Im Land der strikten Trennung von Staat und Kirche startet jetzt eine neue Gesprächsinitiative der katholischen Kirche mit Atheisten. In Paris wird der "Vorhof der Völker" eröffnet. Mit dem Namen "Vorhof der Völker" beabsichtigt der Vatikan, den Bl…
23. 3. 2011 Poslední dny Ježíšova života představují vyvrcholení jeho vystoupení na veřejnosti. Nevíme přesně, jak dlouho Ježíš hlásal své poselství. Z Janova evangelia vyplývá, že cestoval na svátky do Jeruzaléma třikrát, což by nasvědčovalo t…
Papst Benedikt XVI. hat erneut einen Friedensappell an die Welt gerichtet. "Alle Menschen, die an Gott glauben", seien zum Einsatz für den Frieden verpflichtet. Das sagte er vor mehr als 10.000 Menschen bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz. Auf…
In Libyen sind immer mehr Menschen vor der eskalierenden Gewalt auf der Flucht. Vorallem Gastarbeiter versuchen das umkämpfte Land zu verlassen. "Viele werden gezwungen dort zu bleiben und können nicht flüchten", berichtet Wolfgang Fritz von Caritas …
Der Bürgermeister der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa hat einen dramatischen Hilfsappell an die EU gerichtet. "Wir stehen vor dem Kollaps und können nicht mehr die öffentliche Ordnung, Sicherheit und Hygiene garantieren", sagte Bernardino De …
Wer Robert Zollitsch dieser Tage auf den Papstbesuch anspricht, spürt, mit welcher Vorfreude der Freiburger Erzbischof auf den 24. und 25. September hinfiebert. Die zweitägige Visite von Benedikt XVI. in Zollitschs Heimaterzbistum Freiburg ist für de…
Die evangelische Kirche verliert in den nächsten Jahren voraussichtlich ein Drittel ihrer Mitglieder. Das geht aus einer Prognose hervor, die die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) vorgelegt hat. EKD-Finanzchef Thomas Begrich spricht im Intervi…
In Österreich haben 2010 so viele Menschen die Kirche verlassen wie nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Jetzt debattieren die Bischöfe bei ihrer Vollversammlung den Mitgliederschwund. Vor dem Treffen zeigte sich der Konferenzvorsitzende dennoch optimisti…
Hospice zlepšují kvalitu života umírajících (online záznam rozhovoru)
Ako bude vyzerať evanjelická cirkev o 30 rokov? V každom prípade bude pravdepodobne početne menšia. Predvída to vo svojej prognóze členov cirkvi EKD. Podľa nej sa do roku 2040 zníži počet v dôsled…
V nedeľu 20. marca t.r. na Kréte slávnostne podpísali spoločné komuniké na záver rozhovorov medzi Evanjelickou cirkvou Nemecka (EKD) a zástupcami Ekumenického patriarchátu v Carihrade. Do…
"Mit dem Alter wird man gelassener", meint BAP-Chef Wolfgang Niedecken und kokettiert gleichzeitig mit Umstand, dass er am 30. März 60 Jahre alt wird. Doch von Vorruhestand ist bei dem Kölner nichts zu merken. Eben hat er - gemeinsam mit Co-Autor Oli…
Sie ist klein, doch sie hält seit Jahren gut zusammen. Die etwa 30 Mitglieder umfassende Japanische Evangelische Gemeinde für den Köln-Bonner Raum bewährt sich umso mehr in Zeiten der Krise.
Kerstin Wimmer ist die neue internationale Residentin
Wilfried Schultz fühlt Unbehagen. "Langsam fange ich an, mir Sorgen zu machen", so der Vorsitzende von "Bürger für Mönchengladbach". Sein Verein koordiniert die Bürgerinitiative gegen den umstrittenen und vom Verfassungsschutz beobachteten islamistis…
Die Kirchen haben vor einer Verelendung einzelner Kommunen besonders im Ruhrgebiet gewarnt. Die Finanzkrise von Städten und Gemeinden habe zur Folge, dass bereits strukturschwache Gebiete jetzt noch schwerer getroffen würden, sagte der Essener Bischo…
Text: Žalm 121 | Kazatel: Daniel Ženatý Píseň k pouti. Pozvedám své oči k horám: Odkud mi přijde pomoc? Pomoc mi přichází od Hospodina, on učinil nebesa i zemi. Nedopustí, aby uklouzla tvá noha, nedříme ten, jenž tě chrání. Ano, nedříme a nespí …
připraveno péčí faráře Jiřího Doležala Hospodine, tvá ruka je mocná. Ž 89,14 Je tu nový den, děkujeme za spánek a odpočinek. Buď nám, Bože, i dnes blízko ve všem, co budeme dělat, i ve všem, nač nebudeme stačit. My nevíme, s čím vším se setkáme: mož…
Nach der Kritik aus SPD und Grünen kommen auch aus der Union zunehmend Einwände gegen die Haltung der Bundesregierung im Libyen-Konflikt. Auch der Zentralrat der Juden in Deutschland rügt nun die deutsche Zurückhaltung beim internationalen Militärein…
Nach der Kritik aus SPD und Grünen kommen auch aus der Union zunehmend Einwände gegen die Haltung der Bundesregierung im Libyen-Konflikt. "Dass wir am Ende gegen fast alle EU-Staaten und die USA stehen, das hat es noch nicht gegeben", sagte CDU-Vorst…
V křesťanství často zaznívají výzvy k obrácení a změně života. Je ale vůbec možné se změnit? V rozhodnutí "změnit se" a "obrátit se" bohužel mnohdy převládají zkreslené představy a přehaný optimismus. Člověk by chtěl udě…
Našim priateľom v Japonsku, so všetkými našimi bratmi v Taizé i vo fraternitách zdieľame ťažkosti, ktoré zasiahli Japonsko, lebo vy sami viete ako je nám vaša krajina drahá. Naše srdcia trpia a plačú spolu s tými, ktorí trpia. Keď sme rozrušení nepoc…
Legăturile între Taizé şi Rusia au început cu mulţi ani în urmă. Încă din 1960, conducătorii Bisericii Ortodoxe Ruse au putut să viziteze comunitatea. Între anii 1970 şi 1980, fratele Roger, împreună cu alţi fraţi din comunitate au fost invitaţi să v…
Die Magdeburger sind gegen einen Wiederaufbau der evangelischen Ulrichskirche: Bei dem Bürgerentscheid am Sonntag sprach sich eine deutliche Mehrheit gegen die Initiative aus.
Die Schreckensmeldungen aus dem Sudan reißen seit Wochen nicht ab. Denn mittlerweile kriselt es in weiten Teilen des bislang größten Flächenstaates auf dem afrikanischen Kontinent. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Noch bis 2002 war Rita Süssmuth Mitglied im Deutschen Bundestag. Ihre Leidenschaft für die Politik, gesteht sie nun, ist noch immer da. Im Interview mit domradio.de spricht die langjährige Parlamentspräsidentin über die Rolle des Glaubens bei ihrem E…
Nun soll es ein "Rat der Weisen" richten ? oder zumindest besprechen: Bundeskanzlerin Angela Merkel richtet eine Ethikkommission ein. Der Auftrag: die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Fragen der Atomtechnologie. Die Namen des Gremiums st…