zu sachlicher Debatte über Migrationspolitik

Mit Blick auf den anstehenden Wahlkampf befürchtet das oberste Laiengremium der Katholiken in Deutschland, dass eine Spaltung in der Gesellschaft weiter zunimmt. Niemand dürfe zum Sündenbock gemacht werden.

  • 22. 11. 2024 16:47
  • Dom radio

FS ČCE STŘÍTEŽ nad Bečvou: Deskové hry pro děti

Deskové hry pro děti administrator Pá, 22/11/2024 - 16:44

  • 22. 11. 2024 16:44
  • FS ČCE STŘÍTEŽ nad Bečvou

Dom radio: Auf gute Nachbarschaft / Russisch-orthodoxe Auslandskirche bezieht Schloss in Schwaben

Die deutsche Diözese der russischen orthodoxen Kirche im Ausland will in der Nähe des Pilgerortes Maria Vesperbild ein religiöses Zentrum gründen. In der bayerisch-schwäbischen Provinz erhofft sich die Gemeinschaft Stille und Einkehr.

  • 22. 11. 2024 16:27
  • Dom radio
Přelaďování DAB+ v Brně a Plzeňském kraji

TWR: Přelaďování DAB+ v Brně a Plzeňském kraji

V pondělí 25. 11. 2024 dojde k přerušení našeho DAB vysílání z lokality Brno Barvičova. Důvodem je změna kanálu z 8A na 10D a změna vyzařovacích parametrů dle definitivního kmitočtového oprávnění. Časový rámec výluky: 11:00 - 17:00....

  • 22. 11. 2024 16:06
  • TWR

Dom radio: Hat eine "mystische Seite" / Literaturnobelpreisträger Fosse vergleicht Schreiben mit Beten

Der norwegische Literaturnobelpreisträger Jon Fosse trat als Jugendlicher aus der norwegischen Kirche aus. Durch den Theologen Meister Eckhart fand er zum katholischen Glauben. Sogar der Papst fand lobende Worte für sein Werk.

  • 22. 11. 2024 15:22
  • Dom radio

Dom radio: Kandidat fürs Papstamt / Budapester Kardinal Erdö mit "Tu es Petrus"-Preis ausgezeichnet

Mit dem "Tu es Petrus"-Preis sollen herausragende kirchliche und weltliche Persönlichkeiten ausgezeichnet werden. Seit 2005 sind allerdings alle Preisträger Kardinäle. Diesmal: Ein möglicher Kandidat für das Papstamt.

  • 22. 11. 2024 15:06
  • Dom radio

Dom radio: Christkindpostamt geöffnet - "Gloria" als Club-Hit - Wort zum Sonntag feiert Geburtstag / Podcast "Sonntagslicht" mit positiven Nachrichten

Immer am Sonntag liefert der Podcast "Sonntagslicht" die Portion guter Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.

  • 22. 11. 2024 14:52
  • Dom radio

Dom radio: "Bleibt ein Rätsel" / Papstschuh auf Klosterdachboden in Österreich entdeckt

Es klingt wie im Märchen: Ein herrenloser roter Schuh, eingewickelt in feinstes Papier, liegt auf dem Dachboden des Redemptoristinnenklosters. Wem der nur gehört? Keinem geringeren als einem Rekordhalter unter den Päpsten.

  • 22. 11. 2024 14:46
  • Dom radio

Dom radio: Verteilung von Hilfsgütern herausfordernd / Münchner Erzbistum gibt 200.000 Euro für Gaza und den Libanon

Immer mehr Menschen leiden unter der Eskalation des Nahostkonflikts. Teilweise fehlt es am Nötigsten. Das Erzbistum München-Freising will dem Elend nun entgegenwirken und spendet 200.000 Euro für humanitäre Hilfe.

  • 22. 11. 2024 14:31
  • Dom radio

Dom radio: "Man muss sich neu erfinden" / Brienzer Pfarrer sorgt sich um evakuierte Dorfbewohner

Ein Geröllfeld bedroht das Schweizer Dorf Brienz. Rund 90 Bewohner mussten ihre Häuser auf unbestimmte Zeit verlassen. Pfarrer Don Federico Pelicon lässt die Dorfkirche aber weiter anstrahlen und auch die Glocken läuten noch.

  • 22. 11. 2024 14:22
  • Dom radio

Dom radio: "Kirche, die sich von der Taufe her entwirft" / Umbau der Kirche ist für Theologe Zulehner unausweichlich

Die Zeit einer bequemen Dienstleistungskirche geht laut dem Theologen Paul Zulehner angesichts einer "taumelnden Welt" zu Ende. Er will mehr "pastorale Trüffelschweine" in der Kirche sehen.

  • 22. 11. 2024 13:52
  • Dom radio

Dom radio: Wohnraum in Kirche / Evangelische Gemeinde verschenkt Gotteshaus für Inklusionsprojekt

Die Evangelische Kirchengemeinde im hessischen Bad Nauheim will ihre Johanneskirche an den Förderverein Inklusion verschenken. In dem Kirchengebiet kommen auf sechs Gemeinden acht Kirchen. Es soll eine Wohngemeinschaft entstehen.

  • 22. 11. 2024 13:42
  • Dom radio
<< ...... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ...... >>