Články odjinud

<< ...... 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 ...... >>

Dom radio: "Wir brauchen spezielle Hilfe" / Selenskyj lädt Vatikan zum Friedensgipfel nach Kanada

Nicht immer waren der Vatikan und Kiew in der Beurteilung des Ukraine-Kriegs einer Meinung. Doch der jüngste Besuch Selenskyjs beim Papst verlief auffallend harmonisch. Er sieht den Vatikan in einer wichtigen Rolle.

  • 12. 10. 2024 11:01
  • Dom radio

Dom radio: "Werte in der Wirtschaft" / 75 Jahre Bund Katholischer Unternehmer

Zum 75-jährigen Bestehen des Bund Katholischer Unternehmer lobte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Verband als Vermittler ethischer Werte in der Wirtschaft. Er forderte mehr Wirtschaftsfreundlichkeit in Deutschland.

  • 12. 10. 2024 10:34
  • Dom radio

Dom radio: Sensationsfund im antiken Artaxata / Bislang älteste Kirche Armeniens entdeckt

Forscher haben die Überreste der bislang ältesten bekannten Kirche Armeniens freigelegt. Das Gebäude sei aus dem vierten Jahrhundert. Die Geschichte des Landes ist für das Christentum von besonderer Bedeutung.

  • 12. 10. 2024 10:12
  • Dom radio

Dom radio: "Einsätze wie diese sind hart" / Notfallseelsorger berichtet von Bedrohungslage in Krefeld

In Krefeld ist ein Mann in der Vorhalle eines Kinos angeschossen worden. Er soll mehrere Brände in der Stadt gelegt haben. Ein Notfallseelsorger berichtet von seiner Arbeit - zwischen Betroffenen und Einsatzkräften.

  • 12. 10. 2024 09:56
  • Dom radio

Dom radio: Neue Mitglieder der Kirchenleitung / Drei Kandidatinnen für Nachfolge des Vizepräses der Rheinischen Kirche

Die Evangelische Kirche im Rheinland steht vor einem Führungswechsel. Drei Frauen bewerben sich um die Nachfolge von Vizepräses Christoph Pistorius, der im Frühjahr in den Ruhestand geht. Die Entscheidung fällt im Februar.

  • 12. 10. 2024 09:46
  • Dom radio

Dom radio: Solidarität mit israelischen Opfern / Antisemitische Anfeindungen gegen evangelische Gemeinde im Langenau

Die württembergische Landeskirche ist alarmiert: Seit einem Jahr sei der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Langenau Ziel von verbalen Angriffen und Drohungen - "wegen seiner Solidarität mit jüdischen Menschen".

  • 12. 10. 2024 09:39
  • Dom radio

Dom radio: Feier bei Kerzenschein / Vertreter von 16 Konfessionen beten gemeinsam mit dem Papst

Seit zwei Wochen tagt im Vatikan die Weltsynode für mehr Mitbestimmung in der katholischen Kirche. Neben rund 360 katholischen Teilnehmern sind auch Vertreter anderer Kirchen dabei. Gemeinsam beteten sie um Einheit.

  • 12. 10. 2024 09:32
  • Dom radio

Dom radio: "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre" / "Wir sind Kirche" will Revision eines Anti-Ökumene-Textes

Zum 25-jährigen Jubiläum der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre" fordert Christian Weisner von "Wir sind Kirche" eine ökumenische Versöhnungsgeste. Das umstrittene Vatikan-Dokument "Dominus Iesus" solle r...

  • 12. 10. 2024 09:08
  • Dom radio

Dom radio: Bauzäune in Vatikan-Farben / Zum Heiligen Jahr putzt sich Rom heraus

Vor dem Heiligen Jahr 2025 will die Stadt Rom einige städtebauliche Sünden aus der Vergangenheit wiedergutmachen - Plätze werden neu gestaltet, der Verkehr soll besser fließen. Aber nicht alle Baustellen werden rechtzeitig fertig.

  • 12. 10. 2024 08:38
  • Dom radio

Dom radio: Im Januar ist Schluss / Erzbistum Wien nennt Datum für Abschiedsfeier von Kardinal Schönborn

Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn geht offenbar im Januar in den Ruhestand. Wie die Erzdiözese Wien mitteilte, ist die Abschiedsfeier des international profilierten Geistlichen für den 18. Januar im Stephansdom geplant.

