Články odjinud

FS ČCE CHRÁST u Plzně: Betlém v obrazech

Homilie na svátek Narození Páně (v noci) číst dál

  • 25. 12. 2011 01:19
  • FS ČCE CHRÁST u Plzně

Dom radio: Pontifikalamt im Kölner Dom live in Bild und Ton ab 23.30 Uhr - Christmette

domradio.de überträgt am Heiligabend die Christmette im Kölner Dom live in Bild und Ton ab 23:30 Uhr. Es zelebriert und predigt Erzbischof Joachim Kardinal Meisner.

  • 24. 12. 2011 23:30
  • Dom radio

Dom radio: Pontifikalamt mit Kardinal Meisner live in Bild und Ton ab 23.30 Uhr - Christmette im Kölner Dom

domradio.de überträgt an Heiligabend die Christmette im Kölner Dom live in Bild und Ton ab 23:30 Uhr. Es zelebriert und predigt Erzbischof Joachim Kardinal Meisner.

  • 24. 12. 2011 23:30
  • Dom radio

Dom radio: Kardinal Meisner betont Geburt Christi als Geschenk Gottes - "Die Welt hat ihn empfangen, nicht verdient"

Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat zu Weihnachten die Geburt Christi als Geschenk Gottes betont. "Die Welt hat ihn empfangen, nicht verdient. Er wurde ihr geschenkt, sie hat sich ihn nicht erarbeitet", sagte Meisner in der traditionell von domra…

  • 24. 12. 2011 23:30
  • Dom radio

Dom radio: Christmette im Kölner Dom - Kardinal Meisner betont Geburt Christi als Geschenk Gottes

Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat zu Weihnachten die Geburt Christi als Geschenk Gottes betont. "Die Welt hat ihn empfangen, nicht verdient. Er wurde ihr geschenkt, sie hat sich ihn nicht erarbeitet", sagte Meisner in der traditionell von domra…

  • 24. 12. 2011 23:30
  • Dom radio

Dom radio: Tausende feiern in Bethlehem Weihnachten - Regen und der Wunsch nach einem eigenen Staat

Tausende Christen haben in Bethlehem Weihnachten gefeiert. Sie, Muslime und sogar ein paar Juden - für diesen Abend scheinen Bethlehem und seine Bewohner dem lange gehegten Wunsch nach einem friedlichen Zusammenleben ein Stück näher gekommen zu sein….

  • 24. 12. 2011 23:23
  • Dom radio

Dom radio: Christmette im Petersdom - Papst Benedikt XVI. ruft zu Demut und Einfachheit auf

Papst Benedikt XVI. hat bei der Christmette im Petersdom beklagt, dass Weihnachten zu einem "Fest der Geschäfte" geworden sei. Bei der Feier am Samstagabend rief er die Christen dazu auf, "durch die glänzenden Fassaden dieser Zeit hindurchzuschauen b…

  • 24. 12. 2011 23:08
  • Dom radio

Dom radio: Katholische und evangelische Bischöfe an Heiligabend - Kirchen rufen zu Frieden und Gerechtigkeit auf

Die Spitzenrepräsentanten der großen christlichen Kirchen in Deutschland sorgen sich um die soziale Lage im Land. In ihren Predigten an Heiligabend riefen sie zu Solidarität und einem friedvollen Miteinander auf.

  • 24. 12. 2011 18:19
  • Dom radio

Dom radio: Katholische und evangelische Bischöfe zu Weihnachten - Kirchen rufen zu Frieden und Gerechtigkeit auf

Die Spitzenrepräsentanten der großen christlichen Kirchen in Deutschland sorgen sich um die soziale Lage im Land. In ihren Predigten an Heiligabend und Weihnachten riefen sie zu Solidarität und einem friedvollen Miteinander auf. domradio.de dokumenti…

  • 24. 12. 2011 18:19
  • Dom radio

Dom radio: Das Gebet zum Weihnachtswochenende mit dem Kölner Generalvikar - Gott kommt in die Welt

"Jetzt feiern wir das Fest Deiner Geburt, ein Grund zur Freude", so der Kölner Generalvikar Dominik Schwaderlapp in dieser Woche: "Gott kommt in die Welt, Du kommst in die Welt. Und mit Dir wird alles gut."

