Jak jde život, postupně objevuji hodnotu jednotlivých konkrétních lidí. Na nich se také učím, čeho si mám vážit.
"Die Würde des Menschen ist unantastbar", formuliert das Grundgesetz. Nicht: "Die Würde von Menschen, die dies und jenes können". Der Inklusionsbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz sieht darin einen bewussten Auftrag.
Kontinuität im Rottenburger Ordinariat: Der neue Bischof Krämer bestätigt den Verwaltungschef der württembergischen Diözese, Generalvikar Clemens Stroppel. Auch der oberste Kirchenrichter bleibt der selbe im Amt.
In Großbritannien wird über Suizidhilfe gestritten. Die katholischen Bischöfe sind alarmiert. Sie warnen vor einem verheerenden Wandel in Kultur und Gesellschaft und sind besorgt über besondere Passagen im Gesetzesentwurf.
Die Auftritte von Chören im Rahmen des "Klingenden Adventskalenders" auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt fallen aus. Der Grund: zu hohe Gema-Gebühren. Es regte sich bereits stummer Protest - als Zeichen für alle betroffenen Musiker.
Das Thema Sexualisierte Gewalt in der Kirche hat der "Tatort" an diesem Sonntag aufgegriffen. Doch kann ein Krimi die Thematik gerade mit Blick auf die Betroffenen angemessen aufgreifen? Jan Hendrik Stens hat sich die Folge angesehen.
Der Erzbischof von San Salvador, José Luis Escobar, hat die salvadorianischen Behörden aufgefordert, am Verbot des Edelmetallbergbaus festzuhalten. Der Bergbau führe bei ärmeren Schichten zu Krankheiten und Tod, hieß es.
Am Wochenende ist es soweit: Dann wird die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris wiedereröffnet. Vier Fenster für die Renovierungsarbeiten kamen aus Deutschland. Ein deutscher Spitzenpolitiker nennt das "europäisches Vertrauen."
Adventní zastavení / Advent Devotions admin Po, 02.12.2024 11:06
Eher hektisch als besinnlich: Die Adventszeit stresst viele mit Geschenkekauf und zahlreichen Terminen. Der Kölner Dom setzt dagegen auf ansprechende Konzerte und Gottesdienste in besonderer Atmosphäre, sagt Dompropst Guido Assmann.
Als Kardinalstaatssekretär war Tarcisio Bertone einer der engsten Mitarbeiter von Papst Benedikt XVI. Die Amtszeit des italienischen Salesianers prägten Verdienste und manche Pannen. Am 2. Dezember wird er 90 Jahre alt.
Die Prämonstratenser-Abtei Strahov in Prag verfügt über zahlreiche Kulturschätze. Dazu gehören auch zwei Orgeln, deren Geschichte über eine besondere Note verfügt. Beide werden jetzt einer Generalüberholung unterzogen.
Abt Nikodemus Schnabel beschäftigt sich dieser Tage besonders mit Namen. Namen sind nicht nur Worte, sagt er, sondern bedeuten gleich eine ganze Lebensgeschichte. Als Mönch darf er sich sogar einen Namen aussuchen.
"Die Vatican-Kids" erleben in entlegenen Orten des Vatikans Abenteuer und klären mysteriöse Fälle auf. Da geht es auch um Motorradfahrer und Münzen-Fälscher, erklärt der Vatikan-Experte und Autor Ulrich Nersinger zu seinem Buch.
Nabízíme vám denní zastavení pro advent 2024. Připravili je členové Českobratrské círve evangelické a Presbyterian Church USA.
viz https://akce.nmnm.cz/akce/zrni-akusticky-v-evangelickem-kostele-v-novem-meste-na-morave/
Štítky: Akce pro veřejnost
Ein Stern, ein Buch - zwei der Wappen-Elemente des neuen Rottenburger Bischofs Klaus Krämer. Sein Wahlspruch findet symbolisch einen Platz, genauso wie seine Tätigkeiten in der Vergangenheit beim Kindermissionswerk "Die Sternsinger".
Na vlastní kůži - konstatování, které voní dobrodružstvím, výzvami a novými věcmi. Obsahuje v sobě i bolest, zklamání a občas věci, které jdou velmi hluboko. Když se Ježíš stal člověkem, Bůh na vlastní kůži zakusil všechno kromě hříchu. Adventní a...
Zwölf Monate lang war die Diözese Rottenburg-Stuttgart - immerhin die drittgrößte in Deutschland - ohne Bischof. Am Sonntag trat der 60-jährige Theologe Klaus Krämer das Bischofsamt an. Eine Hoffnung auf "Wandel>> war spürbar."
Die Milieukrippe von Benjamin Marx erzählt die Weihnachtsgeschichte im Umfeld des Kölner Hafens zur Zeit der 20er-Jahre. Nun expandiert der Künstler mit seinem Krippenprojekt nach Saarbrücken. Im Interview erklärt er, wie es dazu kam.
"Krieg ist ein Horror, Krieg beleidigt Gott." Papst Franziskus ruft unermüdlich zu mehr Engagement für ein Ende von Kriegen und Konflikten auf. Am Sonntag widmet er sich einigen betroffenen Region besonders ausführlich.
Borromäusverein und Sankt Michaelsbund empfehlen für Dezember das Buch von Annette Jantzen aus dem Herder Verlag: "Das Kind in der Krippe. Die Weihnachtsbotschaft - entstaubt, durchgelüftet, neuentdeckt".
Manila, die Hauptstadt der überwiegend katholischen Philippinen ist eine Metropole der Gegensätze. Wohlhabende Stadtteile grenzen an Elendssiedlungen. An die dortigen Bewohnern richtet sich eine besondere Kampagne zu Weihnachten.
An diesem Sonntag beginnt die Adventszeit. Was bedeutet Advent eigentlich? Woher kommen Adventskranz, Adventskalender und andere Bräuche? Und was wird in Zeiten von Corona anders? Antworten auf diese und andere Fragen.
Dem Frust und Verlust die Hoffnung entgegensetzen: In seinem ersten Hirtenwort befasst sich der Paderborner Erzbischof Bentz mit der Krisenstimmung in Kirche und Gesellschaft - und eröffnet Perspektiven für die Zukunft.