Der Brief aus Taizé erscheint viermal im Jahr. Auf diesen Seiten erscheinen Texte, die mit dem Thema der letzten Ausgabe zusammenhängen, Grenzenloses Erbarmen. Jedes der Zeugnisse nimmt auf einen Abschnitt des „Briefs aus Chile“ Bezug. De…
Die Hungerkatastrophe am Horn von Afrika hat sich lange angekündigt. Und: sie ist noch lange nicht vorüber. Im Interview mit domradio.de beschreibt Wolfgang Fritz vom katholischen Hilfswerk Caritas International das ganze Ausmaß der dramatischen Situ…
44 Jahre lang war die überlieferte Taufstelle auf der israelischen Seite des Jordan, die Kasr al-Jahud, kaum zugänglich. Nun soll die am Dienstag offiziell für Touristen und Pilger freigegebene Stätte neuer Touristenmagnet der Region werden. Im erste…
Zum Weltjugendtag im August in Madrid haben sich bislang rund 440.000 Teilnehmer angemeldet. Aber wie viele sind es aus Deutschland? Und welche Bischöfe kommen? Über diese Fragen informiert eine von domradio.de übertragene Pressekonferenz. Heute live…
Rund 16.500 deutsche Jugendliche werden zum XXIII. Weltjugendtag nach Madrid reisen. Insgesamt haben sich 440.000 junge Menschen für das kirchliche Großereignis angemeldet, zu dem Papst Benedikt XVI. Jugendliche aus der ganzen Welt einlädt. Insgesamt…
Der Deutschlandbesuch des Papstes wird teuer. 30 Millionen Euro muss die katholische Kirche für den Besuch von Benedikt XVI. im September aufbringen. Das ist mehr als ein Euro für jeden Katholiken. 1,5 Millionen Euro sind bereits eingesammelt. Jetzt …
Die Luxemburger Kirche erhält einen neuen Oberhirten. Papst Benedikt XVI. nahm am Dienstag den Rücktritt von Erzbischof Fernand Franck an, der 20 Jahre an der Spitze der Kirche im Großherzogtum stand. Nachfolger wird der Jesuitenpater Jean-Claude Hol…
Nach seinem Bekenntnis, alkoholkrank zu sein, will Andreas Schockenhoff jetzt eine Therapie machen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete ist kein Einzelfall, sagt Suchtforscher Michael Klein im domradio.de-Interview, auch Priester seien gefährdet.
Für die Vereinten Nationen ist es die schlimmste humanitäre Katastrophe der Welt: In Ostafrika hungern zurzeit Millionen Menschen. Die Not in der Region ist nicht neu, Helfer machen die Regierungen für die Krise jetzt verantwortlich.
In Berlin beginnt Ende der Woche das Festival "Chaplin Complete". Die Tochter der Schauspiel-Ikone Charlie Chaplin ist schon jetzt in Deutschland ? und spricht über ihre erste Begegnung mit Gott, ein Missverständnis dabei und warum ihr Vater eine kat…
NALC -Severoamerická luteránska cirkev,ktorá sa kreovala v auguste 2010 na základe rozchodu s ELCA kvôli nebiblickým uzneseniam synody vo veci neheterosexuálnych párov a osôb vôbec, m…
Tento rok je vyhlásený ako európsky rok dobrovoľníckej činnosti. Aj nemecké dve najväčšie cirkvi -katolícka a evanjelická - sa rozhodli venovať tejto téme na ekumenickom kongrese v E…
"Wir sind auf einem guten Weg", sagt Prälat Ronald Rother. Im Interview mit domradio.de spricht der Koordinator der Papstreise für das Bistum Berlin über die "letzten Feinheiten, die noch geklärt werden müssen". Rund 175.000 Menschen haben sich bisla…
V sídle Evanjelickej Karmelskej misie (KM) v Schorndorfe sa 10. júla t.r. konala výročná slávnosť s účasťou do 1000 ľudí. Misia pracuje od roku 1904 medzi obyvateľmi islamskej viery na báze Evan…
Média vo Švédsku uverejnili v tieto dni správu Ústavu SOM, ktorý je súčasťou Univerzity Gotegorg a trvale sa od roku 1986 zaoberá výskumom zmien v správaní a náz…
Seit Tagen hält die Diskussion um die mutmaßliche Panzerlieferung aus Deutschland nach Saudi-Arabien an. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick macht sich im Interview mit domradio.de für einen weltweiten Strategiewechsel stark.
Nikolaus Schneider: "Lieferung nach Saudi-Arabien sehr bedenklich"
Ehemaliger Präsident der Kirchenkanzlei der UEK wird 70 Jahre alt
A «Carta de Taizé» é publicada quatro vezes por ano. Nesta página publicamos textos sobre o tema do último número da Carta, «Uma compaixão sem limites». Cada um dos testemunhos comenta uma passagem da «Carta do Chile…
Pour les correspondances ferroviaires jusqu'à Taizé, voir la page Horaires de Train Paris CDG – Paris Orly www.adp.fr Par bus Air France assure une navette toutes les 30 minutes entre l'aéroport de Paris Charles-de-Gaulle et la gare de Lyo…
How to travel between airports and train stations for Taizé. For trains to Taizé see the By train page. Paris CDG – Paris Orly www.adp.fr By bus Air France runs a shuttle bus service every 30 mins. between Paris Charles-de-Gaulle airport and th…
Zwei Freiwillige aus Taizé sind im Mai nach Estland gefahren. Viele junge Esten sind seit Anfang der Neunzigerjahre nach Taizé gekommen. Zum Zeichen der Freundschaft und Gemeinschaft mit der Kirche des Landes haben Monika und Christina Gemeinden im g…
Auch in zweiter Instanz wurde Richard Williamson verurteilt. Zwar zu einer geringeren Strafe, doch auch das Landgericht Regensburg bleibt dabei: Der Bischof der Bruderschaft St. Pius X. hat sich der Volksverhetzung schuldig gemacht.
„Měl jsem vám vyřídit, že všichni jsme pozváni na jednu velmi důležitou svatbu, která se nás hodně týká,“ začal svoji přednášku P. Vojtěch Kodet.
Die chinesische Polizei hält offenbar vier vom Papst anerkannte katholische Bischöfe fest. Laut einem Medienbericht sollen die verschleppten Kirchenführer an einer für Donnerstag vorgesehenen Weihe des Bischofs der Diözese Shantou teilnehmen - der We…
Es sei das "Höchste, das er sich vorstellen konnte", sagt Michael Hauck gegenüber domradio.de über seine neue Aufgabe: Der gelernte Steinmetz stellte sich nach der Bekanntgabe seiner Ernennung zum ersten Mal öffentlich in der Bauhütte des Kölner Doms…
Angela Merkel besucht bis Donnerstag Kenia, Angola und Nigeria. Es ist die erste Begegnung seit dem "Afrika-Konzept" der Regierung. Die dort beschlossene "Partnerschaft auf Augenhöhe" begrüßt Michael Hippler von Misereor, fordert im domradio.de-Inter…;
Kdo by neznal výrok Ludwiga Wittgensteina: „O čem nelze mluvit, o tom se musí mlčet.“ Jestliže nyní čtenář otevírá číslo časopisu Communio, které se věnuje tématu Kristova působení mezi Nanebevstoupením a Parusií, asi by podle Wittgenst…
"Investition in die Vitalität von Gemeinden"