Die USA sind als ein Land legeren Freizeitverhaltens und vor allem - diplomatisch ausgedrückt - unprätentiöser Freizeitkleidung bekannt. Mehreren überwiegend katholischen Geistlichen wird es jetzt allerdings der Lockerheit zu viel.
Homilie z bohoslužby k zahájení školního roku číst dál
Čtení: Žalm 8 | Text: Mt 7,24-27 | Písně: 161; 138; 182; 379; 667; 489 | Kazatel: Daniel Ženatý | Sbírka: 4.001,- | Účast: 107/2 Ve středu v 15.00 se na faře sejdou děti k biblické hodině Ve čtvrtek v 15.00 boho…
domradio.de überträgt am 25. Sonntag im Jahreskreis das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom live in Bild und Ton ab 10 Uhr (Internet).
Am 25. Sonntag im Jahreskreis erinnerte Domdechant Prälat Johannes Bastgen an den Caritas-Sonntag, der sich in diesem Jahr besonders an den Umgang mit behinderten Menschen richtet: Im Sinne des Jesus-Gleichnisses von den Arbeitern im Weinberg Gottes …
Erzbischof Robert Zollitsch wehrt sich gegen den Vorwurf, er wolle die Unauflöslichkeit der Ehe infrage stellen. Sein Vorstoß für einen anderen Umgang der katholischen Kirche mit wiederverheirateten Geschiedenen sei zum Teil missverstanden worden. Ei…
Aus Polizisten gebildete Todesschwadronen sorgen im zentralbrasilianischen Bundesstaat Goias für Angst und Schrecken. Ihre Opfer sind vor allem Jugendliche und Kinder. Nun musste ein Jesuitenpater, der zur Aufdeckung der Bluttaten beigetragen hatte, …
Zum zweiten Mal hat ein Papst ein "Wort zum Sonntag" in der ARD gesprochen. Eine Einschätzung des jahrelangen WDR-Rundfunkbeauftragten der katholischen Kirche, Pater Hermann Josef Burbach, im Interview mit domradio.de.
S novým školním rokem a s blížící se slavností velkého českého světce, sv. Václava, jsme pro děti opět připravili rébusovou soutěž.
Vážení, začala jsem si dělat řidičák na motorku. Vzhledem k tomu, že jde o mimořádné zážitky, rozhodla jsem se o ně s Vámi podělit. Pokud by někdo tady začal anketu, zda řidičák udělám, n…
Das alles beherrschende Thema in diesen Tagen ist natürlich der anstehende Deutschlandbesuch des Heiligen Vaters. Auch Dr. Dominik Schwaderlapp freut sich auf dieses Großereignis und bittet in seinem Wochengebet um ein gutes Gelingen.
Vor 20 Jahren begannen in Hoyerswerda die tagelangen Übergriffe gegen Asyl-Bewerber. Der evangelische Geistliche Friedhart Vogel stellte sich damals schützend vor die Ausländer. Im domradio.de-Interview blickt er zurück.
Britische Katholiken sollen freitags wieder verpflichtend auf Fleisch verzichten. An diesem Freitag tritt ein jüngster Erlass der Bischofskonferenz von England und Wales in Kraft, der die alte katholische Fastenpraxis ins Gedächtnis zurückbringen wil…
Nach dem Dissens im Umgang mit geschiedenen Wiederverheirateten, Einigkeit in der Erwartung an die Papstreise: Wie der Kölner Erzbischof Meisner rechnet auch der Freiburger Zollitsch damit, dass Benedikt XVI. in Deutschland an die christliche Wertegr…
Kurz vor seinem Deutschlandbesuch spricht Papst Benedikt XVI. an diesem Samstag das "Das Wort zum Sonntag" in der ARD. Es ist schon der zweite Auftritt eines Papstes auf dem traditionsreichen Sendeplatz. Und der Auftakt eines wahren Übertragungsmarat…
"O?zapft is!" In den kommenden zwei Wochen ist in München wieder Oktoberfest. Blasmusik, grölende Gäste und die dröhnende Musik der Fahrgeschäfte: Ein Ort der Besinnung findet sich auf dem Oktoberfest für gewöhnlich nicht. Nur am ersten Donnerstag de…
Als der heutige Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki seinen Abschied aus Köln in die Hauptstadt feierte, sagte ihm Willibert Pauels von Rheinländer zu Rheinländer: "Was ist das Beste an der Katholischen Kirche? ? Der Ständige Diakonat. Was ist das…
In Berlin hat der jährliche "Marsch für das Leben" stattgefunden. Alexandra Maria Linder, die stellvertretende Bundesvorsitzende der "Aktion Lebensrecht für Alle e.V.", im domradio.de-Interview über Hintergrund und Ziel der Initiative.
