Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben ist in Japan die internationale Hilfe angelaufen. Rettungsmannschaften aus aller Welt sind auf dem Weg ins Land oder bereits dort eingetroffen. Darunter sind mehr als vierzig Mitarbeiter des technischen Hilfswerke…
Mit einem Gottesdienst im Fuldaer Dom und damit am Grab des weithin als "Apostel der Deutschen" geltenden heiligen Bonifatius (672/675-754) ist am Sonntag das Startzeichen für das "GlaubensMobil" des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken gegeben w…
Mit einem Festgottesdienst ist am Sonntag im Regensburger Dom die Misereor-Fastenaktion der katholischen Kirche eröffnet worden. Sie steht unter dem Motto "Menschenwürdig leben. Überall!".
Die japanische Gemeinde in Düsseldorf hat am Sonntag der Katastrophenopfer in Japan gedacht. Die Japaner in Deutschland seien tief betroffen von dem noch nicht absehbaren Ausmaß der Katastrophe, sagte der Direktor des Kulturvereins und Hauptpriester …
Bei der zentralen Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" am Sonntag in Minden ist der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet worden. Der Islamwissenschaftler Kermani ist der erste Muslim, der …
Es ist eine Traumlage. Am Ufer der Seine, keine 300 Meter vom Eiffelturm entfernt. Wo der Wetterdienst "Meteo France" seinen Sitz hatte, wird ein Filetstück frei. Und darauf soll eine Kirche entstehen. Mehr noch: eine Kathedrale, das Zentrum der russ…
Es ist nicht das erste Mal, dass der Kölner Bildhauer Demnig für seine Arbeit kritisiert wird. Mit seinen "Stolpersteinen", die er zur Erinnerung an NS-Opfer im Boden verlegt, hat er sich seit Beginn des Projekts vor über zehn Jahren viele Feinde ges…
Am 13. März 1911, vor genau 100 Jahren, erblickte L. Ron Hubbard im 1.000-Seelen-Städtchen Tilden im US-Bundesstaat Nebraska in einfachen Verhältnissen das Licht der Welt. Er war der Gründer und geistige Kopf der "Scientology-Kirche" - einer Organisa…
Čtení: Mt 4,1-11 | Text: 2 Kor 6,1-10 | Písně: 320; 86; 312; 326; 308; 309; 419 | Kazatel: Daniel Ženatý | Účast: | Sbírka: 2.277,- Dnešní sbírka je určena na církevní tisk Dnes v 10.45 se konají bohoslužby v …
Die Debatte um die PID hatte sie entzweit, nun betonen sie im domradio.de-Interview ihre Brüderlichkeit: Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner und der Vorsitzende der Evangelischen Kirche Deuschlands, Präses Nikolaus Schneider feierten am Sa…
domradio.de überträgt am ersten Fastensonntag aus dem Kölner Dom das Kapitelsamt. Die Heilige Messe feiert Domkapitular Prälat Günter Assenmacher. Der Mädchenchor am Kölner Dom unter der Leitung von Oliver Sperling singt im Wechsel mit der Gemeinde d…
domradio.de übertrug am ersten Fastensonntag aus dem Kölner Dom das Kapitelsamt. Die Heilige Messe feierte Domkapitular Prälat Günter Assenmacher, der auch den diesjährigen Fasten-Hirtenbrief Kardinal Meisners verlas.
pozvánka
Jaká (jaký) jsi za svobodna, taková (takový) budeš v manželství. Jen to kladné v tvém životě bude kladnější a to záporné výrazněji negativní. (Josh McDowell)
Sborový dopis 2011 Nyní tedy, je výrok Hospodinův, navraťte se ke mně celým srdcem, v postu, pláči a nářku. Roztrhněte svá srdce, ne oděv, navraťte se k Hospodinu, svému Bohu, neboť je milostivý a plný slitování, shovívavý a nejvýš milosrdný…
1. čtení Mt 13,24-30, text kázání Mt 13, 36-43 číst dál
EKD-Ratsvorsitzender predigte im ZDF-Fernsehgottesdienst in Hamburg
Die Debatte um Kirchenreformen und den Dialog zwischen Klerus und Laien standen im Mittelpunkt der Fastenhirtenbriefe zahlreicher Bischöfe am Wochenende. Der Kölner Erzbischof Joachim Meisner erinnerte an die Christenverfolgung in aller Welt.
Ein Bündnis von orthodoxen Kirchen und Menschenrechtsorganisationen hat am Samstag in Frankfurt am Main gegen die Christenverfolgung in Ägypten und anderen muslimischen Ländern protestiert. Zu der Demonstration unter dem Motto "Warum schweigt ihr? Re…
13. 3. 2011 - L 7,36-47. Dovolte, abych dnes začal vlastními zážitky ze služby v Chebu. Jednoho večera jsem procházel oblastí poblíž mostu, který je pod náměstím. Nemohl si nevšimnout několika žen, které tam postávaly – víte proč. První dvě jse…
Mit einer Andacht im Berliner Dom ist am Samstag der Opfer der Tsunami- und Atomkatastrophe in Japan gedacht worden. Dabei warnte die evangelische Kirche auch vor den Risiken der Atomenergie. Auch die Kirche in Japan ruft zum Gebet auf.
Für das Bistum Hildesheim erstelle Professor Jürgen Manemann im vergangenen Jahr das Grundlagenpapier "Kirche ? Kernerngie ? Klimaswandel". Für domradio.de nimmt der katholische Theologe und Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover n…
Immer wieder kommt es zu Gewalt gegen Zivilisten. Immer wieder landen Kritiker im Gefängnis. Und niemand vermag zu sagen, wohin Simbabwe in den kommenden Wochen steuern wird. Die Stimmung in dem Krisenland im südlichen Afrika ist gespannt wie schon l…
Dňa 13. marca 2011 na 1. pôstnu nedeľu STV -Dvojka bude od 10.30 hodiny v priamom prenose vysielať evanjelické služby Božie z kostola vo Zvolenskej Slatine. Božie slovo bude zvestovať senior Zvolenského seniorátu Ján…
Autor: Štěpán HájekFoto: Vladimír ZikmundKompletní program XII. ročníku festivalu Husovický dvorek.
Es wäre der "größte anzunehmende Unfall", sagt der österreichische Greenpeace-Atomexperte Niklas Schinerl im Interview mit domradio.de. Und alles deutet darauf hin: Eine Explosion hat das japanische Atomkraftwerk Fukushima 1 zerstört ? eine Kernschme…
Generálny tajomník SRC O.F.Tveit, ktorý je na čele delegácie SRC na návšteve v Kórei, vyzval členské cirkvi SRC k modlitbám a solidárnej pomoci obetiam silného zemetrasenia …