Erzbischof Robert Zollitsch, hat das neue Jesusbuch von Papst Benedikt XVI. als "Meilenstein" gewürdigt. Benedikt nehme mit diesem "geistlichen und existenziellen Buch" die Zweifel des modernen Menschen am christlichen Glauben ernst und werbe für ein…
Der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann ist als Vorsitzender der Unterkommission "Gemeinsames Gebet- und Gesangsbuch" in der Deutschen Bischofskonferenz für das neue Gotteslob zuständig. Im Interview spricht er über die geplanten Neuerungen - und de…
Schulen, Vereine und Gemeinden sollen sich selbst verpflichten, Verdachtsfälle von Kindesmissbrauch rasch an Staatsanwalt oder Polizei zu melden. Eine gesetzliche Vorschrift dazu wird es aber nicht geben. Auf diesen Kompromiss hat sich der Runde Tisc…
Spitzenvertreter aus Management und Leitung katholischer und evangelischer Krankenhäuser beraten noch bis Freitag in Heidelberg über Chancen und Schwierigkeiten konfessioneller Kliniken im umkämpften Gesundheitssystem. Der Mitveranstalter des Kongres…
Die Evangelische Kirche im Rheinland mahnt zu entschiedenerem Handeln beim Klimaschutz. Deutschland sollte die EU zu einer wirklichen Vorreiterrolle und ehrgeizigen Zielen drängen, sagt die Vizepräses der zweitgrößten deutschen Landeskirche Petra Bos…
Die jüngsten blutigen Zusammenstöße zwischen Muslimen und koptischen Christen führt der in Kairo tätige Missionar Luciano Verdoscia auf eine "falsche Interpretation" des Koran zurück. Er hoffe, dass es sich um einen Einzelfall gehandelt habe, sagte d…
Am heutigen Donnerstag wird der zweite Band des Jesus-Buches von Papst Benedikt XVI. veröffentlicht. Der Bochumer Theologieprofessor Thomas Söding, Experte für Neues Testament und Vatikan-Berater, erhofft sich von dem Werk, dass das gesellschaftliche…
Das mit Spannung erwartete Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI. kommt heute in den Buchhandel. Offiziell wird es im Vatikan präsentiert. Der zweite Teil des auf drei Bände angelegten Werks "Jesus von Nazareth" handelt von letzten Tagen in Jerusalem, de…
Uno de los hermanos hizo numerosas visitas en Croacia. Nos presenta aquí, su reflexión sobre las misma; la más reciente data de febrero de 2011. En 2006, el encuentro europeo de jóvenes tuvo lugar en Zagreb, capital de Croacia. Una vez, los jóvenes d…
Dalyvauti Pasitikėjimo piligrimystėje Romoje ir… … melstis giedant ir būnant tyloje didžiosiose bazilikose miesto, įsikūrusio ant septinių kalvų. … prisijungti prie dešimčių tūkstančių jaunimo, …
Dne 10. března 1959 bylo ve Lhase, hlavním městě Tibetu, násilně potlačeno povstání proti čínské okupaci, po kterém zůstalo 80 000 mrtvých Tibeťanů.
