Es ist ein schwerer Rückschlag für US-Präsident Barack Obamas Einwanderungspolitik. Die Leidtragenden der Entscheidung des Supreme Courts sind rund fünf Millionen Einwanderer ohne Papiere.
Er ist der "man of the match" - Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel ist die Schlüsselfigur des orthodoxen Konzils auf Kreta. Dabei geht er ohne seinen abwesenden Konkurrenten aus Moskau ein hohes Risiko ein.
Noch gut 40 Tage bis zu den Olympischen Sommerspielen in Rio des Janeiro. Olympia-Pfarrer Tavares blickt mit Sorge und Hoffnung auf das größte Sportereignis der Stadtgeschichte.
Grubenfahrten waren für ihn genauso selbstverständlich wie die Weitergabe des Glaubens. Der erste Ruhrbischof, Kardinal Franz Hengsbach, war eine der profiliertesten Persönlichkeiten der katholischen Kirche Deutschlands. Vor 25 Jahren starb er.
Matthias Kopp ist Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz und Armenien-Kenner. Im Interview blickt er auf den Stand der Ökumene, die Spannungen mit der Türkei und auf ein armes Land mit hohen Erwartungen an den Papstbesuch.
Kaum weg aus dem Heiligen Land, bekommt er dort schon einen neuen Posten: Pierbattista Pizzaballa, lange oberster Hüter der Heiligen Stätten, ist seit Freitag der höchstrangige katholische Kirchenvertreter in Jerusalem.
Ein 17 Jahre alter Kölner steht im dringenden Verdacht, den Brandanschlag auf das Pfarrhaus in Köln-Rondorf am 11. Juni verübt zu haben. In dem durch das Feuer zerstörten Gebäude war eine achtköpfige Zuwandererfamilie aus dem Irak untergebracht.
Papst Franziskus ist zu einem dreitägigen Besuch in Armenien eingetroffen. Der Papst will in dem Kaukasus-Staat nach eigenem Bekunden zu Frieden und Versöhnung in der konfliktreichen Region aufrufen.
"Wir müssen uns als Christen mehr gegen den Vertrauensverlust in der Politik engagieren." Dieses Fazit zieht die Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Karin Kortmann, nach der Brexit-Abstimmung bei domradio.de.
Der Kölner Erzbischof Woelki findet Hooligan-Krawalle am Rande der Europameisterschaft "skandalös". Es sei "asozial", Menschen, die friedlich zusammen kommen, durch solche Maßnahmen zu beleidigen und den Sport in Misskredit zu bringen.
Eine Delegation von Trachtlern, Musikern und Gebirgsschützen aus Bayern reist dieser Tage nach Rom zum emeritierten Papst Benedikt XVI. Anlass ist der 65. Jahrestag von dessen Priesterweihe am 29. Juni - auch Bruder Georg feiert Jubiläum.
"Der EU-Austritt wird Großbritanniens Wirtschaft schwächen. In der Folge werden auch die Sozialangebote der Kirchen leiden." Das sagt der deutsche Reverent Dr. Johannes Arens in einer ersten Reaktion auf das Brexit-Votum bei domradio.de.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat die Verbundenheit der Christen mit den Juden als "älteren Geschwistern im Glauben" betont. Der Ruhrbischof besuchte am Freitag zum Auftakt einer Besuchsreihe die Gelsenkirchener Synagoge.
Aus Sicht des Vatikan sind zu viele Menschen vom "Recht auf Tourismus" ausgeschlossen. Tourismus müsse "ein Recht aller sein" und dürfe sich "nicht auf bestimmte soziale Schichten und auf einige genau umschriebene geografische Gebiete beschränken."
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Arbeit von Johaniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst gewürdigt. Die evangelischen Johanniter und die katholischen Malteser gedenken am 24. Juni, dem Hochfest der Geburt Johannes' …
Papst Franziskus ist zu einem dreitägigen Besuch in Armenien eingetroffen. Nach seiner Ankunft rief er zu Frieden in der Region auf und bezeichnete die Verfolgung der Armenier durch das Osmanische Reich vor 100 Jahren erneut als "Völkermord".
Schon zum Auftakt seines Besuchs in Armenien kommt Franziskus nicht umhin, sich zum Thema Völkermord zu äußern. Er tut es pointiert - aber will dabei nicht stehenbleiben.
Der Niederländer Johan Huibers wird nun doch nicht mit seinem "originalgetreuen" Nachbau der Arche Noah über den Atlantik zu den Olympischen Spielen in Rio fahren. "Wir haben beschlossen, die Reise abzusagen", sagte Huibers.
Caritas und Diakonie haben die Reformen der Hartz-IV-Gesetze als unzureichend kritisiert. "Trotz zweijähriger Beratung ist es nicht gelungen, eine Reform der Sanktionen in Angriff zu nehmen", kritisierte Caritas-Präsident Peter Neher in Berlin.
Über 29 Flaschen Müller-Thurgau aus dem bischöflichen Weinberg Magdalenengarten konnte sich Hildesheims Bischof Norbert Trelle freuen. Es handelt sich um den sogenannten Weinzehnt, der als Pacht für die Überlassung des Gartens zu entrichten ist.
"Das ist keine substantiell neue Aussage vom Papst", sagt Vatikansprecher Federico Lombardi und entschärft die erneute Papstaussage zum Völkermord an den Armeniern.
Autor: ŠHFoto: Ben SkálaČtyři mladí lidé byli v neděli 19. 6. pokřtěni: Adam S., Vašek S., Anička S. a Štěpánka H. Konfirmováni byli Štěpánka H., Ráchel K., Adam S., Vašek S. a Ondra S. Gratulujeme!!
Ratsvorsitzender Bedford-Strohm warnt vor „Krisen-Götzendienst‟
L'apport de frère Roger à la pensée théologique – Actes du colloque international, Taizé, 31 août – 5 septembre 2015 Acts of the Theology colloquium in French Les Presses de Taizé, 2016, 320 pages, ISBN: 9782850403989 Des c…
2016년 7월 폴란드의 크라코르에서 열리는 세계청년대회(WYD)에 떼제의 형제들도 …
Die aufgeheizte Stimmung vor dem "Brexit"-Referendum in Großbritannien lässt auch deutsche und englische Kirchenvertreter nicht kalt. Der evangelische Londoner Auslandspfarrer Ulrich Lincoln äußerte sich besorgt, die Diskussion sei von viel Zorn best…
Rafik Schami gehört zu den bekanntesten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. In Damaskus geboren, lebt er seit 1971 in Deutschland. Am 23. Juni wird er 70 Jahre alt.
Seine Schwarzwaldbücher machten ihn reich und berühmt. Der Rebell im Priesterrock liebte den Wein und die Frauen. Im Konflikt mit Regierung und Kirchenleitung scheute Heinrich Hansjakob keine Verluste.
Für den Trierer Bischof Ackermann ist das Fahrrad das ideale Verkehrsmittel für die Stadt. Auch in seiner Freizeit radelt er gern, um zu entspannen. Am liebsten entlang von Flüssen.
Bei einem muslimischen Fastenbrechen in der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin haben Politiker und Religionsvertreter zu mehr Toleranz aufgerufen. Es sei wichtig, über das Gemeinsame nachzudenken, nicht über das Trennende.