  • 12. 10. 2024 08:29
  • Dom radio

Dom radio: Sensibel mit den Gläubigen umgehen / Erzbistum Köln gibt Arbeitshilfe zur Kirchenumnutzung heraus

Die finanziellen Mittel des Kölner Erzbistums werden kleiner, ebenso die Gemeinden. Was tun mit den großen Kirchen? Eine Arbeitshilfe gibt Tipps: von der Mitnutzung bis zum Abriss. Wichtig ist es immer, die Gläubigen mitzunehmen.

  • 12. 10. 2024 08:28
  • Dom radio

Dom radio: Im vergangenen Jahr wiedergefunden / Niederlande geben gestohlene Grabinschrift an Vatikan zurück

Die Niederlande geben eine Grabinschrift aus der Spätantike an den Vatikan zurück. Das kostbare Stück war im November letzten Jahres von italienischen und niederländischen Polizeikräften wiedergefunden worden.

  • 12. 10. 2024 08:28
  • Dom radio

FS ČCE KRNOV: Dobrý pastýř 2024/3

Dobrý pastýř 2024/3 (.pdf)

  • 11. 10. 2024 22:21
  • FS ČCE KRNOV

Dom radio: Auch in diesem Jahr ein Thema / Bischof sieht Erlaubnis für Homosegnung als Ergebnis der Synode

Während manche den Vatikan als reformscheu kritisieren, sehen andere ihn als Vorreiter für Neuerungen. Die Weltsynode über die Zukunft der Kirche hat aus Sicht eines Bischofs schon konkrete Ergebnisse geliefert.

  • 11. 10. 2024 16:37
  • Dom radio

Dom radio: Soziales Engagement ausgezeichnet / Paritätischer NRW zeichnet vier Projekte zur Krisenbewältigung aus

Der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW und die Stiftung "Gemeinsam Handeln" haben vier innovative Projekte zur Krisenbewältigung mit ihrem diesjährigen Engagementpreis ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.

  • 11. 10. 2024 16:24
  • Dom radio

Dom radio: "Wir vermissen ein Zeichen aus der Mitte" / Jüdische Gemeinde feiert Jom Kippur in schwierigen Zeiten

Jom Kippur ist das jüdische Fest der Versöhnung. Das Wichtigste ist die Versöhnung zwischen Gott und dem Menschen. Aber wie sieht es mit der Versöhnung in Zeiten wie diesen aus? Gemeindevorstand Abraham Lehrer ist pessimistisch.

  • 11. 10. 2024 15:52
  • Dom radio

Dom radio: Krieg, Inflation und Armut / Hilfswerk zählt in syrischer Provinz Idlib nur noch 650 Christen

In der einst überwiegend von Christen bewohnten syrischen Provinz Idlib sind nur noch 650 Christen übrig, "meistens ältere Leute". Das berichtet das Hilfswerk "Kirche in Not" unter Berufung auf Bischof Hanna Jallouf aus Aleppo.

  • 11. 10. 2024 15:48
  • Dom radio

Dom radio: Einfluss auf Messbesuch und Spendenbereitschaft / Missbrauch führt laut Studie zu deutlicher Distanzierung von Kirche

Britische Forscher haben herausgefunden, dass die Missbrauchskrise direkten Einfluss auf Messbesuch und Spendenbereitschaft der Gläubigen hat. Eine Mehrheit der Befragten wünscht sich Veränderungen in der Kirche.

  • 11. 10. 2024 15:31
  • Dom radio

Dom radio: Bemüht um eine nuklearwaffenfreie Welt / Japanische Anti-Atomwaffen-Organisation bekommt Friedensnobelpreis

Die wichtigste politische Auszeichnung der Welt wirft in diesem Jahr ein Schlaglicht auf die atomare Bedrohung. Niemand weiß besser um die Schrecken von Nuklearwaffen als die aktuellen Friedensnobelpreisträger aus Japan.

  • 11. 10. 2024 15:06
  • Dom radio

Dom radio: Aufforderung aus dem Markusevangelium / Leitwort für Katholikentag in Würzburg 2026 steht fest

Im Mai 2026 wird Würzburg Schauplatz des 104. Deutschen Katholikentags. Nun wurde das Leitwort für das mehrtägige Christentreffen bekanntgegeben. Es hat auch etwas mit der gesellschaftspolitischen Situation zu tun.

  • 11. 10. 2024 14:54
  • Dom radio

Dom radio: Austausch über Kriege und Missbrauch / Papst Franziskus spricht mit Spaniens Ministerpräsident Sanchez

Papst Franziskus hat Spaniens Ministerpräsidenten Pedro Sanchez am Freitag im Vatikan empfangen. Kriege und der sexuelle Missbrauch in der Kirche waren bei den Gesprächen die beherrschenden Themen.

