Artikel Interreligiöser Dialog 22.10.2024 Seit 50 Jahren spricht Rom offiziell mit Juden und Muslimen Wechselvolle Geschichte und schwierige Dialoge Unter den Behörden im Vatikan gehören die Kommissionen für die religiösen Beziehungen zum Judentum und zum Islam zu den weniger bekannten. Beide wurden vor 50 Jahren gegründet, und beide arbeiten oft im Krisenmodus.
Artikel Papst Franziskus † 27.01.2017 Rabbiner: Papst soll Kirche in Auschwitz-Birkenau schließen "Die Kirche muss weg." Darf eine Kirche auf einem ehemaligen Vernichtungslagers stehen? Nein, sagt der New Yorker Rabbi Avi Weiss und fordert zum Holocaustgedenktag den Papst auf zu handeln.
Artikel Bistümer 16.08.2016 Erzbischof Schick lobt Schweigen des Papstes in Auschwitz "Unüberhörbare Geste" Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat das Schweigen von Papst Franziskus in der Gedenkstätte Auschwitz gewürdigt. "Das Schweigen des Papstes war eine unüberhörbare Geste, die ihm weltweit Respekt eingebracht hat."
Artikel Papst Franziskus † 29.07.2016 Papst Franziskus in Auschwitz Gedenken in Stille Papst Franziskus hat im Rahmen seiner Polenreise das frühere deutsche Vernichtungslager Auschwitz besucht. Am Freitagmorgen betrat er das Stammlager durch das Tor mit der berüchtigten Aufschrift "Arbeit macht frei".
Artikel Papst Franziskus † 23.07.2016 Jüdische Gemeinde lobt Schweigen des Papstes in Auschwitz Hoffen auf Tränen Wenige Tage vor dem Besuch von Papst Franziskus in Auschwitz hat die jüdische Gemeinde Italiens seinen Entschluss zum Schweigen gelobt. Sie begrüße seinen Verzicht auf eine formale Ansprache sehr, schreibt die Vorsitzende der jüdischen …
Artikel Weltjugendtag 29.07.2016 Pfarrer Deselaers über den Papstbesuch in Auschwitz "Ein Thema für die ganze Welt" Manfred Deselaers vom Zentrum für Dialog und Gebet in Auschwitz betrachtet den Besuch des Papstes als wichtiges Signal an die ganze Welt. Das Schweigen des Papstes begrüßte Deselaers.
Artikel 27.02.2009 Ex-Ministerpräsident: CDU wendet sich von christlichen Werten ab "Die Leute resignieren und ziehen sich zurück" Sachsen-Anhalts früherer Ministerpräsident Werner Münch wirft der CDU eine Abkehr von christlichen Werten vor. In der Partei dominiere ein Politik der Beliebigkeit, die sich nur nach dem kurzatmigen Zeitgeist richte, sagte der in …
Artikel Benedikt XVI. † 25.05.2006 Benedikt XVI. trifft Vertreter aus Politik und Kirchen Der Papst in Polen Papst Benedikt XVI. hat an den polnischen Klerus appelliert, sich stärker an die Seite der Mitmenschen zu stellen. Das Land stehe vor großen pastoralen Herausforderungen, sagte er am Mittag in der Warschauer Johannes-Kathedrale. Wegen …