Artikel Kirche und Politik 22.10.2023 Ökumenisches Netzwerk warnt vor der Relativierung von Terror "Naiv und zynisch" Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus hat den Hamas-Terror verurteilt und vor Relativierungen gewarnt. Die Islamisten richteten sich gegen Israels Existenzrecht sowie gegen die Selbstbestimmung der Palästinenser.
Artikel Bistümer 21.10.2023 Bischof Timmerevers warnt vor zunehmendem Rechtspopulismus Kommende Landtagswahlen Mit Blick auf die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat der Dresdner Bischof Heinrich Timmerevers vor einem weiteren Anwachsen des Rechtspopulismus gewarnt. "Wer pöbelt und hetzt, ist Brandstifter, nicht Friedensstifter."
Artikel Kirche und Politik 04.09.2020 Kirchlicher Experte warnt vor antidemokratischen Tendenzen Gegen die rechtsextreme Aufbruchstimmung Aus den aktuellen Protesten gegen Corona-Maßnahmen könnte eine neue rechtsgerichtete Bewegung erwachsen, warnt die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus - und sieht dabei durchaus Parallelen zu Pegida.
Artikel Judentum 19.10.2019 Evangelische Kirche beruft Antisemitismusbeauftragten Unverrückbar an der Seite jüdischer Schwestern und Brüder Novum in der EKD: Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat erstmals einen Beauftragten für den Kampf gegen Antisemitismus berufen. Der Theologe Christian Staffa übernimmt diese Position für die Dauer der Ratsperiode.
Artikel Kirche und Politik 28.06.2019 Über den Umgang der Kirchen mit Rechtsextremismus "Katholisches Positionspapier ist ein großer Wurf" Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke diskutiert Deutschland darüber, ob rechte Gewalt unterschätzt wird. Wie wichtig bei diesem Thema die klare Positionierung der Kirchen ist, erklärt Experte Christian Staffa.
Artikel Kirche und Politik 14.10.2018 Bedford-Strohm bittet Christen um Widerstand gegen Rechts "Hetze darf nicht salonfähig werden" Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus hat ihre Jahrestagung mit einer Gedenkfeier für die NSU-Opfer beendet. Dabei appellierte Präses Bedford-Strohm an Christen, nicht aus Frust Rechtspopulisten zu wählen.
Audio 12.10.2018 Ein Interview mit Henning Flad (Projektleiter) Nächstenliebe: Altmodisch, aber trotzdem einfach gut Wie lassen sich in Zeiten eines gesellschaftlichen Rechtsrucks die Menschenrechte verteidigen? Das fragt die "Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus" auf einer Tagung in Nürnberg. Ein Gespräch mit Projektleiter Henning …
Artikel Kirche und Politik 12.10.2018 "BAG Kirche und Rechtsextremismus" tagt in Nürnberg Nächstenliebe: Altmodisch, aber trotzdem einfach gut Wie lassen sich auch bei einem gesellschaftlichen Rechtsruck Menschenrechte verteidigen? Das fragt die "Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus" auf einer Tagung in Nürnberg. Ein Gespräch mit Projektleiter Henning Flad.
Audio 11.09.2018 Ein Interview mit Henning Flat (Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus) "Kirchen sind zum Feindbild des Rechtspopulismus geworden" Demonstranten zeigen den Hitlergruß, es wird lautstark gepöbelt und gegen Ausländer gewettert – die jüngsten rechtsextremen Ausschreitungen in Chemnitz und Köthen waren erschreckend. Aber die Kirche hält dagegen, oder?
Artikel Ethik und Moral 11.09.2018 Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus Kirche lebt und verkündigt Verheißung von Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) setzt sich dafür ein, dass Kirchen und kirchliche Einrichtungen als Orte für demokratische Alltagskultur und Durchsetzung der Menschenrechte fungieren.
Artikel Kirche und Politik 11.09.2018 Bundesarbeitsgemeinschaft sieht gesellschaftlich verankerten Rassismus in Ostdeutschland "Kirchen sind zum Feindbild des Rechtspopulismus geworden" Demonstranten zeigen den Hitlergruß, es wird lautstark gepöbelt und gegen Ausländer gewettert – die jüngsten rechtsextremen Ausschreitungen in Chemnitz und Köthen waren erschreckend. Aber die Kirche hält dagegen, oder?
Lexikoneintrag Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus – aktiv für Demokratie und Menschenrechte (BAG K+R) ist ein ökumenisches Netzwerk von Projektstellen, Organisationen und Basisinitiativen, die sich mit der Wahrnehmung und …
Artikel Kirche und Politik 26.09.2017 Kirchenforum will Kontrapunkt zu Rechtspopulismus setzen Gegen den Hass Was ist da eigentlich passiert? Die AfD zieht als drittstärkste Kraft in den Bundestag ein. Wo steht die deutsche Politik damit im Vergleich zum Rest Europas? Die BAG K+R sucht Antworten.
Artikel 27.10.2012 Rechtes Denken gibt es auch in der Kirche Nicht weniger Vorurteile Fremdenhass passt nicht zur Botschaft der Nächstenliebe. Doch auch in den Kirchen gibt es rassistisches Denken, wie Studien zeigen. Rechtsextremisten, die offen ihre Gesinnung zeigen, tauchten in den Gemeinden aber bisher selten auf.
Artikel 12.02.2012 Der Widerstand von Dresden gegen rechtsextreme Entwicklungen "Wir müssen einfach etwas tun" In Dresden wurde am Montag der Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg gedacht – und gegen Neonazi-Aufmärsche protestiert. Friedemann Bringt von der "Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus" im domradio.de-Interview …
Artikel 12.02.2012 Dresden gedenkt Bomben-Opfern und protestiert gegen Rechts Eine Stadt zeigt wieder Rose Ist der Höhepunkt der Neonazi-Aufmärsche in Dresden überschritten? Nach erfolgreichen Blockaden 2010 und 2011 haben die Rechtsextremisten offenbar ein Problem mit der Mobilisierung. Die Vorbereitungen für die Gegenproteste laufen …
Artikel 01.02.2012 Bischöfe rufen zum Protest gegen Rechtsextreme auf Gewaltlos aber konsequent Sechs evangelische und katholische Bischöfe auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen haben zum Protest gegen Rechtsextremismus am 13. und 18. Februar in Dresden aufgerufen. "Gerade als Christen sind wir aufgefordert, uns dieser …
Artikel 14.11.2011 Debatte nach Zwickauer Ermittlungen Auf dem rechten Auge blind? Die jahrelange Verharmlosung des Rechtsextremismus sei skandalös, erklärte die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane, im domradio.de-Interview. Nach Bekanntwerden der mutmaßlichen rechten Mordserie an Migranten fordern …