Homilie na Popeleční středu číst dál
Deutschland setzt bei der Lösung des Libyen-Konflikts vor allem auf schärfere Sanktionen gegen das Gaddafi-Regime. Die Regierung habe in der EU darauf gedrungen, "noch stärkere gezielte Sanktionen gegen Libyen zu verabschieden. Einen großangelegten M…
Papst Benedikt XVI. möchte während seines Deutschlandbesuchs im September einen stärkeren ökumenischen Akzent setzen als bislang geplant. Das geht aus einem Briefwechsel des Heiligen Vaters mit Präses Nikolaus Schneider, dem EKD-Ratsvorsitzenden, her…
Am Sozialpolitischen Aschermittwoch der Kirchen haben hochrangige evangelische und katholische Vertreter zu einem sozialen und ökologischen Umbau der Kommunen aufgerufen. Der Essener Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck erinnerte an die gesellschaftliche…
Normalerweise geht es im nordspanischen Kloster Santa Lucia bei Saragossa ruhig und beschaulich zu. Doch nun sind die 16 Frauen des Zisterzienserordens in heller Aufregung. In der Nacht war eine der Klostertüren von unbekannten Tätern aufgebrochen wo…
Mit einem Appell zu persönlicher Umkehr und Solidarität hat Papst Benedikt XVI. am Aschermittwoch die Fastenzeit begonnen. In der 40-tägigen Vorbereitungszeit auf Ostern sollten die Gläubigen eine besondere Verbundenheit mit Armen und Notleidenden ze…
Mit einer Bußprozession auf dem römischen Aventin-Hügel und einem Gottesdienst in der Basilika Santa Sabina hat Papst Benedikt XVI. am Mittwoch die Fastenzeit begonnen. Während der Messe weihte das katholische Kirchenoberhaupt traditionsgemäß Asche v…
Am Nordturm des Kölner Doms wird ein neues Hängegerüst installiert. Auf ihm sollen Arbeiter Sanierungsmaßnahmen an der Nordwestecke der Turmfassade vornehmen, wie die Dombauhütte am Mittwoch in Köln bekanntgab. Die Arbeiten haben Folgen für die Besuc…
9. 3. 2011. Mk 8,27-30. Za koho Ježíše pokládáme je centrální otázkou křesťanské víry. Na tuto otázku nedávají všichni stejnou odpověď. Klasické křesťanské vyznání z počátku 4. stol. – nicejské vyznání – prohlašuje, že Ježíš byl Bůh z Boh…
Die Hauptrolle spielt der Mann, der gar nicht da ist. In der Passauer Dreiländerhalle dreht sich an diesem Aschermittwoch alles um Karl-Theodor zu Guttenberg, den gefallenen Star der CSU. Die vielen hundert CSU-Anhänger scheinen nur ein Thema zu kenn…
Máte rádi křížovky? Vydejte se s námi postní dobou a sbírejte vyluštěná slova s postní tématikou.
Krukmakeriet i sin kontext Det finns två krukmakerier i Taizé. Båda är en del av livet i den ekumeniska kommuniteten, vars medlemmar är närmare hundra stycken och kommer från omkring trettio olika länder. Arbetet där är en del av det g…
Die maronitische Bischofssynode hat mit ihrem Wahlverfahren zur Bestimmung eines Nachfolgers für den zurückgetretene Patriarchen Nasrallah Butrus Sfeir begonnen. Die Wahl des Oberhaupts der mit dem Vatikan unierten Ostkirche findet im Kloster Bkerke …
domradio.de überträgt am Aschermittwoch das Pontifikalamt "Aschermittwoch der Künstler" aus St. Kunibert in Köln. Erzbischof Joachim Kardinal Meisner wird die Asche weihen, zu den Künstlern sprechen und die Eucharistie feiern.
Der Kölner Kardinal Joachim Meisner sieht Gefahren im Leistungsprinzip und im Wettbewerbsstreben der modernen Gesellschaft. "Der Mensch erlebt und erfährt sich nicht zuerst als Kreatur, sondern als Produzent", warnte der Erzbischof bei einem Gottesdi…
Mit seiner Aussage, der Islam gehöre historisch gesehen nicht zu Deutschland, hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich eine neue Diskussion über die Stellung der Muslime in der Bundesrepublik losgetreten. Der Berliner Kirchenhistoriker Christoph …
Termín Evropské setkání ve Wrocławi se bude konat od soboty 28. prosince 2019 do středy 1. ledna 2020. (Foto: Oleksiy Mark) Příjezd dobrovolníků o dva dny dříve Potřebujeme velké množství dobrovolníků, kteří mohou dorazit 26. prosince, aby celé setká…
Zúčastněte se setkání ve Wrocławi a… … modlete se zpěvem i v tichu. … připojte se k tisícům mladých lidí, kteří chtějí prohloubit svou víru a porozumění. … zakuste pohostinnost místních a sdílejte prostě s ostatními. … setkejte se s lidmi, …