Dažas no grupām jau plāno savu ceļojumu uz 2011. gada Pasaules Jauniešu Dienām (PJD), kas notiks Madridē no 15. līdz 21. augustam. Mēs esam priecīgi uzņemt Tezē jauniešus, kas dodas uz PJD vai arī…
Am 19. Januar starb Frère Pierre-Etienne in seinem 88. Lebensjahr. Seit mehreren Jahren krank, musste er Anfang Januar im Krankenhaus behandelt werden. Es war für ihn eine letzte Freude, am 18. Januar nach Taizé zurückzukehren; wieder im Kreis d…
Here you can download documents useful for planning trips to Taizé — especially school trips. Material from group leaders Material from Taizé
13. 2. 2011 - Mk 6,45-52. V Apoštolském vyznání víry o Ježíši Kristu recitujeme „narodil se z Marie panny; trpěl pod Pontským Pilátem.“ Možná jsme této formulaci přivykli do té míry, že nám v ní nic nechybí. V posledních desetiletích…
Einen ernsthaften und respektvollen Dialog zwischen Atheisten und katholischer Kirche hat Kurienkardinal Gianfranco Ravasi gefordert. Die "Oberflächlichkeit", die den Glauben zu einer "vagen Spiritualität" verwässere und den Atheismus auf "eine banal…
Blitzlichtgewitter bei der Berlinale, dem deutschen Filmfestival in der Hauptstadt. Der Wettbewerb um die begehrten Bären ist im vollen Gange. Auch für die Kirchen ist das Filmfestival längst ein fester Termin im Kalender. Zum 20. Mal sind sie mit ei…
Za krásných vlahých letních večerů je nejlepší pohoda ve společnosti faráře, tedy nějakého, který na rozdíl ode mě působí na sboru. Je to totiž záruka, že komáři, kteří by chtěli idyku narušit, se spolehlivě vrhnou na něj a vám zůstane jen ta nád...
Bratr Pierre Etienne zemřel 19. ledna ve věku 88 let. Na začátku ledna byl hospitalizován z důvodu dlouhodobé nemoci. Důvodem jeho poslední radosti bylo, že se směl 18. ledna vrátit domů k bratrům do Taizé, kde zemřel pokojně ve spánku následujícího …
Der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller ist zum offiziellen "Ehrenbürger" des Armenviertels Lomas de Carabayllo am Nordostrand der peruanischen Hauptstadt Lima ernannt worden. Dort leben etwa 25.000 Einwohner in armseligen Hütten zwischen ries…
Ganz Deutschland spricht über die chinesisch-amerikanische Tigermama Amy Chua und ihre strenge Erzeihung. Und viele fordern sogleich: Gut so, auch unsere Kinder müssen mehr an die Kandare genommen werden! Willibert sieht das ganz anders: "Die Sechsen…
Auf den Straßen ist wieder weitgehend Ruhe eingekehrt. Aber die Unzufriedenheit der Bolivianer schwelt weiter. Vor rund sechs Wochen gingen ungewöhnliche Bilder um die Welt: Wütend protestierten Tausende gegen die linksgerichtete Regierung von Evo Mo…
Dienstag, 29. März, DePaul's University: In der Kirche Saint Vincent de Paul findet um 21.30 Uhr ein Abendgebet statt. Ein Bruder aus Taizé wird daran teilnehmen und einige Worte an die Anwesenden richten. 1010 W. Webster, hinter dem Parkplatz des De…
"Hört her, alle Völker": Mit diesem Weckruf begann vor genau 80 Jahren Radio Vatikan. Pius XI. weihte den Pioniersender in seinen Vatikanischen Gärten ein. Von Amharisch bis Vietnamesisch - über die Jahrzehnte ist der Sender zu einem Apparat mit rund…
"In Restaurants brachte ich regelmäßig die Küche zur Verzweiflung, wenn ich erklärte, weder Fleisch noch Fisch essen zu wollen", erzählt die Schriftstellerin Charlotte Link. In den 70er Jahren galt sie wegen ihrer Ernährung als "seltsame Sektiererin"…