  • 24. 12. 2011 18:00
  • Dom radio
Magnificat

FS ČCE CHEB: Magnificat

25. 12. 2011 - L 1,46-56. Kde se Mariina píseň vzala? O Marii toho víme málo. Nevíme, zda skládala písně. Je možné, že Lukáš chtěl vylíčit okolnosti Ježíšova narození slavnostním způsobem a proto sáhl po písni, kterou znal a která se k takové příleži…

  • 24. 12. 2011 15:35
  • FS ČCE CHEB

Dom radio: Als im Ersten Weltkrieg die Waffen für wenige Tage ruhten - Der Weihnachtsfrieden von 1914

Auch bald ein Jahrhundert nach dem "Weihnachtsfrieden" zwischen Soldaten verschiedener Nationen lassen die zeitgenössischen Schilderungen dem Leser einen Schauer über den Rücken laufen. Wie konnte es möglich sein, dass sich die verfeindeten Truppen s…

  • 24. 12. 2011 14:56
  • Dom radio

Dom radio: Erzbischof Woelki feiert mit einen Gottesdienst - Weihnachten in der JVA - und wieder außerhalb

Der Erzbischof von Berlin Rainer Maria Woelki hat mit Gefangenen in der JVA Tegel an Heiligabend eine Messe gefeiert - im domradio.de-Interview berichtet er. Weihnachten hinter Gittern ist für viele Gefangene ein bedrückendes Erlebnis. Viele dürfen d…

  • 24. 12. 2011 12:35
  • Dom radio

Dom radio: Kirchen bieten an Heiligabend auch Unkonventionelles - "Stille Nacht" in vielen Tönen

An Weihnachten wird Deutschland fromm. Für jeden zweiten Bundesbürger gehört der Gottesdienstbesuch zum Fest, wie eine Umfrage erneut bestätigte. Wer mit der klassischen Christmette nicht viel anfangen kann, dem machen die Kirchen auch unkonventionel…

  • 24. 12. 2011 12:28
  • Dom radio

Dom radio: Kuba will vor dem Papstbesuch 2.900 Häftlinge freilassen - Weihnachtsgeschenk an Benedikt

Die Überraschung ist Kubas Staatspräsident Raul Castro gelungen. Unmittelbar vor Heiligabend verkündete der starke Mann des Karibik-Inselstaates die Begnadigung von über 2.900 Häftlingen. Und machte dabei deutlich, dass die Geste unmittelbar mit dem …

  • 24. 12. 2011 12:19
  • Dom radio

Dom radio: Der Kölner Generalvikar über sein Weihnachtsfest - "Lassen Sie sich überraschen!"

Seit 2004 ist er der Generalvikar des Erzbischofs von Köln: Dr. Dominik Schwaderlapp. Im Interview mit der Pressestelle des Erzbistums spricht er über sein ganz persönliches Weihnachtsfest und seine Empfehlungen zum Umgang mit zu großen Erwartungen.

  • 24. 12. 2011 11:11
  • Dom radio

Dom radio: Das Wort zum Samstag am 24. Dezember 2012 - Frohe Weihnachten, liebe Atheisten!

Pünktlich zu Heiligabend nimmt sich Willibert seiner Lieblingsgruppe unter den "Gläubigen" an – den Atheisten. Deren vertretene These, das Christentum sei eine Wahnvorstellung, ist uralt. Der Bergische Jung hält dagegen und bekennt: "Ich glaube…

  • 24. 12. 2011 11:11
  • Dom radio

Dom radio: Weniger als ein Prozent aller Tannen stammt aus ökologischem Anbau - Der perfekte Weihnachtsbaum

Wenn Heiligabend der Weihnachtsbaum erstrahlt, muss alles perfekt sein: Der Wuchs gerade, die Zweige ebenmäßig, die Nadeln dicht. Solche Tannen stammen oft aus Plantagen, werden mit Pestiziden behandelt. Naturschützer raten: Kaufe lieber unperfekt.

