Das schreibt Marx in einem am Dienstag veröffentlichten Brief an den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle. Darin würdigt Marx insbesondere die Arbeit Limbachs nach der Wiedervereinigung. Die katholische Kirche sei dankbar für den Dialog, den sie mit der Kirche geführt habe. Dazu zählten auch die verschiedenen Auftritte und bedeutende Reden, die sie in katholischen Akademien und bei Katholikentagen gehalten habe.
Limbach im Alter von 82 Jahren gestorben
Limbach war bereits am Samstag im Alter von 82 Jahren in Berlin gestorben. Die Sozialdemokratin war von 1994 bis zum Ende ihrer Amtszeit 2002 Präsidentin des Verfassungsgerichts. Danach war sie bis 2008 Präsidentin des Goethe-Instituts.