Dans différents villes de France ont lieu des prières avec les chants de Taizé. Seules celles qui sont régulières et qui sont en lien avec la réalité de l'Eglise locale sont publiées ici. 02 Laon Le 3è mardi du mois de 18h30 Chapelle d…
„V Americe jsem začal nový život. Našel jsem si dobrou práci jako instalatér, oženil jsem se a svou ženu jsem miloval. Měli jsme dům, dítě, žili jsme šťastně… Pak naše dítě dospělo a odstěhovalo se daleko od nás. Když zemřela bohatá teta mé ž…
Co oko nevidělo, co ucho neslyšelo a nač člověk nikdy ani nepomyslil, to všechno Bůh připravil těm, kdo ho milují. (srov. 1 Kor 2,6-10)
„V Americe jsem začal nový život. Našel jsem si dobrou práci jako instalatér, oženil jsem se a svou ženu jsem miloval. Měli jsme dům, dítě, žili jsme šťastně… Pak naše dítě dospělo a odstěhovalo se daleko od nás. Když zemřela bohatá teta mé ž…
Co oko nevidělo, co ucho neslyšelo a nač člověk nikdy ani nepomyslil, to všechno Bůh připravil těm, kdo ho milují. (srov. 1 Kor 2,6-10)
Polen trauert um einen der markantesten Kirchenführer des Landes, den Lubliner Erzbischof Jozef Zycinski. Der Erzbischof galt als prominentester Vertreter des reformorientierten, liberalen Flügels im Episkopat. Deswegen fragen sich einige Polen, welc…
Ägypten jubelt: Am 18. Tag der Proteste hat Präsident Husni Mubarak seinen Rücktritt erklärt. Auch das Ausland reagierte mit mit Erleichterung und Freude. "Heute ist ein Tag großer Freude", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Der Jubel in Ägypten kennt keine Grenzen. Nach dem Rücktritt von Präsident Mubarak beteten Tausende auf dem Tahrir-Platz in Kairo. Das Militär versprach, Ägypten werde alle internationalen Abkommen einhalten, auch den Friedensvertrag mit Israel. "Die…
Vor 22 Jahren wurde unser Erzbischof Joachim Kardinal Meisner in sein Amt eingeführt. Daher bittet heute Dominik Schwaderlapp um Segen und Beistand für Meisner in seinem schweren Amt.
Nach der Rede des ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak zu seiner politischen Zukunft hat die Bundesregierung Verständnis für die Enttäuschung der Demonstranten und der Demokratiebewegung gezeigt. In Kairo gingen auch am Freitag wieder Hunderttausend…
Der Vorwurf wiegt schwer: Am Mittwochnachmittag ging die Berliner Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Online-Ausgabe mit der Schlagzeile auf den Markt, der Münchner Kardinal Reinhard Marx habe monatelang einen Missbrauchsverdacht vertuscht. Sein Ordinar…
Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia Löhrmann hat die Rolle der katholischen Kirche in der Bildungsarbeit gewürdigt. Die katholische Weiterbildung sei ein "wichtiger und starker Partner", sagte die Grünen-Politikerin im Interview mit domradio….
Seit nunmehr einer Woche hält die Debatte um das Theologen-Memorandum "Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch" die deutsche katholische Welt in Atem. domradio.de Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen rät in seinem Kommentar zur "leidenschaftlichen Diskussi…
Das Amt des Papstes gehört zu den größten Hindernissen im ökumenischen Dialog. Johannes Paul II. hatte 1995 einen Appell an die nichtkatholischen Kirchen gerichtet, mit ihm über das Einheitsamt des Bischofs von Rom einen "brüderlichen, geduldigen Dia…
Die freiwillige Einberufung von Minderjährigen in die Bundeswehr steht in der Kritik. Laut Bericht eines Aktionsbündnisses wurden in den vergangenen Jahren Hunderte unter 18-Jährige rekrutiert, dies missachte die UN-Kinderrechtskonvention. Das Vertei…