Nachdem am 1. August das Integrationsgesetz in Kraft getreten ist, mehren sich die Fälle, bei denen Flüchtlinge aufgefordert werden, zu ihren Erstaufnahmeorten zurückzukehren. Das berichtet die Caritas im Ruhr-Bistum Essen und kritisiert das Vorgehen…
Acht Wochen nach dem Diebstahl der Blutreliquie aus dem Kölner Dom hat die Polizei die Ermittlungen eingestellt. Der Dompropst denkt darüber nach, die Reliquie zu ersetzen - doch soll dies nach angemessener Zeit erst geschehen.
Sie wurden beleidigt, bedroht und verletzt. Flüchtlinge in Westfalen sollen aufgrund ihres Glaubens angegriffen worden sein. Die Evangelische Kirche von Westfalen verurteilt die mutmaßlichen Übergriffe auf getaufte Flüchtlinge.
Essenspakete, Trinkwasser, Decken, Matratzen und Kleidung sollen über 100 Familien in Aleppo erhalten. Dafür stellt das katholische Hilfswerk missio 100.000 Euro zur Verfügung.
Die Stadt Aleppo steht für die Aussichtslosigkeit im Syrienkonflikt. Wer die Stadt verlassen kann, tut es. Aus Prinzip vor Ort bleiben jedoch die Franziskaner - unterstützt vom Hilfswerk Misereor. Länderreferentin Astrid Meyer erklärt, warum.
Daniel Böcking steht mitten im Leben, ist verheiratet und hat drei Kinder. Beruflich ist er als stellvertretender Chefredakteur von bild.de gut ausgelastet. Und doch hat ihm der Glaube an Gott gefehlt - in seinem Buch beschreibt er den Weg dorthin.
Nach dem Reformationsjubiläum 2017 geht die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann in Rente. Sie wollte mit ihrem 60. Geburtstag am 3. Juni 2018 offiziell in den Ruhestand wechseln, sagte die frühere Ratsvorsitzende der EKD.
Mit einem Abendgebet im Petersdom will Papst Franziskus am 1. September auf globale Umweltprobleme hinweisen. Franziskus hatte Katholiken weltweit aufgerufen, den 1. September künftig als Gebetstag zur Bewahrung der Schöpfung zu begehen.
Väter wollen sich heute intensiver um ihren Nachwuchs kümmern. Wunsch und Realität klaffen allerdings oft auseinander: Zwischen Arbeit und Familie geraten die neuen Väter in ein Vereinbarkeitsdilemma.
Sie sind eine der wichtigsten Fundgruben für Ahnenforscher in Deutschland: Kirchenbücher enthalten seit dem 16. Jahrhundert akribisch notiert Namen und Daten zu Personen. Ein kirchliches Projekt stellt diese Bücher jetzt online.
Srdečně vás zveme na pouť do Prahy ke svatému Vavřinci 14. srpna 2016. V tento den oslavíme v našem katedrálním kostele patrocinium – svátek světce, jehož památce je chrám zasvěcen. Liturgie začne v 10.00 h a bude jí předsedat biskup elekt Pave…
Четвер 4 серпня 2016 В понеділок я повернувся з…
Der Täter war geständig, das Opfer musste nicht aussagen. Mit der Verurteilung eines Ex-Benediktiners wegen Kindesmissbrauchs steht Kloster Ettal erneut im Fokus.
Eine Heimkehr zu den Stätten seiner Kindheit war es für Papst Benedikt XVI., als er am 11. September 2006 in Altötting Station machte. Jetzt bekommt er zehn Jahr nach seinem Besuch ein Denkmal gesetzt.
Im Südsudan sind nach UN-Angaben fast fünf Millionen Menschen von Hunger bedroht. Rund 250.000 Kinder seien akut unterernährt, erklärte der UN-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien am Mittwoch in New York.
Das gesellschaftliche Klima im Land wird nach den Worten des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, rauer.
Indische "Kuhrächer" greifen immer häufiger zur Selbstjustiz gegen Muslime und Christen. Sie sind nur die Spitze der Gewalt gegen religiöse Minderheiten im Indien des hindu-nationalistischen Premiers Narendra Modi.
Die Idee einer Steuer auf Börsengeschäfte gibt es seit 40 Jahren. Derzeit wird auf dem Weltsozialforum in Montreal darüber diskutiert. Der Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Andreas Luttmer-Bensmann erklärt im Interview die Chanc…
Theologe Markschies spricht sich für eine stärkere Verzahnung zwischen antiken Sprachen und dem Theologiestudium an Universitäten aus.
Bei der diesjährigen Zusammenkunft verschiedener christlicher Kirchen und Religionen wird der Papst nicht erwartet. Ein Spontaner Besuch sei möglich.
Nun gibt es evangelische Kirchenbücher auch online zum Nachlesen. Das Landeskirchliche Archiv in Bielefeld hat rund 7.000 evangelische Kirchenbücher von 382 westfälischen Gemeinden digitalisieren lassen, wie das "Kirchenbuchportal Archion" in Stuttga…
Zu Mariä Himmelfahrt werden in Lourdes Tausende Pilger erwartet. Als Reaktion auf die jüngsten Ereignisse wurde die Sicherheitsplanung stark überarbeitet.
Ein Volumen von 1,01 Milliarden Euro weist die Bilanz der Körperschaft Bistum Limburg zum Jahresende 2015 aus - rund 43 Millionen Euro mehr als ein Jahr zuvor. Das geht aus dem am Donnerstag in Limburg vorgelegten Finanzbericht des Bistums für 2015 h…
Erzbischof Djalwana Laurent Lompo aus Niger ist zu Besuch in Deutschland. Im domradio.de-Interview spricht er über die Minderheitensituation in seinem Land und seine Beziehung zum Islam.
Laser und Techno im Dom. Das verbirgt sich hinter dem Projekt "SilentMOD" und soll junge Gamescom-Besucher mit einer Lasershow und Technomusik in den Kölner Dom locken. Besucher sollen den sakralen Raum neuentdecken.
Der Papst hatte zwölf Flüchtlinge aus Lesbos mit nach Rom genommen. Jetzt gab es ein Wiedersehen. Franziskus hatte Erwachsene und Kinder zum Mittagessen in seine Residenz Santa Marta eingeladen. Sie kamen mit Geschenken.
Umwelt- und Bürgerrechtsorganisationen bemängeln die grünen Fingerabdrücke internationaler Unternehmen, die hauptsächlich Öl und Gas fördern.
Schlechte Regierungsführung und Korruption machen das Eingreifen von Hilfswerken immer notwendiger. Humanitäre Hilfe greift oft da, wo politisches Eingreifen nicht mehr fruchtet.
Mit einer Lasershow und Technomusik sollen junge Gamescom-Besucher in den Kölner Dom gelockt werden. Durch das Projekt "SilentMOD" sollen Besucher den sakralen Raum neuentdecken.