Rund 70.000 Menschen werden am 22. September ins Berliner Olympiastadion strömen, um mit Papst Benedikt XVI. den ersten großen Gottesdienst seines Deutschlandbesuchs zu feiern. Auch mit Blick auf andere Zahlen wird es eine Messe der Superlative.
Mit dem Kreuzbergfest wird in Bonn jeweils am Sonntag nach dem 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, der Auffindung des Kreuzes Christi durch die Kaiserin Helena gedacht. Mit einem Gottesdienst eröffnet in diesem Jahr der Kölner Kardinal Joachi…
Hledejte Hospodina, když je možné ho najít, vzývejte ho! Mé myšlenky nejsou myšlenky vaše – praví Hospodin. O kolik totiž převyšují nebesa zemi, o to se liší mé chování od vašeho chování, mé myšlení od myšlení vašeho. (Iz 55,6-9)
Im Oktober dieses Jahres waren zwei Brüder der Communauté in Kalkutta, um von dort aus verschiedene Teile Indiens zu besuchen und gemeinsame Gebete vorzubereiten. Einer von ihnen war zuvor in Australien und Indonesien gewesen, der andere kam aus Bang…
Erstmals haben sich Spitzenvertreter der katholischen Deutschen Bischofskonferenz sowie des Lesben- und Schwulenverbands zu einem offiziellen Gespräch getroffen. Dabei wurden Standpunkte und Forderungen ausgetauscht. Der Dialog soll fortgesetzt werde…
Ob Dom oder neue Moschee: Köln ist Schauplatz der verschiedenen Religionen. Jetzt ist die Stadt um einen Ort reicher, der gleich alle fünf Weltreligionen miteinander verbindet: den "Garten der Religionen".
Für eine Vertiefung der europäischen Integration haben sich das CDU-Präsidium und die katholische Deutsche Bischofskonferenz ausgesprochen. Die Bewältigung der Schuldenkrise in Europa sei auch eine bedeutsame Wertentscheidung, es gehe um die Grundlag…
Eine der prachtvollsten Anlagen der römischen Kaiserzeit soll aus der Vergessenheit gehoben werden: die Villa der Quintilier, Residenz des 192 verstorbenen Herrschers Commodus. Bislang finden nur 15.000 Besucher jährlich den Weg in den kaiserlichen L…
Er ist einer der engsten Vertrauen des Papstes: Im domradio.de-Interview blickt Joachim Kardinal Meisner dem Deutschlandbesuch Benedikt XVI. entgegen. Der Heilige Vater werde vor allem die christlichen Wurzeln Europas betonen, so der Kölner Erzbischo…
Allein 100 Abgeordnete wollen den Auftritt von Benedikt XVI. im Bundestag boykottieren. Staat und Religion sollten getrennt werden, sagen sie. Doch der Papst ist nicht nur Religions-, sondern auch Staatsoberhaupt. Und die Vatikan-Diplomatie ist auch …
Hoyerswerda vom 17. bis 23. September 1991: Eine Auseinandersetzung zwischen Skinheads und vietnamesischen Markthändlern führt zu den damals größten ausländerfeindlichen Krawallen nach der deutschen Wiedervereinigung. Die Bilder der Gewalt haben noch…