Nach den Worten des syrisch-orthodoxen Erzbischofs von Homs, Silvanus Petros Al-nemeh, machen sich die Menschen in Syrien große Hoffnungen wegen der momentanen Waffenruhe. Dennoch lebten Christen und Muslime weiterhin in großer Angst.
"Christ und Welt" erinnert in einer Sondernummer an die Erstausgabe des "Rheinischen Merkurs" vor 70 Jahren. Auf sechs Seiten widmet sich die Redaktion in dieser Woche der Frage "Was hat Bonn der Welt voraus?"
Die Zahl der Abtreibungen ist auch im Jahr 2015 gesunken und hat damit den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1996 erreicht. Auch bei den unter 18-Jährigen gibt es weniger Abbrüche.
In Bremen könnten die Aleviten erstmals einen Platz im Rundfunkrat eines öffentlich-rechtlichen Senders bekommen. Das sieht die Neufassung des Radio-Bremen-Gesetzes vor.
Vor knapp einem Monat hat sich als Reaktion auf die Flüchtlingsdebatte die "Allianz für Weltoffenheit" gegründet - ein breites gesellschaftliches Bündnis, das immer mehr Zulauf erhält. Mittlerweile wird die Allianz von 22 katholischen Organi
Der nach Morddrohungen zurückgetretene Zornedinger Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende kehrt nicht in die oberbayerische Gemeinde zurück. Die Gottesdienste in der Pfarrei werden bis auf Weiteres durch Vertretungspriester wahrgenommen.
"Integration lässt sich nicht staatlich verordnen", das betont der jüdische Publizist Micha Brumlik. Ein domradio.de-Interview mit dem diesjährigen Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille über Religionsmissbrauch, Flüchtlinge und das Versagen europ…
Ein transparenterer Umgang mit dem kirchlichen Vermögen ist am Mittwoch Thema der Fastenexerzitien von Papst Franziskus und seinen leitenden Mitarbeitern gewesen.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sieht Drohungen gegen seine Person gelassen. Man gehe trotz einzelner Todesdrohungen nicht von einer konkreten Gefährdung des Erzbischofs aus, sagte Bistumssprecher Harry Luck.
Das katholische Hilfswerk missio Aachen befürchtet im Jemen eine größere humanitäre Katastrophe als in Syrien. Dort seien fast doppelt so viele Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, wie missio mitteilte.
Vor einem Monat hat sich als Reaktion auf die Flüchtlingsdebatte die Allianz für Weltoffenheit gegründet - ein breites gesellschaftliches Bündnis, das immer mehr Zulauf erhält. Mittlerweile wird es von 22 katholischen Organisationen unterstü
Zum Abschluss seiner Japan-Reise hat der Kölner Erzbischof Woelki die Ehrendoktorwürde der Sophia-Universität Tokio verliehen bekommen. Diese Auszeichnung widmete er stellvertretend ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern, wie er domradio.de verriet.
Noch vier Monaten sind es bis zum nächsten Weltjugendtag im polnischen Krakau. Die Erzdiözese Köln wird dort ebenfalls teilnehmen - und eine kleine Gruppe macht gerade eine Vorbesichtigung im Nachbarland, das nah und zugleich fern ist.
Die Deutschen sind reisefreudig - doch ist jede Urlaubsreise ethisch vertretbar? Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" setzt sich auf der Internationale Tourismusmesse Berlin (ITB) für nachhaltiges und faires Reisen ein.
Der Papst ist von seinem Exerzitienleiter wegen fehlender Frauen in der vatikanischen Führungsebene ins Gebet genommen worden. Wenn Jesus ihn fragen würde: "Siehst du diese Frau?", dann müsse er antworten: "Nein, Herr, hier sehe ich nur Männer".
Der Extremismus der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) hat nach Ansicht des Islamwissenschaftlers Mouhanad Khorchide viele Menschen in der islamischen Welt "wachgerüttelt".
Die vier selbstständigen Caritasverbände im Erzbistum Hamburg sollen laut einem Zeitungsbericht zusammengelegt werden. Mecklenburg, Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck sollen im Diözesancaritasverband aufgehen.
Südafrikas Bischofskonferenz hat ihre Sorge über die anhaltenden Unruhen an den Universitäten des Landes zum Ausdruck gebracht. Dabei wird unter anderem über soziale Ungerechtigkeiten und die Unterrichtssprache gestritten.
Der Würzburger katholische Bischof Friedhelm Hofmann hat Bedenken gegen den geplanten Auftritt des früheren Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst beim "Forum Deutscher Katholiken" Ende April in Aschaffenburg.
Brat Alois vo svojom posolstve pre "Stretnutie v ústrety novej solidarite" v roku 2015 pozýva k tomu, aby sme umožňovali rast nových prejavov solidarity a nechali sa inšpirovať tromi evanjeliovými hodnotami, ktoré brat Roger kládol do stredu života k…
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, hat die Gewerkschaften zu einer Weiterentwicklung der Mitbestimmung ermutigt. Die Mitbestimmung ergebe sich aus der Würde des Menschen, sagte er in Berlin.
Vatikan-Journalistin Gudrun Sailer sieht unter Papst Franziskus mehr Möglichkeiten für Frauen in der Kirche. So gebe es den Vorschlag, eine Funktion für Frauen ähnlich dem Kardinalsamt zu schaffen.
Die katholische Kirche wird von Männern dominiert, das ist schwer zu bestreiten. 2013 beschlossen die deutschen Bischöfe, mehr Frauen für Führungspositionen gewinnen zu wollen. Was ist aus dem Vorhaben geworden?
Die Klostermillionen von Neresheim im Ostalbkreis sollten am Montag das Stuttgarter Oberlandesgericht beschäftigen. Doch weil ein Prozessbeteiligter wegen einer Autobahnsperrung nicht am Prozess teilnehmen konnte, wurde dieser kurzfristig verschoben….
Frauen auf der Flucht sind großem Stress, Angst um ihre Kinder und oft auch sexueller Gewalt ausgesetzt. Darüber berichtet Barbara Küppers vom Kinderhilfswerk terre des hommes. Ein domradio.de-Interview zum Internationalen Frauentag.
Das internationale katholische Hilfswerk Kirche in Not hat ein Heft mit der biblischen Ostergeschichte auf Arabisch herausgegeben.
Immer mehr Menschen solidarisieren sich mit dem nach Morddrohungen zurückgetretenen Zornedinger Pfarrer Olivier Ndjimbi-Tshiende. Die katholische St. Martins-Gemeinde rief am Dienstag zu einer Kundgebung als Zeichen gegen Rassismus auf.
Rabbiner und Vertreter der beiden großen Kirchen wollen Fremdenhass und Antisemitismus gemeinsam entgegentreten. Sie zeigten sich "tief besorgt" über die Zunahme fremdenfeindlicher Gewalt in den vergangenen Monaten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt wegen des parallel stattfindenden G7-Gipfels in Japan nicht zum 100. Katholikentag im Mai nach Leipzig.
Ein Bamberger Forscherteam untersucht seit Herbst 2015 die ältesten erhaltenen Gewänder europäischer Herrscher. Sie stammen von Kaiser Heinrich und seiner Frau Kunigunde. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.