  • 11. 10. 2024 14:40
  • Dom radio

Dom radio: Beeindruckende "Dimension von Gebet und Stille" / Anglikanischer Bischof lobt katholische Weltsynode

Der anglikanische Bischof von Chichester, Martin Warner, hat die Weltsynode gelobt, die derzeit im Vatikan tagt. Dabei gefällt Warner, der als "brüderlicher Delegierter" teilnimmt, vor allem die Art des Austauschs in der Synodenaula.

  • 11. 10. 2024 14:16
  • Dom radio

Dom radio: Gespräche über "Wege zur Beendigung des Krieges" / Ukraine-Präsident Selenskyj trifft erneut Papst Franziskus

Nicht immer waren der Papst und Präsident Selenskyj einer Meinung. Der eine setzte allein auf Verteidigungskrieg, der andere warb früh für Verhandlungen. Beim dritten Vatikanbesuch des Ukrainers ist beides Thema gewesen.

  • 11. 10. 2024 14:11
  • Dom radio

Dom radio: Kreative Leistung des Autors / Schlagzeile "Wir sind Papst!" ist urheberrechtlich geschützt

"Wir sind Papst!" - drei Worte, die mittlerweile Kultstatus haben. Eine Bilddatenbank bot ein Foto der "Bild"-Schlagzeile zum Verkauf an. Dagegen wehrte sich die Zeitung - mit Erfolg. Der Slogan genießt nun urheberrechtlichen S...

  • 11. 10. 2024 12:29
  • Dom radio

Dom radio: Exil in der Ewigen Stadt / Theologisches Studienjahr ist von Jerusalem nach Rom gezogen

Das ökumenische Theologen-Programm der Dormitio-Abtei Jerusalem ging auch nach dem 7. Oktober 2023 weiter. Warum es jetzt, zum zweiten Mal nach Corona, doch nach Rom verlegt werden musste, erzählt die Dekanin Johanna Erzberger.

  • 11. 10. 2024 12:15
  • Dom radio

Dom radio: "Die Pilger erleben Rom als Baustelle" / Neuer Pfarrer in Rom kümmert sich um deutsche Besucher

Als neuer Kurat muss sich Pfarrer Guido Funke noch an den Verkehr in Rom gewöhnen. Auch die Steckdosen und Leitungen sind dem gelernten Elektroinstallateur eher suspekt. Die Menschen und Pilger hingegen haben es ihm sofort angetan.

  • 11. 10. 2024 12:14
  • Dom radio

Dom radio: "Humanitäre Katastrophe nicht vergessen" / Erzbistum Paderborn gibt halbe Million Euro für Nothilfe in Gaza

In der Bischofskonferenz ist der Paderborner Erzbischof Bentz für den Nahen Osten zuständig. Weswegen er unlängst zu mehr Hilfe für die Menschen im Gazastreifen aufrief. Nun ging sein Erzbistum mit gutem Beispiel voran.

  • 11. 10. 2024 11:53
  • Dom radio
Hravá příležitost pro (třeba i vaše) děti

TWR: Hravá příležitost pro (třeba i vaše) děti

Dětské pořady Rádia 7 je (krom samostatných pohádek a příběhů, tedy Kanafásku a Piškotků) možné poslouchat pouze online, v době vysílání. Rádi bychom to změnili a připravili pro děti místo, kde jim bude dobře. Pojďte do toho s námi - sdílejte, pod...

  • 11. 10. 2024 11:19
  • TWR

Dom radio: Karneval, Kirche und Friedensbewegung / Neuer Motto-Schal weckt Erinnerungen an die Vergangenheit

Die Jecken stehen in den Startlöchern für die Karnevalssession 2025 in Köln. Nun wurde der Schal der Session vorgestellt. Er ist eine Hommage an die Flowerpowerzeit - aber wie viel christliche Tradition steckt noch drin im Karneval?

  • 11. 10. 2024 10:42
  • Dom radio
Díkčinění za úrodu

FS ČCE PODĚBRADY: Díkčinění za úrodu

Díkčinění za úrodu Martin Fér Pá, 11. 10. 2024 - 10:03 Ne, 13. 10. 2024 - 09:45

  • 11. 10. 2024 10:03
  • FS ČCE PODĚBRADY
<< ...... 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 ...... >>