  • 24. 12. 2011 11:05
  • Dom radio

Dom radio: Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch im Weihnachtsinterview - Von Gefühlen und Geschenken

Auch für die katholische Kirche war 2011 ein aufregendes Jahr: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, über den Deutschlandbesuch von Papst Benedikt XVI., den Dialogprozess und seine Erwartungen an 2012.

  • 24. 12. 2011 10:00
  • Dom radio

Taize: Vaclav Havel: Uttalande av Brother Alois, prior i Taizé

Nyheten om hans död berör oss här i Taizé. Jag mötte honom några månader efter att han hade blivit vald till president i vad som då fortfarande var Tjeckoslovakien. Han berättade för oss vad han hade känt när han 1990 hörde att 80 000 …

  • 24. 12. 2011 08:35
  • Taize

Dom radio: Dompropst Feldhoff über Weihnachten im Kölner Dom - "Da läuft es mir kalt den Rücken runter"

Seit 2004 ist der emeritierte Generalvikar Norbert Feldhoff Kölner Dompropst. Im domradio.de-Interview spricht er über die Weihnachtsfeierlichkeiten in seiner Kathedrale und verrät das ein oder andere kleine Geheimnis aus der Sakristei.

  • 24. 12. 2011 00:31
  • Dom radio

Víra.cz: Dva dny iluze...

"Projevila se dobrota Boha, našeho spasitele, a jeho láska k lidem; ne snad proto, že my jsme vykonali něco dobrého, ale ze svého milosrdenství nás spasil v koupeli znovuzrození a obnovení Duchem svatým. Toho na nás vylil v hojnosti skrze našeho spas…

  • 23. 12. 2011 23:00
  • Víra.cz

Dom radio: Taizé-Jugendtreffen sucht noch Berliner Gastfamilien - Hoffen auf ein Weihnachtswunder

Die Vorbereitungen für das europäische Taizé-Jugendtreffen in Berlin laufen kurz vor den Feiertagen auf Hochtouren. Noch fehlen in der Millionenstadt Quartiere für die Jugendlichen. Die Organisatoren hoffen auf ein Weihnachtswunder. Vielleicht helfen…

  • 23. 12. 2011 22:00
  • Dom radio

Taize: Зустріч у Берліні: Послан

Папа Бенедикт XVI: У час зустрічі в Берліні, в &#110…

  • 23. 12. 2011 21:42
  • Taize

Dom radio: Der Kölner-Dom-Rückblick 2011 - Im Jahr der Glocke

Der Decke Pitter ist einer der "Stars" des Kölner Doms. 2011 war er das das Sorgenkind: Das Jahr war noch keine Woche alt, da hing die Petersglocke schon ohne Klöppel da. Doch auch ohne Ton- und Taktgeber im prominenten Kirchengeläut folgten ereignis…

  • 23. 12. 2011 14:29
  • Dom radio

Dom radio: Ein Weihnachtsplädoyer von Pfarrer Meurer - "Hier bist Du willkommen"

In einer TV-Talkshow sagte Franz Meurer jüngst über sich, er sei der "Headhunter der Asis". Der Kölner Pfarrer ist bundesweit für sein Engagement für sozial Benachteiligte bekannt. Im domradio.de-Interview spricht er über das gesellschaftliche Stigma…

  • 23. 12. 2011 13:20
  • Dom radio

Dom radio: Die Kathedrale von Christchurch ist nur ein Opfer der Erdbeben - Auferstehung in Pappmaché

So kurz vor Weihnachten wieder ein schweres Erdbeben in Christchurch - diesmal zum Glück weniger verheerend als im September 2010 und im Februar 2011, als Tod und Zerstörung die neuseeländische Küstenstadt heimsuchten. Doch auch am Freitag wurden nac…

  • 23. 12. 2011 12:00
  • Dom radio

Dom radio: Bischof Bode blickt zurück und nach vorn - "Es war ein sehr spannendes Jahr"

Papstbesuch, Beginn des innerkirchlichen Dialogs, weitere Aufarbeitung der Missbrauchskrise und Kirchenaustritte: 2011 hatte es in sich für die katholische Kirche in Deutschland. Für den Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode war es trotz der Kehrseite…

  • 23. 12. 2011 10:18
  • Dom radio