Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat den evangelischen Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer zu seinem 70. Todestag als Vorbild für die heutige Ökumene gewürdigt. Er habe die Gefahren des Nationalsozialismus frühzeitig erkannt.
Die biblische Erzählung von der Brotvermehrung spielt in Tabgha am See Genezareth. Dort auf den Spuren Jesu unterwegs zu sein, sei etwas Besonderes, sagt Monsignore Ludger Bornemann vom Deutschen Verein vom Heiligen Land im domradio.de-Interview.
Beim Amerikagipfel soll US-Präsident Obama am Freitag mit Kubas Staatschef Castro zusammentreffen - nach einer jahrzehntelangen Eiszeit zwischen den Staaten. Über die Rolle der Kirche im Kuba-Konflikt spricht Thomas Wenski, der Erzbischof von Miami.
Wer sich mit Dietrich Bonhoeffer beschäftigt, muss sich auch mit dem Thema Widerstand auseinandersetzen. Seine Texte dazu sind noch heute lesenswert, sagt sein Großneffe, der evangelische Pfarrer Mathias Bonhoeffer aus Köln, im domradio.de-Gespräch.
Wer sich mit Dietrich Bonhoeffer beschäftigt, muss sich auch mit dem Thema Widerstand auseinandersetzen. Seine Texte dazu sind noch heute lesenswert, sagt sein Großneffe, der evangelische Pfarrer Mathias Bonhoeffer aus Köln, im domradio.de-Gespräch.
Die biblische Erzählung von der Brotvermehrung spielt am See Genezareth. Dort auf den Spuren Jesu unterwegs zu sein, sei etwas Besonderes, sagt Pfarrer Norbert Fink, der zurzeit Jugendliche auf einer Pilgerreise begleitet, im domradio.de-Interview.
Kázání na text 1Ko 15,12-19 [ NA 28 ], Velikonoční pondělí, Lysá nad Labem, 2015
sborovyprogramnaduben2015.pdf
Nach einer Woche andauernder Kämpfe im Jemen warnt die Hilfsorganisation Care davor, dass sich die Situation in eine schwere humanitäre Katastrophe ausweiten könnte. Die Infrastruktur sei zusammengebrochen, der Zugang zur Zivilbevölkerung blockiert.
Mit einer Bulle, einer feierlichen Urkunde, ruft Papst Franziskus am Samstag ein außerordentliches Heiliges Jahr aus. Dass ein Papst vor dem Petersdom eine solche Bulle verliest, kommt seltener vor als ein Konklave.
Papst Franziskus hat ein würdiges Leben der Kinder gefordert. Jedes Kind, das unter Krieg und Verfolgung leide, betteln müsse, keine Schulbildung oder medizinische Versorgung erhalte, sei ein "Schrei, der zu Gott aufsteigt und unser System anklagt".
Viele Sinti und Roma leben seit Jahrzehnten in Deutschland oder wurden sogar hier geboren - dennoch sind sie staatenlos. Sie müssten eingebürgert werden, fordert Jan Opiela von der Katholischen Seelsorge für Roma und Sinti im domradio.de-Gespräch.
In der NS-Zeit unterstützte Dietrich Bonhoeffer den Widerstand gegen Adolf Hitler. Getarnt als Agent informierte er im Ausland über die Umsturzpläne. Kurz vor Kriegsende, am Donnerstag vor 70 Jahren, wurde der Theologe ermordet.
Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat den evangelischen Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) als Glaubenszeugen und Vorbild für heutige Ökumene-Bestrebungen gewürdigt. Er habe die Gefahren des Nationalsozialismus frühzeitig erkannt.
Nach dem Massaker an der Universität Garissa hat der kenianische Kardinal John Njue zu nationaler Solidarität aufgerufen: "Wir müssen geeint bleiben und nicht den Eindruck vermitteln, dass dies ein Krieg zwischen Christen und Muslimen sei."
Menschenrechtler und Politiker beklagen eine zunehmende Diskriminierung der europäischen Sinti und Roma. Sie fordern von den Regierungen mehr Einsatz für die Integration und gesellschaftliche Teilhabe der Minderheit.
Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat den evangelischen Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer zu seinem 70. Todestag als Vorbild für die heutige Ökumene gewürdigt. Er habe die Gefahren des Nationalsozialismus frühzeitig erkannt.
Viele Sinti und Roma leben seit Jahrzehnten in Deutschland oder wurden sogar hier geboren - dennoch sind sie staatenlos. Sie müssten eingebürgert werden, fordert Jan Opiela von der Katholischen Seelsorge für Roma und Sinti im domradio.de-Gespräch.
Gegendarstellung zum Artikel "Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde wirft die erste deutsche Nachkriegsrabbinerin raus" vom 24.03.2015 sowie zum Artikel "Rabbinerin und Gemeindevorstand wollen Einigung" vom 25.03.2015.
Zákoutí přírody se v každém ročním období vyznačují jedinečnou symfonií vůní. Každý květ, keř i strom voní originální voňavkou, která je charakteristická jen pro ten určitý rostlinný druh.
Samedi 4 avril 2015 Toute cette semaine sainte, les prières communes nous ont rapprochés de Jésus. Nous l'avons regardé prendre le chemin de la souffrance et de la mort. Le samedi saint – aujourd'hui - nous a placés dans le silence de Dieu…
Tradiční mše s hostinou agapé na připomínku poslední večeře Ježíše s učedníky. Jedli jsme nekvašené chleby a saláty s hořkými bylinami podle židovských zvyků a k tomu mnoho dalšího dobrého připraveného našimi farníky. Slavnost se vydařila a od…
Letošní Svatý týden byl velmi mrazivý, ale i přes velkou zimu a nepřízeň počasí jsme si největší křesťanské svátky užili s náležitou slavnostností. Zatímco Květnou neděli jsme museli pro silný vítr a déšť celou přesunout do kostela, na Bílou sobotu j…
Autor: Štěpán HájekFoto: Jitka HájkováLetos jsme naplánovali trasu z Tetčic do Ivančic. Ze začátku bylo hezky, pak se zatáhlo, bylo chladno a občas poletoval sníh. V půli cesty se nám zželelo statečně šlapajících dětí a trasu jsme zkrátili - namísto …
Neue Studie des VELKD-Gemeindekollegs erschienen
Nach dem Brandanschlag auf ein zukünftiges Asylbewerberheim in Tröglitz will sich der für den Ort zuständige Pfarrer Thomas Friedrich mit seiner Gemeinde für die Asylbewerber einsetzen. Das sagt Friedrich im domradio.de-Gespräch.
45 politisch motivierte Übergriffe auf Moscheen und 864 antisemitische Delikte - das ist die Bilanz der Polizei für das vergangene Jahr. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes rät jetzt zu Änderungen in der Ermittlungsarbeit.
Die Religionsgemeinschaften auf der von Russland annektierten Krim bekommen deutlich mehr Zeit für ihre Registrierung bei den neuen Machthabern. Die bereits am 1. März abgelaufene Frist wird bis zum 1. Januar 2016 verlängert.